Intel i7 930 - Probleme beim übertakten!!

Jason0402

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2013
Beiträge
350
Ort
Hannover
Hallo,
ich habe gestern versucht den i7 930 zu übertakten.
Ich habe auf meinem Asus P6T6 WS Revolution 16 GB Corsair XMS3 Kit PC3-16000U (DDR3-2000) verbaut.
Beim Übertakten wollte ich die DRAM Frequenz auf 2000 stellen, diese Möglichkeit gab es allerdings nicht, darunter und darüber was alles da!
Also habe ich den Takt auf 1805 (war glaube ich das direkt darunter) gestellt und den UCLK halt auf das Doppelte!
Den Multiplikator auf 20, den BCLK fürs erste auf 150! Sprich 3000Mhz!
Den Intel Turbo habe ich auch ausgestellt.
Die Spannungen habe ich komplett auf Auto gelassen. Habe mir das alles so aus dieser Anleitung heraus gelesen:
Hardwareoverclock.com | Intel Core i7 920 Stepping C0 Overclocking Anleitung, bertakten
Allerdings ist der PC sofort nach dem ich die Einstellungen gespeichert habe aus gegangen!?

Muss ich die Spannungen doch manuell einstellen? Oder liegt es an der Einstellung des RAM's?
Bin noch ganz neu beim Übertakten. Was habe ich falsch gemacht?

PS: Habe nen Arctic CPU Kühler Freezer XTREME Rev. 2 auf der CPU!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fürs Übertakten gibt's eine Regel, die du vom Feinsten missachtet hast:

- Keine Spannung auf Auto lassen!

Lege sie lieber manuell auf den Standardwert fest. Versuche es dann nochmal :)

Mit dem "Auto" Setting wird die Spannung meist viel zu hoch angelegt - und bitte frag lieber BEVOR du anfängst die erfahrenen Leute, nicht erst danach ;)

Wir können dir helfen, alles sauber laufen zu lassen - für Defekte sorgt es bei den Übertaktern hier doch recht selten (Überhitzung, zu viel Spannung) aber ansonsten frag bitte nicht erst nach dem ersten gescheiterten Versuch nach, das könnte schon zu spät sein im Extremfall. ;)

Den RAM solltest du fürs erste dann mit seinen Spezifikationen bei geringem Takt betreiben und in kleinen Schritten auf die 2000 MHz bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja auch nach dem 1. Versuch damit aufgehört ;-)
Okay, wie kann ich denn die Standartwerte für die Spannung rausfinden, stehen ja alle auf Auto. Habe nur mal mit HWMonitor die MAX/MIN Werte ausgelesen.
Den RAM könnte ich ja gar nicht auf 2000MHz laufen lassen, dieser Takt wird mir im BIOS gar nicht angegeben. Sind immer so 200er Schritte. Dann werde ich den wie
gesagt auf 1800 setzen.
Dann wird der Absturz wohl an den Auto Spannungen gelegen haben, oder habe ich noch etwas verkehrt gemacht?
Danke schonmal für die Hilfe!
 
Grundlegend erstmal die Spannungen von Auto auf den Standardwert stellen - Manuell. Die Standardspannung wird meist im BIOS angezeigt. Wenn DANN noch irgendwas schiefgeht bei Standardtakt... Dann solltest du dir Sorgen machen.
 
Also ich habe einen neuen Versuch gestartet^^ Allerdings ist der PC wieder direkt nach dem Speichern ausgegangen! Ich hab ihn dann beim nächsten Start wieder zurückgesetzt im BIOS, auf die alten Einstellungen und zack, wieder geht er aus! Danach ging es dann! Kann es sein, dass das normal ist, dass der PC nach solchen umfangreichen Änderungen einmal aus geht? Habe mich noch nicht getraut mit den neuen Einstellungen mal hochzufahren nach dem er ausgeht!
Hier mal die BIOS Pics!
Soweit in Ordnung?
 

Anhänge

  • IMG_0746.jpg
    IMG_0746.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0747.jpg
    IMG_0747.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0748.jpg
    IMG_0748.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0749.jpg
    IMG_0749.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 83
Hmm seltsamer Ram Takt, stell mal auf 1600 und guck ob der stabil läuft.
 
Okay! Und dass der PC direkt nach dem Speichern ausgeht, woran könnte das liegen? Ansonsten okay so die werte?
 
Sieht gut aus, schon mal die riegel einzeln getestet(andere speicherbank)?
 
Mit welchem Ziel soll ich die RAM-Module wechseln? Ich denke eigentlich sollte es nicht am RAM liegen oder? Der läuft ja sonst auch ohne Probleme!
 
Hätte evtl auf einen Ram defefekt getippt, aber wenn er läuft passt alles, hast du schon einmal nach den Timings gesehen?
 
Nicht expliziet! Was soll ich da gucken? Aber wie gesagt, im "Auto" Modus laufen sie ohne Probleme!
 
Ob die Timings die automatisch eingestellt werden von den herstellerangabe abweichen bei deinem Takt.
 
Mh, aber die Timings sollten doch gleich bleiben, weil die ändere ich ja nicht! Die Timings sind bei denen laut Hersteller 9-10-9-27.
Aber würden sich die Timings denn ändern, wenn ich nur DRAM und UCLK Frequency ändere?
Bei den anderen Werten ist sonst alles okay, von der spannung her etc?
 
So, ich hab die CPU jetzt auf 3GHz! Lasse gerade Prime laufen! Dass der PC sich kurz ausschaltet, nachdem ich die BIOS Veränderungen gespeichert habe scheint normal zu sein!
Beim nächsten Start lief er normal hoch!

Die Temps sind jetzt in den 4 Core zwischen 65 und 70 Grad! Ist noch hinnehmbar oder? Hab gelesen ab 75 sollte man sich Sorgen machen!
Läuft ansonsten stabil! Wie wird sich die Temperatur entwickeln, wenn ich den BCLK jetzt von 150 weiter erhöhe? Werden die Temps schnell hochgehen?
Weil in dem benannten Test haben sie mit ner Luftkühlung 3600MHz geschafft, aber wohl auch um die 70 Grad!

Denke mit ner WaKü kann man sicher noch einiges rausholen, oder?
 

Anhänge

  • Prime95 3GHz.jpg
    Prime95 3GHz.jpg
    192 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ja temps sind ok, aber ich würde auf jedenfall aufpassen bei den temps, auch bei spawas, cpu, und phasen vom brett.
 
1. 16gb Ram ist schon mal mist? Sockel 1366 hat Trippelchannel. Also entwerder 3 / 6 / 12gb Ram rein. Alles andere kann insbesondere beim OC insatbil werden. mit soviel Ram werden die 2000 schonmal nicht laufen. 1600 sollten aber gut gehen.

die 2000mhz Ram kannst du nicht anwählen weil du den bclk nicht richtige ingestellt hast. der Takt wird errechnet aus einem Multiplikator und dem BCLK. wenn du 2000 Ram haben willst muss ein BCLK also 2000/belibigen Teiler ergeben.

der Uncore muss wie du richtig sagst das doppelte sein. für 2000mhz Ram musst du also 4000hmz uncore fahren. Das macht nicht jede CPU mit. Und wenn oft mit viel Vtt spannung.


zum OC:

erstmal lädst du im BIOS die Stock settings und schaust dir die Spannungen an. vcore sollte bei 1.1x oder 1.2xv liegen. Ramspannung fixierst du auf 1.65v. Ramtakt und cpu multi so niedrig wie möglich (14 reicht) fürn anfang. Die anderen Spannungen fixierst du auf den vorgegeben Wert.
nun fängst du an den bclk hochzunehmen... immer 10mhz. und testest 15 minuten mit prime small. wenns abkackt vcore 0.025v hoch und wieder testen.

bist du bei bclk 200 (sind mit multi 14 2800mhz) angekommen und das is soweit stabil kannst du den multi der cpu immer n tick hochnehm. wieder mit prime testen und ggf vcore anpassen. solltest mit guter lüftkühlung 3800-4ghz packen und ca 1.3-1.35v brauchen.

zuletzt den rammulti hoch. 1600mhz fürn anfang. wenns bei prime abkackt cpu vtt n stück hoch.

so solltest du gut zurecht kommen mit deinem oc
 
Super Hilfe! Mit welchem BCLK sollte ich anfangen?
Und die Ramspannung (QPI/DRAM Core Voltage) ist bei 1,65V schon rot markiert! Maximus ist 1,9v, trotzdem okay?
Und letzte frage, was meinst du mit Rammulti am Ende? Einfach die Spannung(DRAM Frequency)? Und mit welcher Frequenz soll ich da anfangen? Ändert sich ja bei jeder Änderung des BCLK!
 
Zuletzt bearbeitet:
auf deine PM mit gleichen fragen habe ich dir ja bereits geantwortet. hier nochmal in kurzform:

Ramtakt= Ramteiler*BCLK bsp. teiler 10*133mhz BCLK= 1330mhz, bsp2. 10*200mhz BCLK=2000mhz Ram

du musst also bei erhöhen des BCLK den Ram Teiler nach unten korrigieren!.

ergänzend zur PM: Nimm um Himmels Willen die QPI/DRAM Core Voltage nicht auf 1,65v!!!!

Das ist nicht die Ram spannung, sondern die Spannung vom Speichercontroller in der CPU. Ram Spannung ist Dram Bus voltage. die muss auf 1.65v. QPI nicht mehr wie 1.35v
 
Wo oder was ist denn dieser Ramteiler! Mit dem DRAM Voltage habe ich sofort geändert! Hatte auch zu hohe Temps!
Es wunderte mich auch dass ich bei CPU-Z immer die halbe DRAM Frequenz hatte, als ich eingestellt hatte!!
Dann muss ich den Teiler noch finden!
Dann hab ich es aber bald :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Hälfte angezeigt wird ist normal. Was heißt DDR3 denn? Soweit ich weiß Double data rate. Also zeigts dir nur die Hälfte an ;)
 
Also ist der RAM geiler bei meinem RAM 2, oder wie soll ich das verstehen? Ich dachte ich sollte den regeln? Jetzt hast du mich rausgebracht :d
 
Kleine Randnotiz , wenn das nen x58 Chipsatz ist , dann ist das normal wenn du irgendwas an CPU / RAM config änderst, das der pc für paar sekunden komplett ausgeht nachdem du bios gesaved hast und exit gemacht hast , oder zumindest bei asus mit x58 . Habe mich auch damals beim 1. mal einschaltenund Bios einstellen erschrocken aber das ist bei dem Chipsatz wohl normal.
 
Hab ich jetzt auch festgestellt! Danke :) Gut es trotzdem nochmal zu hören! Aber das mit dem Ramteiler rall ich nicht!
 
Guck erstmal was die CPU kann und so lange du das nicht weißt nimmst du einfach den kleinsten Ramteiler, wenn du die auf deinem gewünschten Wert hast kannst dich dann daran machen den RAM einzustellen.
 
Aber ich weiß doch gar nicht was diese Ramteiler ist!!
Wo finde ich den im BIOS unter welcher Bezeichnung?
 
In deinem bios gibts Dram settings. Da schaue rein. Dort lässt sich der RAM teiler einstellen. Ganz ehrlich? Wenn man überhaupt keine Ahnung hat was man tut sollte man die Finger davon sein lassen. Meine Anleitung War eindeutig. Wenn du die nicht verstehst dann bist du noch nicht soweit und solltest dir Finger vom OC lassen. Beließ dich erst mal und lerne sein BIOS kennen. Wenn es dann noch fragen gibt helfe ich gern weiter. Aber ich kaue nicht alles vom urschleim an vor
 
So, die CPU läuft mit der Luftkühlung und 1600 DRAM Takt bei 3400 Mhz stabil unter 8h Prime95 Belastung! Temps maximal 72 Grad am Ende des Prime-Tests. Weiter gehe ich ohne Wasserkühlung erstmal nicht!
 
bei Dir wird der Ram-teiler wohl nicht direkt angezeigt, sondern nur die Ram-Geschwindigkeit. diese setzt sich aus dem bclk und dem RAM-teiler zusammen. z.b. ram 1600 bclk 200=RAM-teiler 8
Zur Übertaktung sind die ungeraden Multiplikatoren bei der CPU stabiler und benötigen weniger vcore.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh