Intel i9 14900K Taktet sehr niedrig

Benedikt.s

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2024
Beiträge
18
Hallo zusammen,


ich habe mein Kühlsystem umgebaut und dabei ist mir Folgendes aufgefallen:


Meine CPU taktet nicht höher als 5,7 GHz und erreicht weder die 6 GHz noch einen höheren Wert als 5,7 GHz.


Wenn ich spiele oder einen Benchmark wie 3DMark laufen lasse – selbst bei mäßiger Auslastung – bleibt der Takt der CPU nicht stabil bei 5,7 GHz, sondern schwankt, wie auf dem Bild zu erkennen ist. Zudem liefert 3DMark sehr schlechte Werte.


Unter Volllast taktet die CPU – wie auf den Bildern zu sehen – nur noch mit 5,1 GHz.


Power- und Temperaturlimits habe ich mit HWiNFO ausgeschlossen.


Meine Frage ist nun:
Ist dieses Verhalten normal oder könnte ein Defekt an der CPU vorliegen?


Grüße Benedikt
 

Anhänge

  • cinebensch r23 singelcore.png
    cinebensch r23 singelcore.png
    27,5 KB · Aufrufe: 54
  • cinebensch r23 multicore .png
    cinebensch r23 multicore .png
    24,5 KB · Aufrufe: 54
  • timespay.png
    timespay.png
    41,2 KB · Aufrufe: 50
  • timespay1.png
    timespay1.png
    211,5 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot 2025-04-08 200128.png
    Screenshot 2025-04-08 200128.png
    179,1 KB · Aufrufe: 47
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach mal ein HWInfo screenshot in der die folgende Zeile zu sehen ist, während CB23 läuft:

"Aktuell "Minimal" "Maximal"
1744136428739.png


Die 5,7 sind ja normal. Wenn du die 6,0 auf einem Kern sehen willst, dann könntest du SuperPI oder den cpu-z singlecore benchmark laufen lassen. Ich meine so konnte man das zumindest mal sehen.

Auch seh ich da core Vid maximal 1.51v, läuft da so ein intel failsafe preset? Das ist recht viel! Load scheint er dann aber anständig zu droopen :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Für die schnelle Antwort.
Wie gewünscht der Screenshot.

ich habe im Bios nur PL1 und PL2 auf 350 watt gestellt und Intel Turbo boost aktiviert.

Screenshot 2025-04-08 203701.png

Mainbord: msi mag z790 tomahawk wifi
 
Trag mal 4096 Watt dort ein dann bekommste die Leistung die versprochen wird.
 
ok, hatte drauf getippt das viell. auf 125W oder so limitiert ist. da er die 350W ja bei weitem nicht ausreizt, isses das wohl nicht.
kenne mich mit msi bios nicht gut aus leider, eine idee wäre noch ein aktives avx offset. wobei die p cores dann eigentlich den selben takt haben sollten und nicht 5,1 und 5,2.
 
Trag mal 4096 Watt dort ein dann bekommste die Leistung die versprochen wird.
Wenn ich das Powerlimit mit 4096 Watt von msi aktiviere dann Bekomme ich die CPU nicht ausgelastet da jedes Programm sofort abstürtzt. Wie schon erwähnt wurde PL1 und PL2 auf 350 Watt erhöht und die Genehmigt er sich ja nicht mal.
 
Mir ist noch was aufgefallen auf deinem Cinebench Screen.
Dort wird bei VR VCC Strom in Ampere ~ 219 Ampere angezeigt. Das ist zu wenig für einen 14900K. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe lag der Wert bei über 300 Ampere und beim 14900KS sogar bei über 400 Ampere.

Screenshot 2025-04-09 082808.png

Schau doch bitte in deinem UEFI nach der Einstellung.
 
Man sieht die vcore zwar nicht in den screens, aber von der Vid ausgehend, dürfte es clock stretching ja eigentlich auch nicht sein. Spaßhalber könnte man zum testen mal CEP deaktivieren.
 
Danke für die viele Antworten. Ich probiere alles heute Abend aus und melde mich nochmal.
Ich Stelle mir aber immer noch direkt Frage wieso die CPU nicht stabil mit offenen Powerlimit läuft. Bedeutet wenn ich das Standart profil von MSI mit 4096 Watt im biso aktiviere stürzen Programme ab oder ich komme nicht mal in Windows.

Kann sich das einer erklären?
 
Temperaturproblem?
 
Das würde mich wundern. die CPU wird ja bei 250 Watt Leistungsaufnahme gerade mal ca 65 Grad warm.
 
Wenn was Abstürzt, hat irgendwas ein Problem.
 
Wende dich an Intel wenn Du es genau wissen willst, ob es an der CPU liegt.

Wir sitzen nicht bei dir um darüber was sagen zu können.
 
Sieht für mich aus, als hättest du im Bios das Performance Profil, und nicht das Extreme Profil eingestellt.
 
Wende dich an Intel wenn Du es genau wissen willst, ob es an der CPU liegt.

Wir sitzen nicht bei dir um darüber was sagen zu können.
Deswegen Versuche ich hier eine Antwort zu bekommen weil Intel meint das die CPU kein Problem hat und nach Vorgaben arbeitet.
 
Die Stromstecker des boards sind alle korrekt eingesteckt, auch die 2x4 pin der CPU?
 
Die Stromstecker des boards sind alle korrekt eingesteckt, auch die 2x4 pin der CPU?
Alles beiden 4 Pins korrekt angeschlossen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sieht für mich aus, als hättest du im Bios das Performance Profil, und nicht das Extreme Profil eingestellt.
Die CPU läuft nur mit dem Standart Intel 256 Watt Profil. Wie schon erwähnt habe ich dort pl1 und pl2 auf 350 Watt begrenzt jedoch zieht er sich die 350 Watt nicht. Bei dem extrem Profil mit 4096 Watt läst sich die CPU nicht belasten und läuft auch nicht stabil.
 
Du siehst im HwInfo was gerade begrenzt. Leider sieht man das auf deinen Screenshots nicht. 200A Strom ist viel zu wenig. Ist da eine Begrenzung?

Performance=307A
Extreme=407A
In HwInfo war bei Volllast weder eine thermische noch durch das Powerlimit Begrenzung zu sehen.

Ich werde bei dem Intel Standard Profil heute Abend Manuell 407 A einstellen und schauen was die CPU macht.

Gebe dann nochmal bescheid.
 
Habe es jetzt wie in den Anhängen zu sehen eingestellt. Aber irgendwas scheint ihn immer noch daran zu hindern seine volle Leistung zu entfalten. Oder liege ich falsch?
 

Anhänge

  • 1744213797168300098116170918934.jpg
    1744213797168300098116170918934.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 32
  • 17442139837768849915333644007416.jpg
    17442139837768849915333644007416.jpg
    287,3 KB · Aufrufe: 31
  • 17442140288756258302314123032024.jpg
    17442140288756258302314123032024.jpg
    320,4 KB · Aufrufe: 31
  • 17442140403712725096848733270580.jpg
    17442140403712725096848733270580.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 30
Geht bei enchanced turbo nur Auto und off?
 
Enable und los

Dann kannste theoretisch noch die long duration maintained auf 9999 stellen.

Dir sollte aber klar sein dass der dann sehr warm wird, schneller degradiert und auch instabil werden kann.

Du hast dann alle Handbremsen entfernt, dann kann man noch einen negativ offset einstellen bei der Spannung und dann musste gucken wie der läuft.
 
Nice jetzt erreicht er auch auf 2 Kerne die 6 GHz.
Jetzt stellt sich nur noch mir die Frage was unter Volllast limitiert.
Oder ist es normal das die CPU nur auf 5,2 GHz läuft unter Volllast?
 
Liegt an der 307 Ampere wenn du mehr Takt sehen willst unter volllast sind 400+ Ampere notwendig.

Mein 14900K hat unter Extrem Profil die 400 A drin. Komme so auf 5,4-5,5 GHz bei Last.
 
Nice jetzt erreicht er auch auf 2 Kerne die 6 GHz.
Jetzt stellt sich nur noch mir die Frage was unter Volllast limitiert.
Oder ist es normal das die CPU nur auf 5,2 GHz läuft unter Volllast?
Ja das ist normal.
Die 6ghz macht er idr auch nur auf einem Kern und dies für 56 Sekunden oder bis die Maßgaben nicht mehr erfüllt werden, temp, Spannung, oder was auch immer Intel da vorgibt. Du hast das jetzt unlimited. Es ist also ein Betrieb außerhalb der Hersteller Spezifikationen.

5,9 auf 2,
5,8 bei 3, etc.
 
Es ist also ein Betrieb außerhalb der Hersteller Spezifikationen.
Dafür sind die Ks ja gedacht. Kaum einer wird die Vorgabe PL1 mit 125W betreiben.

@Benedikt.s wenn du deinen Sweetspot gefunden hast, was deine Kühllösung hergibt, würde ich alle Limits wieder scharf schalten:

- Strom
- Spannung
- Leistung
- Temperatur

Bei meiner Config, zum Beispiel, wechselt sich unter Vollast Strom und Leistungslimit 50/50 ab. Spannungslimit 0,02V über dem höchsten Wert, welchen ich jemals erreicht habe. Temperaturlimit ist auf 95°, sollte aber im Hochsommer, wenn die 5090 draufpustet auch nicht erreicht werden.
 
Achtung aber bzgl. dann mit der CPU-Degradation, wenn da ohne Ende Strom durchgepumpt wird nur um ein paar hundert Mhz mehr am Benchmarkbalken zu sehen.
Ferner steht das was der Rechner aus der Steckdose zieht, meiner Meinung nach für den alltäglichen Einsatz, in keinem Verhältnis mehr mit dem Leistungsgewinn.
 
Auch die 100c im Bios finde ich ein wenig hoch. Mein K und KS wurden über 90/95c instabil. Mit 400 A wird der locker 90c warm ohne Fette Kühlung.
Ich würde auch einfach die von Intel vogegebenen Powerlimits drin lassen. 6 Ghz hast du eh nur auf ein Kern und das meistens nur in Teillast für etwa ne Sekunde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh