Fishburn
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 1.042
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- AllWhite
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASRock B850 Steel Legend WiFi
- Kühler
- CORSAIR iCUE LINK TITAN 360 RX
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Titanium RGB
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16GB
- Display
- Philips Evnia 8000 Series 42M2N8900, 41.54"
- SSD
- Samsung 9100 PRO SSD NVMe M.2 2TB | 2TB Kingston KC3000 M.2
- HDD
- TOSHIBA MG10AFA22TE 22TB
- Gehäuse
- Corsair FRAME 4000D RS ARGB
- Netzteil
- Corsair RM1000x Shift Netzteil
- Keyboard
- NZXT Function 2
- Mouse
- Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro
- Internet
- ▼1.000 ▲250
Hallo Leute,
Habe eine ziemlich doofe Frage aber ich komm nicht weiter. Ich hab einen Laptop wo diese Intel SSD verbaut ist. Leider findet er die Platte nicht mehr im Bios oder wenn ich mit nem Windows 10 USB boote nicht. Er zeigt mir bei Windows 10 29GB an ...
Ich kenn die Dinger leider null deshalb ein paar Fragen:
Braucht man für diese Platte was besonders? Ist für den Rechner das eine andere Platte als eine normale NVMe?
Ich hab die Platte einfach mal in meinem exterenen NVMe Gehäuse eingebaut, ohne erfolg. Müsste das normal gehen oder muss das exterene Gehäuse speziell für Intel Optane ausgelegt sein?
Taucht der Cache irgendwie direkt auf oder verschleihert die SSD den Cache? Oder ist der mit einem Laufwerksbuchstaben direkt ansprechbar?
InhaltstypProduktinformationen und Dokumente
Artikel-ID000055211
Letzte Überprüfung07.11.2022
Während Sie Intel® SSDs und Intel® SSD Tools verwenden, wird empfohlen, dass die Laufwerke direkt am Mainboard angeschlossen werden. Wenn Sie das Laufwerk über einen Adapter oder ein Gehäuse (USB zu SATA, USB zu M.2 oder Thunderbolt™ an M.2) anschließen, beachten Sie, dass das BIOS, Mainboard, die Backplane oder einige Tools das Laufwerk möglicherweise nicht korrekt erkennen.
Einige Kabel oder Adapter von Drittanbietern funktionieren
Das habe ich schon mal gefunden, aber wie weiß ich welche Adapter das machen ..
Habe eine ziemlich doofe Frage aber ich komm nicht weiter. Ich hab einen Laptop wo diese Intel SSD verbaut ist. Leider findet er die Platte nicht mehr im Bios oder wenn ich mit nem Windows 10 USB boote nicht. Er zeigt mir bei Windows 10 29GB an ...
Ich kenn die Dinger leider null deshalb ein paar Fragen:
Braucht man für diese Platte was besonders? Ist für den Rechner das eine andere Platte als eine normale NVMe?
Ich hab die Platte einfach mal in meinem exterenen NVMe Gehäuse eingebaut, ohne erfolg. Müsste das normal gehen oder muss das exterene Gehäuse speziell für Intel Optane ausgelegt sein?
Taucht der Cache irgendwie direkt auf oder verschleihert die SSD den Cache? Oder ist der mit einem Laufwerksbuchstaben direkt ansprechbar?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
SB/PCIe*-Adapter und Gehäuse für Intel® Solid-State-Laufwerke
DokumentationInhaltstypProduktinformationen und Dokumente
Artikel-ID000055211
Letzte Überprüfung07.11.2022
Während Sie Intel® SSDs und Intel® SSD Tools verwenden, wird empfohlen, dass die Laufwerke direkt am Mainboard angeschlossen werden. Wenn Sie das Laufwerk über einen Adapter oder ein Gehäuse (USB zu SATA, USB zu M.2 oder Thunderbolt™ an M.2) anschließen, beachten Sie, dass das BIOS, Mainboard, die Backplane oder einige Tools das Laufwerk möglicherweise nicht korrekt erkennen.
Einige Kabel oder Adapter von Drittanbietern funktionieren
Das habe ich schon mal gefunden, aber wie weiß ich welche Adapter das machen ..
Zuletzt bearbeitet: