Mo3Jo3
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.08.2017
- Beiträge
- 2.902
- Ort
- ganz im Westen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 8700k@5Ghz
- Mainboard
- MSI Z370 Carbon
- Kühler
- Custom WaKü
- Speicher
- TridentZ 32Gb@3600
- Grafikprozessor
- 1080Ti
- Display
- PredatorX34
- SSD
- 960Pro
- Soundkarte
- FiiO K3
- Gehäuse
- InWin S-Frame
- Netzteil
- BQ Dark Power Pro11 550W
Ich habe grade auf einer Seite gelesen, wo Intels Optane Laufwerke auf Servern probiert wurden.
Als Verwendung hat man u.a. einen ZFS Cache draus gemacht. Es wurde auch auf älteren Intel CPU Generationen getestet und hat auch funktioniert, solange ein Nvme M.2 Slot vorhanden war.
Meint ihr, sowas wäre eine günstige Alternative zu einer normalen nvme ssd? Die 16Gb variante kostet nur 38€ und wäre auch super als BetriebssystemLaufwerk geeignet, z.b. für OMV, welches ja recht viel schreibt und sticks schnell kaputt gehen....
Link:
Intel Optane Memory m.2 16GB and 32GB: They work in servers and as ZFS cache devices
Als Verwendung hat man u.a. einen ZFS Cache draus gemacht. Es wurde auch auf älteren Intel CPU Generationen getestet und hat auch funktioniert, solange ein Nvme M.2 Slot vorhanden war.
Meint ihr, sowas wäre eine günstige Alternative zu einer normalen nvme ssd? Die 16Gb variante kostet nur 38€ und wäre auch super als BetriebssystemLaufwerk geeignet, z.b. für OMV, welches ja recht viel schreibt und sticks schnell kaputt gehen....
Link:
Intel Optane Memory m.2 16GB and 32GB: They work in servers and as ZFS cache devices