Intel Pentium 4 560 mit 3.60 GHz verfügbar

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.419
Da ihr Freaks ;)

In Japan, aber auch in den USA ist seit der heute der Intel Pentium 4 560 mit 3.60 GHz verfügbar. Dieser bietet die Unterstützung für HyperThreading und SSE3 und kommt im LGA775 Package daher. Der Prozessor läuft auf allen i915 oder i925X Chipsätzen, verbraucht bis zu 115 Watt und benötigt des Weiteren Mainboards, die den "Platform Compatibility Guide 04B" unterstützen. In Japan pendeln die Preisen zwischen 720 und 730$. In den USA wird der Prozessor für 720 bis 745$ angeboten. Dell hat den Intel Pentium 4 560 bereits als Ausstattungsmerkmal für seine High-End Workstations und Desktops eingefügt. Somit kann es sich nur noch um Tage handeln bis er auch in Deutschland verfügbar ist, denn auch die ersten deutschen Shops haben ihn seit heute gelistet. Hierzulande wechselt er für rund 635€ den Besitzer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden das die CPU keine Pins hat der sockel aber schon.
 
Was mich interessiert ist, warum Intel den Prozessor umbenannt hat. Früher hieß er Pentium, oder? Und jetzt Penitum...
 
Lord schrieb:
Was mich interessiert ist, warum Intel den Prozessor umbenannt hat. Früher hieß er Pentium, oder? Und jetzt Penitum...


nennt man verschrieben ;)
 
korrigiert ihr komiker :)
 
Naja, ist für mich ne Generation die keiner so richtig will ;)

>> m4rk
 
m4rk schrieb:
Naja, ist für mich ne Generation die keiner so richtig will ;)

>> m4rk


jepp bin der gleichen auffassung :)
 
lga775 ist der größte blödsinn, den sich intel jemals einfallen lassen hat, die cpus sind lahm und die boards crap:d
 
@FX Freak

Naja, wenn man die Fakten abwägt, ist der neue Sockel im Endeffekt sogar besser als der Sockel 478.

Das Problem ist aber nicht der Sockel, sondern dass es nur noch stromgeile Prescotts dafür gibt.

cu
loores
 
der Sockel stellt genauso ein großes problem dar. dat dingen geht so schnell kaputt und schwups wird ein neues mobo fällig :)
 
naja, sooo schnell geht der sicher auch nicht kaputt, sonst hätte intel ihn nicht auf den markt gebracht

sicher ist der sockel jetzt ein verwundbares bauteil, aber das war/ist die cpu mit den beinchen auch
 
Revoltec748 schrieb:
der Sockel stellt genauso ein großes problem dar. dat dingen geht so schnell kaputt und schwups wird ein neues mobo fällig :)
ich halte das für ein märchen - erste praxistests haben bis jetzt eher gegenteiliges bewiesen :rolleyes:

mag sein, dass er verwundbarer ist, aber eine eine mimose ist der sockel ja trotzdem nicht....

und selbst der schlimmsten overclocker wechselt seine cpu nicht mehr als 20-30x im jahr, und das wird der olle sockel auch noch mitmachen :)

@m4rk: ich kauf mir sicher keine cpu basierend auf dem prescott-kern, mag zwar sein, dass sie sich mit entsprechender kühlung gut o'cen lassen können, aber 115W abwärme sind schon heftig, wenn man sich z.b. nen XP-M holt, kann man den wohl mit 2,6 GHz laufen lassen und das ganze heizt immer noch nicht so wie ein Pressi @ default.....

aber ich blicke mit großer zuversicht dem Desktop-Dothan entgegen... wenn die preise und die plattform stimmen, hat man ein performantes system, das auch mit luft schön leise zu kühlen ist, und auch noch genügend OC-potential bietet, ohne ne wakü anschaffen zu müssen.... warten wir's ab :d

*edit* meine fresse, heute ist meine rechtschreibung miserabel, musste gleich 2mal editieren, um mein ansehen mit diesem post nicht völlig zu zerstören :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@all

In allen Tests/Reviews die ich bislang gelesen habe, wurde betr. Sockel Entwarnung gegeben. Die Sockel sollen 20 - 30 Wechsel überlebt haben. Andererseits gibt es ja P4 im S478-Design, die keine 3 Wechsel überlebt haben, weil jemand unachtsam war und die Beine abgeknickt hat.

Die Vorteile des LGA775:

- Der Kühler (vorallem der boxed) ist einfacher zu montieren
- Das Board wird nicht mehr durchgebogen
- Nicht der Kühler muss die CPU festpressen, denn das geschieht jetzt im Sockel
- Der Sockel muss nur noch so fest befestigt werden, dass er hält

EDIT:
Ein weiterer, sehr wichtiger Pluspunkt für die neuen Sockel:
- Wurde beim S478 der boxed Kühler mit dem angebrachten Pad verwendet, wurde beim Entfernen des Kühlers (z.B. weil er gegen einen leiseren getauscht werden sollte) die CPU aus dem Sockel rausgerissen. Da wurden häufig Beinchen abgerissen.

Das kann beim neuen Sockel nicht mehr passieren, da die CPU fest im Sockel hält.

Wenn ich denke, dass wohl über 60 % der P4 CPUs mit den boxed Kühler verbaut werden, denke ich schon, dass das neue System einen Fortschritt darstellt.

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich eingentlich recht herb finde das der P4 trotz jeder Menge MHz in sachen spielleistung dem A64 und dem FX einfach nicht das Wasser reichen kann, ich hab schon einige tests gesehen und die A64er sind einfach schneller. Mit meinem momentanen P4 bin ich schon noch zufrieden aber ob ich mir im Winter wieder einen zulege steht noch in den Sternen (Brauch mal wieder was zum basteln :fresse: ) Naja bin mal gespannt was der 1066MHz FSB und die AMD64bit Erweiterung die der doch noch bekommen ?soll? (berichtigt mich wenns net stimmt) an der Leistung ändern. Je nach dem wie dieses Testurteil ausfällt werde ich dann entscheiden ob ich wieder einen Intel hole. Aber wiegesagt mit meiner aktuellen P4 Plattform bin ich sehr zufrieden.
 
Leute, wenn man sich nicht zu blöd anstellt geht da überhaupt gar nichts kaputt! Das hört sich schon so an, wie ein XSYS Member, der mit Gewalt auf die Pins gedrückt hat und sich danach beschwerte, dass sie nun verbogen sind. Solange man keine Wurstfinger hat und einen dazu passenden Wasserkopf bleibt alles schön heil!

Der neue Intel-Standart wird noch gewaltig rocken. Aber erstmal schön abwarten bis die anfänglichen Horrormeldungen vom Tisch sind und dann zuschlagen.

Ich persönlich werde mir aber kein neues System vor August nächsten Jahres zulegen. Dafür fehlt mir einfach die Kohle!
 
mir gefällt der lga auch überhauptnicht, der prescott noch viel weniger... allein die verlustleistung ist grund genug für mich mir nie einen prescoot zuzulegen. mein nächstes system wird amd mit s939... amd is für spiele eh besser, oder meint ihr daran ändern die fsb1066 cpus etwas? eher nicht, oder?
 
für mich ist die cpu sehr interessant, da mir die verlustleistung egal ist und gut oc lassen sich die dinger ja.
 
Naja, warten wir es mal ab! Werde mir für mein System höchsten noch ne XPro leisten und dann ist gut bevor der komplette Systemwechsel erfolgt ;)

Ich hoffe das es der richtige Weg ist so eine krasse Veränderung mit der Brechstange durchzuführen.... Die Zeit wird es zeigen ;)

>> m4rk
 
m4rk schrieb:
(...)

Ich hoffe das es der richtige Weg ist so eine krasse Veränderung mit der Brechstange durchzuführen.... Die Zeit wird es zeigen ;)

>> m4rk

@m4rk

Die Geschichte hat immer wieder bewiesen, dass es ab und zu Revolutionen braucht, um alte Zöpfe abzuschneiden.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh