Intel Q6600 will nicht auf 3 GHZ...?!

Milestone2709

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2017
Beiträge
1
Nabend leute und ein frohes neues:)

Ich bin ein neuling auf dem gebiet aber ich habe mich schon eingelesen (Deutsche und Englische Foren) und erfolgreich auf 2.88 Ghz getaktet was auch seitdem stabil läuft:)
Aber auf die 3 GHz oder höher will er einfach nicht und ich habe keine ahnung wieso... ich habe wirklich rumgesucht aber entweder ich habe die einstellung nicht wie zum besispiel den timing der arbeitspeicher einstellung oder aber ein anderes MB oder aber es läuft einfach nicht...
Hoffe ihr könnt mir aus dem Wald voll Bäumen helfen xD
Ich habe mal 2 anhänge mit rein gepackt damit Ihr auch sehen könnt was meine Bios einstellungen sind, ich versteh auch nicht wieso die CPU bei 300 mit 900Dram läuft und 320 mit 800Dram läuft stell ich das um klappt garnix mehr...
Das letze Bild soll zeigen das es nicht an der Kühlung liegen kann da sie nach 40 min immernoch unter 60 grad sind.
Die Memory Voltage habe ich heute mal auf 2V gesetzt und siehe da auf 330 bei 660Dram lief es, habe Vcore auf 1,42 gesetzt und FSB auf 1,4 aber es läuft instabil...(prime95 nach sekunden error)

Ich habe ein Asus p5b MB und ein Intel Q6600 G0 mein Speicher ist 8GB (2 mal samsung und 2 mal Nanya die auf 800Mhz laufen)
Ich weiß das sytem ist alt aber lieber übe ich damit als an was neueres was schnell und teuer kaputt gehen kann und der Q6600 soll sich ja gut übertakten lassen^^
C1E ist auf AUS und Ratio Manuell auf 9 gestellt.

Falls ich etwas vergessen habe oder etwas unverständlich ist weißt mich bitte darauf hin:) und ich ergänze es.

Und bitte nur hilfreiche beiträge und keine Schau mal da oder Schau mal da und les dich ein... habe ich und bringt nix weil immer irgendwas anders war bei dem jenigen der hilfe brauchte...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen auf 3Ghz+ zukommen:)

MfG
 

Anhänge

  • IMG_0175.jpg
    IMG_0175.jpg
    207 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0176.jpg
    IMG_0176.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0177.jpg
    IMG_0177.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
puh das ist schon was länger her mit meinem Q6600 G0 - Multi 8, FSB 400 (=3200Mhz) -> Voltages musst du ausprobieren, RAM Teiler auch (hab ich gerade nicht mehr im Kopf), danach lief die möhre gute 4 Jahre so :)
 
Zuersteinmal solltest du schauen was Ram + CPU+ MB in dieser Konstellation an FSB und Ramtakt stabil schaffen ! S775 Mischvollbestückt ist auch nicht ohne ;-)

Also Multi runter Ramteiler hoch ( niedriger ram takt , 666Mhz zb. ) und schaun ob 333 Mhz oder 400 Mhz FSB überhaupt laufen, z.B 6x 400 oder 7x 333 Mhz . Wenn du da dein Settig gefunden hast kannste am Takt der CPU rumspielen.
Wenn 3 GHz das Ziel sind mal mit 1,4 V 9x333Mhz Booten auf stabi checken und dann Spannung anpassen.
Allgemein geht nicht jeder Q6600 G0 geschmeidig auf 3 Ghz --> gerade die späten Exemplare waren meist recht schlecht gemessen an ihrem Übertacktungspielraum.

Nen Kumpel hat damals so ein Teil gekauft (VID 1,325V ) und der wollte für die 3Ghz locker flockig 1,475 V sehn was 24/7 nicht so der Hit war.
Daruf hin hab ich mir meinen hier im Forum gebraucht gekauft auf 3,6Ghz pretestet (VID 1,200V ) weil da kein bock drauf hatte und nicht teurer. Das Ding werkelt heute immernoch (seit jeher mit 3 Ghz 9x333Mhz bei 1,2V )auf nen MSI P35 Neo2 FR mit MDT Speicher um ne SSD erweitert , im Office / Surfe / Alltags PC meines Vaters und ich hör keine klagen das was nicht geht oder zu lahm ist :-)

Es hilft manchmal auch die Gesamte konfig zu kennen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh