@Kongo
Ehhrrright,
sorry aber das leuchtet mir nun doch überhaupt nicht ein..
Du willst mir also sagen, wegen der WLP heitzt sich das Board auf 64°C auf ?!
THG hat den Kühler mit der Silikonpaste nicht fachgerecht montiert, der Wärmeübergangswiderstand zwischen Heatspreader und Kühlkörper war zu gross.
Der Prozessor erzeugt eine gewisse Verlustleistung, Wärme, die muss irgendwo hin und kann sich nicht einfach in Nichts auflösen. Wenn der Übergang zwischen Heatspreader und Kühlkörper thermisch schlecht ist dann ist der Anteil an Energie, die zum KK abgegeben wird kleiner, er bleibt kühler, dafür wird mehr Energie von der CPU über den Sockel ans Board abgegeben. CPU, Sockel und das Board rings um den Sockel heizen sich mehr auf. Der Sensor für die "Systemtemperatur", der auf dem Board aufgelötet ist, wird mehr anzeigen wenn er irgendwo in diesem Bereich sitzt.
Ich weiss nicht was THG genau gemacht hat aber wenn sie den P4 mit normaler weisser Silikonpaste nicht stabil zum Laufen bekommen haben ist irgendwas ziemlich schief gelaufen. Entweder zu viel, zu wenig, Luft dazwischen oder ähnliche Katastrophen. Fakt ist jedenfalls dass man auch einen P4, wie THG ihn getestet hat, ohne irgendwelche Probleme mit Silikonpaste montieren kann wenn man das fachgerecht macht. Irgendwelche "Wundersilberpasten", bei Vollmond gerührt, sind absolut nicht notwendig.
THG sollte bei den vormontierten Wärmeleitpads bleiben wenn sie noch nicht mal einen Kühler montieren können. Aber vielleicht haben sie auch nur auf Biegen und Brechen, auch wider besseres Wissen, eine Skandalstory auf BLIND Niveau auflegen wollen.