Intel Thermal Solution BXTS13X den Lüfter trennen oder zusammen mit Pumpe betreiben?

Chakotey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.009
Moin Moin!

Ich weiß die Frage kommt verdammt spät aber...

Habe obig genannte AIO schon seit über drei jahren (bzw. zwei davon, eine in meinem HTPC) und mich immer gefragt wie die Pumpe läuft wenn ich den 4 Pin PWM Anschluss der direkt an der Pumpe ist, über das Mainboard bzw. Bios drossle.
Von der Pumpe gehen zwei Stecker ab!
Ein Stecker weiblich für das Mainboard ergo Stromversorgung.
Ein Stecker weiblich für den mitgelieferten Lüfter.

Ich kann im Bios durch einstellen der Lüfterkurve jetzt diesen vorhandenen Lüfter regeln, aber die Pumpe geht doch dann auch mit der Leistung nach unten?
Habe jetzt testweise mal den Lüfter an einen anderen Anschluss auf dem Mainboard gesteckt und im Bios wird mir da wo die Pumpe angeschlossen ist (wie immer auf CPU Fan 1) KEIN LÜFTER angezeigt bzw. "N/A"???

Habe dann auch mal trotz des N/A die Einstellungen von Silent auf Full Speed gestellt um zu prüfen ob die Pumpe hörbar wird bzw. eventuell schneller läuft aber es war kein Unterschied zu hören :(
Auch das LED Licht der Pumpe (Intel Schriftzug) wurde weder heller noch dunkler...

Jetzt bin ich etwas verwirrt bzw. aus der Kurve, wie kann es sein das trotz Regelung der Lüfterkurve auf z.B. 40% der Maximalen Leistung die Pumpe weiterhin mit Vollgas läuft??? Das geht doch gar nicht oder?

Vor allem wenn ich NUR die Pumpe einstecke in einen Anschluss und den Lüfter getrennt wird mir bei der Pumpe KEIN Lüfter angezeigt :(

Ich danke schon mal für ne kleine Hilfestellung :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wird das PWM Signal für die Lüfter wahrscheinlich nur durchgeschleift und die Pumpe hängt direkt an 12V.
 
Da wird das PWM Signal für die Lüfter wahrscheinlich nur durchgeschleift und die Pumpe hängt direkt an 12V.

Mhhh aber wie funktioniert das? Ich dachte immer das die Spannung direkt über den Anschluss gesteuert wird? d.h. wenn ich z.B. im Bios die Drehzahl vermindere dann sinkt auch die Spannung am Anschluss und somit die Drehzahl des Lüfters bzw. dann eben auch die der Pumpe?
 
Du schreibst ja von 4-Pin.
Das was du mit der Drosselung meinst, ist 3-Pin über Spannung.
4-Pin werden anders geregelt, dazu kannst du aber sicher schnell selbst googlen.

Die Pumpe wird auf 3-Pin laufen und immer 12V haben, der Lüfter wird mit 4-Pin versorgt und auch immer 12V haben, jedoch mit PWM-Frequenz gedrosselt.
 
Ok habe mir das ganze jetzt mal angsehen, natürlich hast du recht d.h. die Pumpe lief die ganze Zeit schon mit vermutlich 12V nur eben der Lüfter lässt sich regeln und somit die Temp leicht beeinflussen!

Ich danke Dir für die Info!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh