INTEL und 64-bit

Pro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2003
Beiträge
303
Ort
der keller
also ich hab grad gelsen das intel jetzt auch auf den zug 64-bit aufspringt ( www.heise.de http://heise.de/newsticker/meldung/44175 )

ich denk mal das haben die ganz gewcshickt gemacht. haben erst AMD die ganze vorarbeit leistenlassen und die progs sind in entwicklung die 64 bit unterstützen. wenn die ihre kinderkrankheiten überwunden haben kommt intel und setzt ihren desktop prozessor auf den markt.

ich wollt einfach mal hören was ihr zu den neuen intels sagen wollt...

greetz pro viel spass beim diskutieren und spekulieren
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, hab heute auf irgendeiner Seite gelesen, dass Heise berichtet, dass Intel´s neue 64bit Erweiterung inkompatibel zu AMD64 sein soll. Irgendwie kann ich da aber garnix lesen.
Glaubs auf jedenfalls trotzdem nicht, dass Intel auf AMD64 aufbaut. Man wird zwar nicht drum rumkommen, AMD64 zu unterstützen, aber Intel wird sicherlich auch ihre eigenen Erweiterungen einbringen, mit denen ein Athlon64 nichts anfangen kann.
 
nope

die Intel 64bit Erweiterungen sollen AMD kompatibel sein (da von AMD Lizensiert)...sowie ihre eigenen 64bit Erweiterungen...(Yamhill)

und dies schon alles im Prescott...woooot...(vormutet :fresse: )
naja ich hol ihn mir so oder so...yamhill hin oder her...ich will La Grande :fresse:
 
also das mit ICH 5 RAID war geil
ich miene der umstieg von ICH 4 d.h intel 845 pe chip auf
875 bzw 865 chis war schon recht gut

aber der ICH 6 der muss rocken 4 bildschirem steuer bar
und PCI EXPRESS!!!
das muss doch rocken egeal ob der presscot schnell oder langsam ist

kann es vielleicht von intel mit absich sein das sie die cpu schlecht darstellen damit amd denkt das sie führen

und dann am 2 Februar AMD zusammen bricht?
weil der presscott nachher 20 prozent schneller ist und mit dem neuen intel chip bis zu 40 prozent dann waäre doch amd nie mehr in der lage intel zu schlagen ;)

ich zähle schon jetzt ein coundown für den 2 februar :d :)
 
was laberst du den für einen Stuss zusammen ?

INTEL hat doch selbst mal gesagt der Prescott langsamer sein wird als der PIV EE und der ist genauso schnell wie ein AthlonFX also wird der nie im Leben 20% schneller als der A64 sein .

Im Gegenteil wenn AMD nen richtigen Sockel für den Athlon FX endlich hat (der nicht ,wie der Sockel 940, für den Servermarkt konzipiert ist) wird das Teil richtig rocken und wenn der A64 Dual Channel bekommt kann der locker mit nen Prescott mithalten .

So ads war ne Feststellung und kein geflame , bitte
 
feststellung mit 2 "wenn" drin ;) noch dazu pro amd von jemanden der amd im avatar hat :rolleyes:

@topic:
also ich find diese spontane 64bit ansage äußerst interessant, mal gucken was da mit dem prescott jetzt letztenendes wirklich auf den markt kommt, lang ist es ja nichtmehr hin.
Persönlich glaube ich der prescott wird mal vor northwood mal dahinter liegen, kommt halt drauf an... natürlich reine spekulation - sonst wärs ja langweilig ;)
 
3dcenter sagt folgendes dazu:

Bei Intel ist die Katze nun aus dem Sack: Nach einem Bericht seitens 3DChips hat Intel-Präsident Paul Otellini am Mittwoch ein Statement abgegeben, in welcher jener ein 64-Bit-Update für "bestehende" 32-Bit-Prozessoren ankündigte, welches wohl zur Jahresmitte soweit sein soll. Damit ist gemeint, daß sobald Microsoft sein Windows XP 64-Bit marktreif gemacht hat, man mit auf den 64-Bit-Zug aufspringen wird - und dies nicht mit dem Itanium 2, sondern mit gewöhnlichen Desktop-Prozessoren, sprich dem Pentium 4. Damit läßt sich nun definitiv sagen, daß im Prescott-Prozessor ein 64-Bit-Erweiterung existent ist ...

... Zudem wird diese Intel 64-Bit-Erweiterung aller Wahrscheinlichkeit nach kompatibel zu AMD´s 64-Bit-Erweiterung in den K8-Prozessoren sein, da von Microsoft kein extra Windows XP 64-Bit für Intel entwickelt wird und Intel somit nur "Windows XP AMD64" oder "Windows XP IA64" (für Itanium) zur Auswahl hat, was logischerweise in ersterer Variante resultieren sollte. Offen bleibt nur noch, ob eventuell und vielleicht nicht schon der Pentium 4 Northwood über jene 64-Bit-Erweiterungen verfügt. Eigentlich ist dies sehr sehr unwahrscheinlich - es spricht hier alleinig dafür, daß der Intel-Präsident explizit von "bestehenden 32-Bit Prozessoren" sprach, und der Prescott zumindestens offiziell noch nicht existiert.


find ich sehr interessant. :hmm:
 
Hi

Nach SiSoft Sandra Bench liegt der Prescott mal 14% hinter einem Northwood mal 14 & davor............

nimmt sich also nicht allzuviel.

Und die 64Bit Fähigkeit ist bestimmt abgeschaltet !

Da wette ich drauf !

War oder ist bei den Northwood ja ebenso. Alle 533Mhz versionen haben HT implementiert ! Nur beim 3,06er ist es freigeschaltet.

Im Sommer kommt dann das "update" beim Prescott auf 64Bit.

Damit wir heinis wieder eine "neue" CPU kaufen.:rolleyes:

Eigendlich ne Schweinerei !

Wir bezahlen die abgeschalteten Funktionen mit die später dann als neues Feature beworben wird.............

Gruß Cyberbernd
 
Ist da was in meinem Northwood, vom ich nix weiss?:hmm:
Nee würde mich echt wundern, wenn das auch für den Northwood zutreffen sollte! Naja aber da der Nothwood der bestehende 32bit Prozessor ist ...............................?!?!?!
:hmm: :confused: :hmm: :confused: :eek: :eek: :hmm: :confused: :hmm: :confused:
 
Hi

Bitte mal richtig lesen....:)

Ich schrieb das alle Northwood HT haben.
Auch alle 533Mhz Typen.Bloß beim 3,06 und den 800Mhz Versionen ist es freigeschaltet.


Das wird Intel beim Prescott und den 64 Bit bestimmt genau so machen.
Erst ohne 64Bit obwohl es integriert ist...und später dann das "neue" feature...bloß etwas teurer...:rolleyes:

Gruß Cyberbernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man wird die 64Bit-Funktionen des Prescott über ein entsprechendes Bios des Boards freischalten können ?!
Das wäre ja auch noch ne Möglichkeit.
Durch die Implementierung von den 64Bit Instructions kann man auch die Verspätung vom Prescott verstehen.
 
Hi

Na schön wäre ja.:hmm:

Aber ziemlich unrealistisch oder ?

Da verkauft Intel doch lieber wieder "neue" CPUs.

Im Spätsommer oder herbst werden wir es ja sehen.;)

Cyberbernd
 
funzt das wie bei den grakas von ATI ?

so mim patch saugen und auf einmal hat mein ein wunder? bzw das 200€ teuerere model?

wäre fei n :d:d:d also ihr hackerz haltet euch ran

greetz da pro
 
Original geschrieben von Pro
funzt das wie bei den grakas von ATI ?

so mim patch saugen und auf einmal hat mein ein wunder? bzw das 200? teuerere model?

wäre fei n :d:d:d also ihr hackerz haltet euch ran

greetz da pro
charmante signatur ;)

:btt: -> tja, sieht wirklich aus, als würde intel aus dem "hinterhalt" angreifen wollen - mich würde intressieren, wie dann ein mögliche 64bit-presskopf gegen den northwood ankommt :)
 
nach core analysen im vergleich zum northwood, wusste man schon vor einem jahr, dass ein 64 bit path existierte und gerühte über yamhill gibts schon seit 2 jahren :-)

aber im northwood ist definitiv keine 64 bit einheit drin( nach der analyse) ...

ich überleg gerde nur, wer diese ana.. gemacht hatte, sobld ichs weiß, kommt ein link hehe...

ich erinnere michgerade an meinen thread vor 2 jahren, den ich mal geöffnet hatte...er hieß A64 vs prescott und schon damals gabs heiße spekultionen ;-) ... malschauen, ob ich ihnwieder finde hehe (vermutlich schon gelöscht...)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh