Intel und der Hitzetod !

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hitzetod wird trotzdem nie eintreten, da sich der P4 ja bekanntlich selber runterregelt wenn es ihm zu warm wird.

Etwas unpassend gewählte Überschrift, sag ich mal. ;)
 
Ric0 schrieb:
Hitzetod wird trotzdem nie eintreten, da sich der P4 ja bekanntlich selber runterregelt wenn es ihm zu warm wird.

Etwas unpassend gewählte Überschrift, sag ich mal. ;)

nöö finde ich ned ... ja das weiß ich auch nur find ich es trotzdem irgendwie lustig was intel da macht :cool:

spz:d
 
115W sind schon ne menge, wenn ich dran denke, was mein athlon für temps mit luftkühlung bescherte, und das waren nur 95-100W :d

sind die 115W eigentlich schon auf das neue stepping bezogen, oder senkt sich beim 3,6er-presskopf da noch was? :confused:

ist das eigentlich noch aktuell, dass intel seine cpu-pläne bzgl. prescott und nachfahren streichen will und etwas mehr pro-mhz-orientiertes früher oder später die nachfolge antritt? (war schon länger nicht mehr flächendeckend aktiv hier -> scheiss schule :wall: ;) )
 
na ja das lustigste an dem artikel sind die kommentare der amd-fanbaby´s
 
Mr.RiGO schrieb:
na ja das lustigste an dem artikel sind die kommentare der amd-fanbaby´s

da herrscht schon wieder mächtig krieg in den comments :haha:
 
wenn intel das nicht hinbekmmt bleib ich auch erst mal bei AMD!

"jub wollte es auch eher etwas ins lächerliche ziehn"

amd-fanbaby Kommentar!!
 
DoNuT schrieb:
115W sind schon ne menge, wenn ich dran denke, was mein athlon für temps mit luftkühlung bescherte, und das waren nur 95-100W :d

sind die 115W eigentlich schon auf das neue stepping bezogen, oder senkt sich beim 3,6er-presskopf da noch was? :confused:

ist das eigentlich noch aktuell, dass intel seine cpu-pläne bzgl. prescott und nachfahren streichen will und etwas mehr pro-mhz-orientiertes früher oder später die nachfolge antritt? (war schon länger nicht mehr flächendeckend aktiv hier -> scheiss schule :wall: ;) )

115W gehen eigentlich noch (ich schaff es immerhin einen 110W Athlon XP mit nem SK7+Papst zu kühlen@57°C Load).
Hoffe wir mal das die Teile nicht immer heißer werden
:eek:
 
Terminator schrieb:
115W gehen eigentlich noch (ich schaff es immerhin einen 110W Athlon XP mit nem SK7+Papst zu kühlen@57°C Load).
Hoffe wir mal das die Teile nicht immer heißer werden
:eek:
110W? :confused:

wenn ich der Tabelle entnehme, dass dein XP1700 mit 1,5V und 1466 MHz 49,4W verbrät, und jetzt mit der formel von hier die verlustleistung berechne, unter der annahme, dass das teil wie unter nethands mit 2310@1,7V läuft, komm ich allerdings nur auf knappe 100W :rolleyes:

also.... neue Abwärme = alte Abwärme * (neuer takt/alter takt) * (neue v-core/alte v-core)²

Abwärme = 49,4 * 2310/1466 * (1,7/1,5)² = 99,98W :)

*edit* okay, *klugscheiss*, wenn ich mich net verrechnet habe oder die formel bullshit ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DoNuT schrieb:
110W? :confused:

wenn ich der Tabelle entnehme, dass dein XP1700 mit 1,5V und 1466 MHz 49,4W verbrät, und jetzt mit der formel von hier die verlustleistung berechne, unter der annahme, dass das teil wie unter nethands mit 2310@1,7V läuft, komm ich allerdings nur auf knappe 100W :rolleyes:

also.... neue Abwärme = alte Abwärme * (neuer takt/alter takt) * (neue v-core/alte v-core)²

Abwärme = 49,4 * 2310/1466 * (1,7/1,5)² = 99,98W :)

*edit* okay, *klugscheiss*, wenn ich mich net verrechnet habe oder die formel bullshit ist :)


gut, Nethands ist auch nimmer wirklich aktuell :rolleyes:
Ich geb dem 1700+ 1,75V Vcore und hab ihn immoment auch etwas höher getaktet und damit komm ich genau auf 110W, obwohl die 10W mehr auch nicht mehr viel ausmachen :d
 
Oh Mann....ich glaub ich muss :kotz:
Dieses Fanboygelaber ist doch echt krank. Also solche Kommentare wie zu dem tollen "Hitzeartikel" hab ich ja schon lang nicht mehr gesehn...ich glaub, die sollten mal mehr an die frische Luft gehen, sonst sprengen die sich eines Tages noch in die Luft um dann in's Fanboymärthyrerparadies zu kommen :stupid:
 
Ist es nicht scheiß egal welcher Prozzi die meiste Wärme erzeugt? Tatsache ist, dass es so nicht mehr lange gut geht und das wissen die Hersteller. Transmeta und VIA haben zwar nicht die schnellsten CPU´s dafür sind diese unheimlich genügsam und lassen sich leicht kühlen. Der Pentium-M ist auch ein gutes Beispiel dass es auch anders geht, statt immer mehr Takt und Strom zugeben.
 
Also ich persönlich finde 115W auch nicht soooo extrem. Mein XP-M verbrutzelt auch ned viel weniger. Aber egal. Ist doch eh nur ne Frage der Kühlung (es werden ja schon massig Kühler für den Prescott mit 120mm Lüftern entwickelt) und der Prescott hält sowieso nicht mehr lange durch, bevor die Dothan Variante für Desktop kommt. ;)

Und bezügl. des Fanboy Gequatsches kann ich nur sagen:

Wer's liest ist selber schuld, wenn er sich drüber aufregen muss ;)

Normalerweise müsste man sowas ja als Loyalität werten, dass die Leute voll zu der Marke stehen. Nur meistens ist das leider ganz und gar nicht der Fall. Solche Leute sind so gut wie immer solange für eine Marke, solange diese an der Spitze steht und dann schlagartig wieder für ne andere, wenn die ganz oben ist. Also reiner Opportunismus gepaart mit gnadenloser Dummheit. :d --> einfach ignorieren! :rolleyes:

Ich sag gleich immer, dass ich nie ganz und gar für nur eine Marke bin, denn ich bin bekennender Oppotunist was Hardware angeht. Man hat zwar seine Vorlieben für bestimmte Zeit, aber wechselt halt dann immer zu dem was man selbst für richtig oder zu dem Zeitpunkt am besten erachtet.

Das war meine Meinung dazu!

Gruß

Ingmar :)
 
Der Coment gefällt mir am besten:

Geschrieben von Bluerock:

Eigentlich ist ja auch nützlich wenn man einen Kaffee drauf stellt wird der schneller warm :d

\\ Aber ich sags mal so, ich freu mich auf die neue Generation mit dem P-M Kern, den Prescott lass ich mal an mir vorbeigehen...
 
bis dahin is doch bestimmt schon btx einigermaßen verfügbar sollte das net ein paar grad weniger bringen und so das niveau wieder senken
 
Lach, wenn der 3,6ghz kommt ist BTX nichtmal in Sichtweite. BTX wird Anfang 2005 kommne, und weil AMD nicht will wird sich das noch weiter Verzögern. Also in meinen Augen muss die neue Core sofort her, der Prescott kommt auch mit neuem Stepping nicht unter die 100W Marke, und was die Leistung angeht... Glaube kaum dass die neuen CS den Prescott so extrem beflügeln.
 
@celemine: das statement würd ich sofort unterschreiben :d

ich hätt auch nix gegen eine intel-cpu, aber meine letzten drei waren eben aufgrund des Preises ein Athlon-C und zwei XPs... und ich hab nie gegen intel gewettert - sachen wie HT sind bestimmt ne tolle sache, aber unterm strich war ich trotz dieses fehlenden features auch mit mein athlons zufrieden...

aber nun :btt:

die entwicklung mit dem prescott sehe ich auch nicht gerade positiv, dem wakü-besitzer mags egal sein, aber als durchschnittsuser muss man sich wohl mit lauteren/schwereren boxed-kühlern abfinden - und recht happigen stromkosten gepaart mit kochenden mosfets - ich will nicht, dass wir in zeiten kommen, wo man angst haben muss, dass bauteile vom board schmelzen...

wie gesagt: der Pentium-M zeigt, das es geht, und wenn sie den weg in der zukunft einschlagen, ist wieder mal ruhe... mit der frage, wie weit AMD seine athlons treiben kann, bis ein komplett neuer core fällig ist, und wo intel dann mit dem desktop-dothan plus nachfolgern steht.....
 
aber btx soll doch mit pci express und ddr2 eingeführt werden also erstmal für leute die kohle ham

und das is im sommer

klar bis dat verbreitet is dauert das noch 2 jahre
aber es wird ja auch verschiendeste mobos geben mit ddr2 + pci express als atx und btx

was ich net glaub is das amd da groß was mit zu tun hat weil intel sagt neuer standart und fertig is die diskussion geht ja hier auch um mainstream ware und da is intel halt der chef oder wie oder wat
 
Levithan300 schrieb:
aber btx soll doch mit pci express und ddr2 eingeführt werden also erstmal für leute die kohle ham

und das is im sommer

klar bis dat verbreitet is dauert das noch 2 jahre
aber es wird ja auch verschiendeste mobos geben mit ddr2 + pci express als atx und btx

was ich net glaub is das amd da groß was mit zu tun hat weil intel sagt neuer standart und fertig is die diskussion geht ja hier auch um mainstream ware und da is intel halt der chef oder wie oder wat
Also ich hab noch so im Ohr, dass BTX erst 2005(wenn überhaupt) auf den Markt kommt. DDR2 und PCI-E kommen daher vorerst nur für den ATX Standart. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh