Intel und der weitere Weg

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo bei intel geht zz ganz schön was ab ;) aber ich denke dass sich der preskopf nich sehr viel ändert.

Ich will jetzt nich vom topic abweichen aber ich finds irgendwie auch nich so toll dass sie den prozessoren andere namen geben werden ... die werden dann so heissen :

pentium 3/5/7 xxx glaub ich :) bin mir aber nich sicher

3 is die schlechte version
5 die mittlere
und 7 die highend --> ee

intel macht echt ganz schön ran ;)

mfG Flow
 
Ich bin echt gespannt was jetzt kommen wird. Insgesamt gesehen ist der neu eingeschlagene Weg sicherlich richtig. Die Net-Burst Architektur ist einfach zu schwach um sich auf lange Sicht mit AMD messen zu können.
Der neue Dothan gibt ja schon mal einen angenehmen Vorgeschmack auf die kommenden CPUs.
Wie man die Produkte nun nennt ist mir eigentlich relativ egal.
 
oh je, 266mhz fsb? euch ist bewußt, was für einen ram das beim übertakten erzwingen wird? oder der massive einsatz von teilern, was allerdings bei den fsb regionen auch mit guten timings nicht mehr machbar sein wird
 
zealot`grr schrieb:
oh je, 266mhz fsb? euch ist bewußt, was für einen ram das beim übertakten erzwingen wird? oder der massive einsatz von teilern, was allerdings bei den fsb regionen auch mit guten timings nicht mehr machbar sein wird


Das gleiche problem hatten auch die 133MHz PIII Chips ... für nen mickrigen OC musste man den RAM auf tartraten jenseits von 160MHz treten was damals echt brutal war ... bzw. mit SD-RAM immernoch is ...

Ergo :

800er CPUs mit neuem stepping holen und die dann mit der günstigen auf 1066MHz ausgelegten hardware übertakten ...
 
Tja anscheinend möchte Intel nun den DDR-II 533/667 ordentlich in den Markt drücken. Mal schauen wie das werden wird, vorallem mit den Timings.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk der 266Mhz bus wird für DDR2 kommen... Intel wird sich kaum jetzt noch den stress machen DDR533 durch die Jedec zu prügeln ;)

die auflistung bei anandTech scheint mir aber leicht komisch zu sein.

Zumindest den P4EE und den 4.0 aka 580 hätte ich bei der 7xx Serien erwartet, zumal der Konsenz bis jetzt eindeutig dazu ging den EE in der High End Gruppe einzuordnen.
Dort finde ich nur einen ominösen Pentium 4 3.73GHz, 90nm, 1066MHz, 2MB der als 720 sein unwesen treibt... egal wieviel intel in die dothan/P-M architektur vertraut, diese Kiste unter einen 1.6 400er Dothan zu stellen finde ich doch etwas seltsam. 2MB Cache, 150% mehr takt, fast das dreifache an PSB und dazu eben Dual Channel und HT sollten diese Kiste weiter nach oben bringen. Ich würde in "mindestens" als 750 einordnen.

Und dann find ich noch den Pentium M 2.0GHz, 130nm, 533MHz,2MB als 760 mehr als Komisch... wieso sollte intel die Dothan architektur nun auch in 130 nm Produzieren?

wobei... die liste scheint in keiner Form etwas mit Leistung zu tun zu haben... Dort wird der Pentium M LV 1.50GHz über dem Pentium M 2.0GHz eigeordnet...und das obwohl beide bis auf den Fertigungprozess und Takt die gleichen Kenndaten haben!

sehr sehr komisch... ich hab das Gefühl diese Liste setzt eher den teuersten Prozessor oben an :/

edit:
mein fazit: die jungs von intel drehen nun vollkommen ab... wie soll der user da noch durchsehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Burnout

Die Listen sind wirklich schon etwas komisch. Also entweder bei Intel drehen sie nun vollkommen ab, oder Anandtech hat da ein paar Fehler gemacht.
Denn der 3,73er ist definitiv einer der schnellsten CPUs am Markt und sollte daher eine Bezeichnung wie 750 bekommen. Das gleiche gilt für den neuen EE.
 
Aber wird dieser ominöse 3,73GHz P4 mit 2MB L2 Cache nun ein EE oder ein normaler P4 sein? Das hab ich noch nicht so ganz gecheckt. Mann...diese Tabelle bringt einem zum Wahnsinn!! :motz:
 
Polias schrieb:
Aber wird dieser ominöse 3,73GHz P4 mit 2MB L2 Cache nun ein EE oder ein normaler P4 sein? Das hab ich noch nicht so ganz gecheckt. Mann...diese Tabelle bringt einem zum Wahnsinn!! :motz:


Dieser 3.73GHz Prozessor wird wohl ein normaler Prescott sein.
 
nicht umsonst hat Intel mehrere Millionen in die DDR2 Entwicklung gedrückt:
"To speed up the memory system's speed transition and ensure future memory supply of DDR2, Intel invested $123 million in Elpida Memory Inc. and $450 million in Micron for future DDR development and Micron's 12-inch fab line in year 2003. The era of DDR2 SDRAM is to come eventually, many DRAM industry participants believe..."
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
nicht umsonst hat Intel mehrere Millionen in die DDR2 Entwicklung gedrückt:
"To speed up the memory system's speed transition and ensure future memory supply of DDR2, Intel invested $123 million in Elpida Memory Inc. and $450 million in Micron for future DDR development and Micron's 12-inch fab line in year 2003. The era of DDR2 SDRAM is to come eventually, many DRAM industry participants believe..."

Naja und jetzt ist eben die Zeit gekommen und Intel versucht nun durch den 1066er FSB DDR-II 533 in den Markt zu drücken.
 
und was intel sagt ist gesetz :(

bin mal gespannt was das wird :/

zu der liste möchte ich nochmal sagen, das die wohl nur aus gerüchten zusammengestellt ist... da sind einfach zuviele unklarheiten und neue CPUs drin um wird offiziell zu sein!
 
Nein selbstverständlich sind Intels Worte nicht Gesetz. Ich mag es ja auch nicht um ehrlich zu sein. Wer steckt schon gerne viel Geld in ein System was unter Umständen langsamer ist als das ältere.
Ich denke man muss mal abwarten was da jetzt kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh