Intel vs. Amd

GrumpyDude

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2008
Beiträge
162
Hi,

Zwischen folgenden Kombinationen kann ich mich nicht entscheiden:

Intel Pentium Dual-Core E5300 - 50€
+
MSI G41M-E43 - 50€
+
Gigabyte Radeon HD 4550, Radeon HD 4550 passiv - 35€
= 135€

VS.

AMD Athlon II X2 240e - 65€
+
ASUS M4A785T-M, 785G Radeon 4200 als IGP - 70 €
=135€

Preislich sind die 2 Kombinationen absolut gleich. (bei meinem Händler)

Einsatzgebiet ist halt HD Wiedergabe, besonders 1080i(Sky und andere PayTV Anbieter) Inhalte von der DVB-S2 Karte.
Ich denke mal dass beide Kombinationen dass locker schaffen werden.

Mit der Hd 4550 könnte man auch ab und zu mal ein (älteres-)Game zocken, sollte schneller sein als die 4200.

Dafür verbraucht es zusätzlich strom und entwickelt Hitze.

Habe ich das richtig zusammengefasst oder etwas vergessen?

Zu welcher Lösung würdet ihr tendieren und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns kompakt und "bissl stromsparender" bleiben sollte und hd-inhalte das haupteinsatzgebiet sind, das igp system; wenn du jedoch durchaus ganz gern ab und an mal ein spielchen etwas höherer grafischer komplexität spielen möchtest, wäre die intel-kombi angebrachter. cpu leistungstechnisch nehmen sich die systeme nichts.
im großen und ganzen würd ich persönlich aber zur igp variante greifen; reicht dicke aus fürs genannte.
 
die bildquali wäre halt mit der 4550 besser, gerade bei 1080i. zudem würdest du etwaige probleme umschiffen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
die bildquali wäre halt mit der 4550 besser, gerade bei 1080i. zudem würdest du etwaige probleme umschiffen.

mfg
Was meinst du mit "etwaigen Problemen"?

Wichtig für mich ist eine absolut leise Kühlung. Im Gehäuse ist kein Platz für einen großen Towerkühler, dachte an so an einen Scythe Shuriken Rev.B. Dazu noch ein 300 Watt bequiet. Gehäuselüfter werde ich 2 Noctua NF-S12B ULN nehmen, das sollte dann reichen um die passive Graka zu kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ne 4670 nehmen und ne e3200 CPU, gleicher Preis und bessere Quali bei 1080i ;)
 
Ich würde ne 4670 nehmen und ne e3200 CPU, gleicher Preis und bessere Quali bei 1080i ;)

Hm, wie äußern sich denn die Qualiunterschiede bei 1080i von Graka zu Graka?

So wie ich es verstehe ist die Bildquali 4200<4550<4670?

Warum ist das so?

kenne mich im günstigen Segment nicht aus, da ich bisher immer High-End für meinen PC gekauft habe.
 
ich kann mich auch irren, aber 1080i ist doch nur für hdtv relevant.
beim freien hdtv gibt es sowieso so gut wie nichts richtig brauchbares.
das sich der hdtv-hd+-bezahl schrott durchsetzt, denke ich eher nicht.
mit einer guten igp-lösung wie dem nvidia 9400 kann man auch hdtv in akzeptabler qualität anschauen. ok, da gibt es halt bei hdtv kein va-deinterlacing oder t-sp-deinterlaceing sondern nur bob. das reicht aber im grunde auch vollkommen aus.
ich denke deshalb das man auch mit einer guten igp-lösung zurande kommt und nicht umbedingt eine dezdierte gpu braucht.


Gruß
g.m

p.s.: das ist keine wertung! wenn jemand aus welchenm grund auch immer hdtv-pay-tv haben möchte, ist das auch ok!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:

Wie wichtig ist eine extra Grafikkarte für eine bessere Bildqualität am Fernseher (Sony-FullHD LCD)?

merkt man den Unterschied einer internen Grafikkarte im Gegensatz zu einer externen Lösung deutlich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh