[Kaufberatung] Intel Xeon 1231v3 + MSI GTX 970 Gaming 4G --> Anno 1800 Bottleneck?

Lesso

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2010
Beiträge
1.022
Mein System beherbergt derzeit einen Xeon 1231v3 und eine MSI GTX 970 Gaming 4G.
16GB DDR3 RAM sind verbaut.
Ich spiele auf 2560x1440 und merke in der derzeit laufenden Open Beta, dass ich vermutlich nur gerade so an den 30 FPS kratze.
Es wirkt alles nicht sonderlich rund.
Der Prozessor ist allerdings relativ potent, wie ich finde. Deshalb vermute ich, dass die Grafikkarte hier der Flaschenhals ist.
GPU-Z sagt beim Spielen allerdings, dass die Grafikkarte "nur" auf 40-60% TDP läuft.
Auffällig ist allerdings, dass die Karte über 3GB (zirka 3200 MB) VRAM verwenden muss, um Anno 1800 darzustellen.
Nun Frage ich mich, ob hier ein Problem mit der abgespeckten 3,5GB + 500MB Lane besteht?
Ich hätte eigentlich erwartet, dass ich sehe, dass die Grafikkarte entweder die vollen 4GB VRAM verwendet, oder die TDP beim Spielen auf 80-90% läuft.
Ich wäre bereit auf eine RTX 2080 aufzurüsten, will aber vorher nochmal hier im Forum fragen, ob ihr denkt, dass es dennoch am CPU liegen könnte, und nicht an der GTX 970?
Des weiteren würde ich gerne wissen, ob mein derzeitges 450 Watt be quiet! System Power 7 die RTX 2080 packen würde?
Rein rechnerisch müsste es ja reichen, denke ich.

TLDR: Ist eine GTX 970 ein Bottleneck für Anno 1800 auf 2560x1400, und falls ja, reicht ein 450 Watt Netzteil für für eine MSI RTX 2080 Gaming X Trio?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Screenshot damit man gscheid die auslastung etc sieht.
pauschal aber definitiv die GPU, grad bei wqhd braucht man da ned groß drüber reden.

rtx 2080 is da vlt bissl übertrieben, ne 2070 is schon alleine doppelt so schnell an reiner rohleistung.

netzteil würde ich da auf absolut gar keinen fall weiter benutzen.
 
Deine GTX 970 Laut Systemanforderungen für Anno 1800 ist Genug um die etwa 60 fps auf Preset : Hoch mit nen 1500x (etwa auf der leistung eines xeon 1231v3) mit ner GTX 970 und 8 gb ram zu betreiben.


Also auf Full HD .

Quelle: Anno 1800: Systemanforderungen für PC - minimale und empfohlene Hardware-Specs


Für WQHD bzw 2560x1440 ist es nur logisch das du um die 40 vlt höchstens mal die 50 fps ankratzt.

Ich würd an deiner Stelle MSI Afterburner drauf packen.

das OSD Display für CPU/GPU auslastung anzeigen lassen.

Ist die CPU bei 95-100% Auslastung (Dauerhaft) bzw. die GPU nicht auf 99-100% ausgelastet , Bottleneckt deine CPU.

Aber ich vermute mal das die Grafikkarte der Bottleneck faktor ist bzw. für 2560x1440 ist ne GTX 970 schon arg scheisse für viele besseren Games.

Ich würd dir je nachdem auf wieviel Herz du spielst.

Bei 60-85 hz in den bereich ne RTX 2070 eher ans Herz legen, ne RTX 2080 halte ich für überzogen zumindestens bei den herz bereich.


Sollteste auf 120-144 hz spielen , kannste gerne zu ner RTX 2080 greifen oder ne AMD VII.

Sowie zu deiner Frage ob 450 Watt reichen für ne rtx 2080 und dein System .

Ja das reicht wirst etwa 400 watt vlt 410 unter volllast verbrauchen.
 
Ich spiele "nur" auf 60Hz, das ist richtig.
Hier der geforderte Screenshot:

screenshot.jpg

Damit hat sich das wohl geklärt. Ich weiß nicht was ich da heute Vormittag gesehen habe, aber scheinbar hatte ich irgendetwas anders gemacht.
Jetzt sieht es sehr eindeutig nach der Grafikkarte aus.

Und eine RTX 2070 würde für meine Auflösung auch die kommenden Jahre genügen?

Ansonsten steht von euch beiden gerade Aussage gegen Aussage was das Netzteil angeht.

netzteil würde ich da auf absolut gar keinen fall weiter benutzen.
Sowie zu deiner Frage ob 450 Watt reichen für ne rtx 2080 und dein System .
Ja das reicht wirst etwa 400 watt vlt 410 unter volllast verbrauchen.

Es wäre schon schön, wenn das Netzteil ausreichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in der Beta in Full HD ca. 40 Fps, dafür mußte ich aber schon einige Details zurück drehen.
Denke wenn die Stadt richtig groß wird werden die 3.5 GB nicht mehr reichen, am Anfang waren auch 3.2 GB belegt.


Beim Netzteil gab es oft Probleme wegen der Peaks bei den 2080 und 2080 ti, viele hatten selbst mit 550 Watt keine Chance.
Eigentlich reichen die 450 Watt, würd es einfach testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lesso

Ich weiß nicht was du alles spielst.

ne RTX 2070 ist etwas stärker als ne GTX 1080 und die reicht inne regel für Full HD bzw. WQHD 60 fps -85 fps (hertz) gaming vollkommen aus.

Aber wie gesagt wenn du nen 100-144 hz Gaming Monitor haben tust bzw. die fps haben willst, dan brauchste was richtung rtx 2080 /VII(AMD).


Wenne Anspruchsvollere Games spielst , dan würd ich schon zur rtx 2080 greifen. Dan haste nen paar jahre ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schon schön, wenn das Netzteil ausreichn würde.

Is das dein ernst?
Du würdest 820€ für ne Grafikkarte ausgeben aber bist zu geizig ein 7 Jahre altes Low End Netzteil für vlt 60€ zu ersetzen?
 
Ich spiele "nur" auf 60Hz, das ist richtig.
Hier der geforderte Screenshot:

Anhang anzeigen 464254

Damit hat sich das wohl geklärt. Ich weiß nicht was ich da heute Vormittag gesehen habe, aber scheinbar hatte ich irgendetwas anders gemacht.
Jetzt sieht es sehr eindeutig nach der Grafikkarte aus.

Und eine RTX 2070 würde für meine Auflösung auch die kommenden Jahre genügen?

Ansonsten steht von euch beiden gerade Aussage gegen Aussage was das Netzteil angeht.




Es wäre schon schön, wenn das Netzteil ausreichen würde.

Ich hätte hier mal ein paar Grafikkarte als vorschlag, zusätzlich hab ich da vorsichtshalber ein BQ-Pure-Power-11-500Watt-Netzteil reingepackt, was laut PSU-Calculator jede dieser Grafikkarten in Kombination von Deinen vorhandenen System-Koponenten mit macht:

Vorschlge Preisvergleich Geizhals Deutschland

Jetzt liegt es an Dir bzw. Deinem Geldbeutel, Lesso, all diese Grafikkarten sind defenitiv Leistungs-Stärker als Deine derzeitige GTX970 ;)
 
ne RTX 2070 ist etwas stärker als ne GTX 1080 und die reicht inne regel für Full HD bzw. WQHD 60 fps -85 fps (hertz) gaming vollkommen aus.
Ich habe nur den 60Hz Monitor und beabsichtige nicht zu wechseln. Danke für deine Meinung.

Is das dein ernst?
Du würdest 820€ für ne Grafikkarte ausgeben aber bist zu geizig ein 7 Jahre altes Low End Netzteil für vlt 60€ zu ersetzen?
Du hast Recht. Es ist eine RTX 2070 ein be quiet! Pure Power 11 (600W) geworden.

Ich hätte hier mal ein paar Grafikkarte als vorschlag, zusätzlich hab ich da vorsichtshalber ein BQ-Pure-Power-11-500Watt-Netzteil reingepackt, was laut PSU-Calculator jede dieser Grafikkarten in Kombination von Deinen vorhandenen System-Koponenten mit macht
Danke für deine Vorschläge. Es ist eine Asus Rog Strix geworden, allerdings die RTX 2070 und nicht die Vega 64.
 
Ich habe nur den 60Hz Monitor und beabsichtige nicht zu wechseln. Danke für deine Meinung.


Du hast Recht. Es ist eine RTX 2070 ein be quiet! Pure Power 11 (600W) geworden.


Danke für deine Vorschläge. Es ist eine Asus Rog Strix geworden, allerdings die RTX 2070 und nicht die Vega 64.



Kein Problem ne RTX 2070 ist doch ne gute Wahl.

Meines Wissens hat keiner ne VEGA 64 vorgeschlagen, die AMD Radeon VII hatte ich vorgeschlagen. Aber das wäre nur alternative zur RTX 2080 nicht zur 2070 weil die auch um die 700 euro kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Preisvergleich Link war eine Vega 64 :)

Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk


Ja sehe es von DFHighspeed

Aber er hat ne RX 590 auch rein getan, ich würd die niemals für WQHD vorschlagen.Ab VEGA 56 /GTX 1070 (Gehts schon , wenn man abschläge bei den settings macht)

ne VEGA 64 kann attraktiv sein für WQHD , aber die frisst halt zuviel strom genau wie ne VII ca 300 watt.

ne bessere RTX 2070 , RTX 2080 ,die natürlich mehr kosten fressen deutlich weniger strom.
 
@Sweetangel1988:

Ist halt ein wenig etwas von allen Seiten rein geflogen ;)
 
Aber nicht ärgern wenn Du dann ne neue Graka hast, und Du weiterhin bei 30 FPS rumeimerst.
Hier mein 4.4Ghz Haswell (ist ja bis auf den Takt und ein paar Kerne mehr ja fast Deine CPU).



Falls man die Screens nicht sofort versteht: Graka langweilt sich, ist meistens ein Zeichen für ein CPU-Limit wenn RAM und VRAM nicht ausgelastet sind.
Und falls Du Dich darauf nicht verlassen möchtest .. stell einfach mal die Auflösung auf den niedrigsten Wert und Anti-Aliasing auf "aus" (die restlichen Schalter lässt Du da, wo sie jetzt auch sind) und schon dürftest Du sehen wo Du mit Deiner CPU ankommst (weil dann die Graka die FPS nicht mehr limitiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal probiert wenn ich auf normal stelle, kaum ein Unterschied zu sehr hoch, immer so zwischen 35 und 40 Fps.
Natürlich auch Drops, je nach Kameraeinstellung.
Bei Ultra ist der Unterschied merklich größer, da fallen die Fps auf 20 ab.

Trotz der 20 Fps fühlt sich das Scrollen recht flüssig an, hat mich doch gewundert.
 
Aber nicht ärgern wenn Du dann ne neue Graka hast, und Du weiterhin bei 30 FPS rumeimerst.
Hier mein 4.4Ghz Haswell (ist ja bis auf den Takt und ein paar Kerne mehr ja fast Deine CPU).

Falls man die Screens nicht sofort versteht: Graka langweilt sich, ist meistens ein Zeichen für ein CPU-Limit wenn RAM und VRAM nicht ausgelastet sind.
Und falls Du Dich darauf nicht verlassen möchtest .. stell einfach mal die Auflösung auf den niedrigsten Wert und Anti-Aliasing auf "aus" (die restlichen Schalter lässt Du da, wo sie jetzt auch sind) und schon dürftest Du sehen wo Du mit Deiner CPU ankommst (weil dann die Graka die FPS nicht mehr limitiert).

Deinen Vorschlag habe ich gestern mal getestet, und war mit der Performance eigentlich zufrieden. Es lief zumindest deutlich runder und angenehmer als in WQHD + hohe Details.
Ich lasse mich überraschen. Die Grafikkarte wird morgen oder übermorgen ankommen.
Falls es interessiert, kann ich gerne mal das Ergebnis in diesem Thread posten, aber es werden in den kommenden Tagen sicherlich sowieso umfangreiche Benchmarks aus den Magazinen kommen.
 
Oh ja bitte. Davon lebt doch das Forum^^
 
Deinen Vorschlag habe ich gestern mal getestet, und war mit der Performance eigentlich zufrieden. Es lief zumindest deutlich runder und angenehmer als in WQHD + hohe Details.
Ich lasse mich überraschen. Die Grafikkarte wird morgen oder übermorgen ankommen.
Falls es interessiert, kann ich gerne mal das Ergebnis in diesem Thread posten, aber es werden in den kommenden Tagen sicherlich sowieso umfangreiche Benchmarks aus den Magazinen kommen.

Ich hoffe mal, das es ok für Dich ist, wenn ich hier mal zum vergleich ein Benchmark-Ergebniss (Ungine-Superposition-Benchmark mit Detail-Auflösung "1080p High" von meiner RX580-Nitro+ hier rein poste:Superposition_Benchmark_v1.0_6070_1555348348.png

Für mich selber ist das defenitiv intressant zu sehen, wie groß der Unterschied zwischen einer RX580 und einer RTX2070 ist, da ich selber schon etwas länger plane meine RX580 durch EVGA-RTX2070 zu ersetzen (das hat neben den Leistungs-Sprung noch folgenden Grund: Custom-WaKü für CPU und GPU, und für meine RX580-Nitro+ ist seit mind. einem halben Jahr der passende Alphacool-WaKü (laut Google gibt es für diese GraKa nur 2 Hersteller, und Alphacool ist einer von den beiden) nicht Lieferbar ---> Das bedeutet soviel, das meine Geduld zum warten am Ende angelangt ist, da tausch ich lieber die GraKa durch eine RTX2070 aus wofür es auch einen Lieferbaren WaKü inkl Backplate gibt) ;)
 
Ich hoffe mal, das es ok für Dich ist, wenn ich hier mal zum vergleich ein Benchmark-Ergebniss (Ungine-Superposition-Benchmark mit Detail-Auflösung "1080p High" von meiner RX580-Nitro+ hier rein poste
Absolut kein Problem, denn:
Oh ja bitte. Davon lebt doch das Forum^^
:)

Liegt es am Benchmark, dass deine Grafikkarte nicht richtig erkannt wird?
"Saphire Radeon RX 470/480" wird angezeigt.

Vielleicht kann ich morgen zum Vergleich ebenfalls den Benchmark ausführen, wenn dich das interessiert.
Ansonsten poste ich einfach Screenshots vom Afterburner OSD, GPU-Z und Task Manager während Anno läuft, damit der Thread hier mit einem Vorher/Nachher abgeschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lesso: Nicht nur, die RX470/480 und die RX570/580 verwenden den "Polaris"-GPU-Chip ;)
 
Okay, die RTX 2070 ist heute angekommen und HisN soll (leider?) Recht behalten:
screenshot.jpg

Aber nicht ärgern wenn Du dann ne neue Graka hast, und Du weiterhin bei 30 FPS rumeimerst.

Ich war für den Screenshot keine 2 Minuten im Spiel und schon auf "nur" auf 30-40 FPS.
Der CPU sieht zwar nicht gerade gefordert aus, aber an der Graka wird es trotz Ultra-Details auf WQHD nicht mehr liegen, hoffe ich.
Ich beobachte es nochmal über längere Zeit und hoffe, dass die Jungs von BlueByte vielleicht Optimierung betreiben.
 
Und wo hat Hisn recht?
Du eierst ohne Ende in GPU Limit laut Screenshot, deine CPU langweilt sich
 
Stimmt. Kann wohl nicht richtig lesen. Habe in der Eile tatsächlich die 48° als relative Auslastung interpretiert....
 
Poste mal bitte ein Bild von deinen Settings.
Vollständig
 
Nja n bissl übertreiben tust da jetzt schon oder ^^
Stell mal auf Hoch. AA auf 4x
 
Ja, da hast du Recht. Bei 2560x1440 ist 8-faches AA vermutlich bisschen viel.
Ich teste mal weniger.
 
Es is allgemein zu viel.
Anno is jetzt ned unbedingt die beste Optimierung der Welt.
Die meisten Games wirste 60 FPS Ultra hinbekommen, aber nur wenn se brauchbar optimiert sind.
 
Wir können halt nix an der Software ändern, sondern nur unsere Hardware oder die Regler im Game.
Dieses "gut optimiert/schlecht optimiert" kann man sich getrost in die Haare schmieren, denn man hat NULL Einfluss darauf und kann eigentlich nur rummotzen oder sich freuen.
FPS bringt die eigene Hardware (ist man willig dafür Geld auszugeben oder nicht) oder die Regler (kann man mit seinem Ego vereinbaren die Regler weiter nach links zu stellen).
Alles andere ist leider Augenwischerei. Egal wie oft ihr drauf rumreitet. Am Ende sieht das doch jeder nur aus seiner Sicht. Wenn man es überspitzt ist gut Optimiert wenn es auf einem 386SX16/ISA Graka in UHD mit 144 FPS läuft. Und das wird nicht passieren.

Am Ende isses Blickwinkel/Zoom/Spielgeschwindigkeit die die FPS bestimmen.



Ohne Anti-Aliasing ist es für meinen alten Haswell relativ schwer ins GPU-Limit zu kommen, selbst in 4K. Aber in der Regel hab ich AA an und erreiche dann nur noch schwer 60 FPS. Was mir allerdings aufgefallen ist: Das Game fühlt sich auch mit 30 FPS nicht soooo schlimm an. Ist nun mal kein Shooter.




ABER (und das find ich schon wieder gut, weil es das ist was ich ja sehr oft predige): Eine Graka bekommt man immer klein. Nutze die Regler. Und schon hat man "nur noch" 30 FPS im Graka-Limit und die CPU limitiert nicht ... denn vom Namen ist halt wenig abhängig :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh