hi leute,
nach langem suchen hab ich mir ne intellimouse explorer 3.0 bestellt.
nachdem ich den vorgänger top fand und mir alle anderen alternativen, bsp. logitech zu laut und klapprig waren, hab ich mich für die neue von M$ entschieden.
heute hab ich sie dann schließlich bekommen und war erstmal richtig enttäscht über das "pervers" laute mausrad !!!!
die seitentasten find ich unproblematisch und auch nicht wackelig.
naja nach ein wenig suche hab ich dann bei amazon gelesen, dass man den kunststoffpin der ins zahnrad ragt (in der linken lagerung) abschleifen muss. fand diese lösung aber unzureichend, deshalb:
1) alle 4 gleitpads mit nem spitzen messer oder uhrmacherwerkzeug ablösen
2) schrauben rausdrehen
3) mausrad aus der lagerung nehmen
4) die zahnradrasterung auf der mausradwelle (links vom mausrad) und die beiden durchmesser, die in den lageraufnahmen stecken/liegen mit "frischhalte-plastik-folie" aus mamas küche oder etwas ähnlichem fest umwickeln und unter einfluss von wärme (vorsicht) festigen.
Voraussetzung in jedem Fall: dünne Folie, damit die Rasterung erhalten bleibt.
5) zuschrauben und freude haben![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
6) für verbesserungsvorschläge bin ich gerne offen !!!
7) perfekte maus genießen !!!
ich weiss zwar nicht obs irgendjemanden interessiert, aber ich denke jemand der wert auf leise peripherie legt, ist damit gut bedient. langzeittests im hinblick auf die haltbarkeit der folie liegen noch nicht vor, aber das dürfte meiner einschätzung nach halten.
ps: war mein erster post in eurem forum =)
nach langem suchen hab ich mir ne intellimouse explorer 3.0 bestellt.
nachdem ich den vorgänger top fand und mir alle anderen alternativen, bsp. logitech zu laut und klapprig waren, hab ich mich für die neue von M$ entschieden.
heute hab ich sie dann schließlich bekommen und war erstmal richtig enttäscht über das "pervers" laute mausrad !!!!
die seitentasten find ich unproblematisch und auch nicht wackelig.
naja nach ein wenig suche hab ich dann bei amazon gelesen, dass man den kunststoffpin der ins zahnrad ragt (in der linken lagerung) abschleifen muss. fand diese lösung aber unzureichend, deshalb:
1) alle 4 gleitpads mit nem spitzen messer oder uhrmacherwerkzeug ablösen
2) schrauben rausdrehen
3) mausrad aus der lagerung nehmen
4) die zahnradrasterung auf der mausradwelle (links vom mausrad) und die beiden durchmesser, die in den lageraufnahmen stecken/liegen mit "frischhalte-plastik-folie" aus mamas küche oder etwas ähnlichem fest umwickeln und unter einfluss von wärme (vorsicht) festigen.
Voraussetzung in jedem Fall: dünne Folie, damit die Rasterung erhalten bleibt.
5) zuschrauben und freude haben
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
6) für verbesserungsvorschläge bin ich gerne offen !!!
7) perfekte maus genießen !!!
ich weiss zwar nicht obs irgendjemanden interessiert, aber ich denke jemand der wert auf leise peripherie legt, ist damit gut bedient. langzeittests im hinblick auf die haltbarkeit der folie liegen noch nicht vor, aber das dürfte meiner einschätzung nach halten.
ps: war mein erster post in eurem forum =)
Zuletzt bearbeitet: