Beides ist möglich. Wenn übers MB, dann muss Du ein tool offen lassen, welches diese ausliest und dem T-Balancer bereitstellt.
Ich nutze allerdings nur die mitgeliferten digitalen und analogen Sensoren.
Lasse die CPU Lüfter (sowie eigentlich alle Lüfter, bis auf die des Accelero) damit regeln. Hat imho den Vorteil, dass z.B. im Falle der CPU, der Kühler einen Puffer darstellt. Der Sensor misst die Abluft der CPU (zwischen zwei Lamellen des NH D-14 angebracht). Kommt nur eine kurze Last auf die CPU und die Temp würde kurz auf 50 Grad schnellen, passiert lüftertechnisch nichts. Bei den Temps vom MB hättest Du halt schon einen kurzen Anstieg der Lüfterdrehzahlen. Bleibt die Last, sagen wir mal für 20-30 Sekunden, geht die Abluft um ein Grad hoch und die Lüfter drehen etwas auf.