Internet am Campingplatz im Wohnwagen.

Neo111430

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2014
Beiträge
1.337
Ort
Das Grüne Herz Deutschlands
Servus allesamt.

Ich hab eigentlich so gesehen ein Luxusproblem. Wir haben uns ja letztes Jahr ein Wohnwagen zugelegt und nu fahren wir rum. Eigentlich buchen wir immer Plätze mit WiFi. Mein Problem besteht ich mien Madame und ein 16 Jähriger Sohn.

2 Smart TV Geräte verbaut wo ich WiFi PW eingeben kann. So weit so gut. So lange es ein direktes PW gib laufen die Samsung glotzen anstandslos. Mein Problem ist das ich mehrfach hatte das es nur Hotspots gab wo zb. Auf Handy nur Weiterleitung auf irgend ein Hotspot Seite gab und die muss ich ja bestätigen. Dies geht am Smart TV natürlich nicht da der direkt WiFi PW.

Gibt es eine möglich keit das umzugehen. zb mit eigenen Router den ich mit Hotspot koppeln kann und als Repetaer für WoWa Geräte verwenden kann? Hat einer vielleicht erfahrungen damit?

Mit Smartphone als Hotspot funktioniert es nur wenn der Mobile Daten Zieht und WiFi weiter gibt. Über Hotspot angemeldet und trotzdem per WiFi als Hotspot geht nihct. Bzw. hab es nicht hinbekommen. Bildschirm Spiegeln geht natürlcih. Ist halt bäh da aufn Handy und auf Glotze das selbe laufen muss.

Für ideen und anmerkungen danke voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, so etwas zu lösen, ist eine Linux-Distro mit GUI und Router-Programm z.B. auf einem Raspberry Pi. Einfacher ist es mit Sicherheit, einen 5G-Router anzuschaffen und für die Zeit auf den Campingplätzen, wo es nur einen Hotspot mit Loginseite gibt, diesen mit einem günstigen Datentarif zu nutzen.
 
Für genau so ein Vorhaben, habe ich mir den
gekauft.

Der kann unter anderem WLAN "Repeater".
Der logt sich also in das WLAN ein und spielt dann damit Router.
Der kann aber auch noch andere Uplinks nutzen, neben normalem LAN halt auch noch Funknetz.

Leider steht das genaue Testen noch aus. Aber grundsätzlich sollten auch login Pages damit "überbrückbar" sein, da diese ja nur nen redirekt ist und daher erreichbar sein sollte.

1. Auf den Router einloggen und grundsätzlich dem WLAN vom Platz verbinden
2. Auf dem Handy in das RouterWLAN einloggen, wenn nicht eh schon passiert
3. Campingplatz WLAN Seite auf dem Handy aufrufen oder auf den redirect warten
4. einloggen und fertig

PS: Das muss natürlich nicht genau das Ding sein, gibt auch nonFunknetz Varianten, für nen schmalen Taler.
Bei Amazon gab es den einen bei der Frühjahrsaktion für <400EUR. Aktuell gibt es noch nen Gutschein.
PPS: Als 4/5G Tarif habe ich mir einen 50GBE/Monat 10EUR Tarif geholt, vor allem für unterwegs oder als Backup.

Was ich aber auch schon gemacht habe, einen 1l PC genommen, mit WLAN integriert, den in das WLAN vom Platz gehangen und daran dann einen Router mit der Config von zu Hause, inkl. VPN Uplink nach Hause. Der PC nimmt das WLAN auf, shared das an den Router und der macht dann WLAN und VPN, analog @ home. Das ist etwa das, was @Eye-Q meint, nur mit nem Raspi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der logt sich also in das WLAN ein und spielt dann damit Router.
Funktioniert das auch bei WLAN-Hotspots, wo man nicht im Windows-Systemdialogfeld ein WPA-Passwort eingibt, sondern die unverschlüsselt sind und sich nach Verbindung mit diesem WLAN automatisch der Browser öffnet und eine Website anzeigt, wo dann z.B. die AGB bestätigt werden müssen?
 
Jap, siehe Edit. Also sollte so sein. Da die Webseite vom WLAN Portal nur weiterleitet wird. Der 1. Router weiß nicht, dass das ne Redirectpage ist. Für den ist die genauso gut wie google.de.

Ich habe in den letzten 20 Jahre etliche WLANs umgebogen, mit solchen Bastellösungen.
Eben genau auf den F*ck vom TE hatte ich nämlich auch keinen Bock. Oftmals auch um direkt nen full VPN redirect nach .de zu machen.
So nen Router oder die noch kleineren Taschenlösungen, machen das alles etwas entspannter.
 
Vielen Dank für eure schnelle Antworten.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, so etwas zu lösen, ist eine Linux-Distro mit GUI und Router-Programm z.B. auf einem Raspberry Pi. Einfacher ist es mit Sicherheit, einen 5G-Router anzuschaffen und für die Zeit auf den Campingplätzen, wo es nur einen Hotspot mit Loginseite gibt, diesen mit einem günstigen Datentarif zu nutzen.

Was ich aber auch schon gemacht habe, einen 1l PC genommen, mit WLAN integriert, den in das WLAN vom Platz gehangen und daran dann einen Router mit der Config von zu Hause, inkl. VPN Uplink nach Hause. Der PC nimmt das WLAN auf, shared das an den Router und der macht dann WLAN und VPN, analog @ home. Das ist etwa das, was @Eye-Q meint, nur mit nem Raspi.

Sowas wie ihr schreibt habe ich mir auch gedacht. Lappi mit Campingplatz WLAN koppeln und falls möglich über Fritzbox oder ähnliches weitergeben. Eine 7390 hab ich hier noch rumliegen.

@underclockner2k4 die Router Variante klingt auch als dauerlösung nicht verkehrt. 450€ ist aber auch nicht günstig. Da wäre dann echt Option mein 100gb Tarif erhöhen und mit meiner 2 Sim LTE Router antreiben.
 
Fürs WLAN only gibt es auch günstigere Varianten. Schau dich mal beim Hersteller um.
Meine Variante ist halt schon oberste Liga und wird nur durch das selbe Gerät mit Akkupack getoppt.
Alternative für 5G wäre dann z.B. , ein altes Smartphone nehmen, WLAN Hotspot an und dann zur Verfügung stellen.
Gibt natürlich auch andere LTE Router.

Der Router kann halt ein paar Sachen, die für mich relevant sind.
Dieses ganze MultiWAN Geraffel inkl. WLAN und 4/5G
4x4 MIMO für das 4/5G Interface
Hohe CAT im Funknetz
externe Antennen fürs WLAN und 5G (da kommt dann ne fette MIMO Antenne aufs Dach, für bessere Empfang und Abstrahlleistung, gerade im Camper schon relevant)
Bei dem Ding hat man schon sehr hoch ins Regal gegriffen.
LTE Router ist halt nicht gleich LTE Router.

Softwaremäßig ist das letztendlich auch nur nen herstellerkrummgebogenes OpenWRT.
Kann man sich grob also auch selber bauen.

Gerade gefunden: :fresse:
1743532912181.png


Ansonsten, wenn man mit Abstrichen leben kann, reicht evtl. auch das etwas kleinere Modell.
Den gibt es für >1/3, wenn beim anderen den Gutschein mit einrechnet. Normalpreis bald 1/4.
 
Wenn hier das Geld lockerer sitzt wuerde ich mir einfach Starkink organisieren und fertig ist die Laube. Tarife kann man monatlich pausieren. Damit stoeren dich auch ueberlastete WLANs nichtmehr.
 
Wenn hier das Geld lockerer sitzt wuerde ich mir einfach Starkink organisieren und fertig ist die Laube. Tarife kann man monatlich pausieren. Damit stoeren dich auch ueberlastete WLANs nichtmehr.

Al Idee nicht schlecht aber es kommt nicht in Frage. Für 8 - 10 Wochen im Jahr ist es zu teuer.
 
Ich habe für den Zweck mal vor Jahren einem Kollegen einen Travelrouter von TP Link in den Wohnwagen geschraubt.
Mittlerweile hat er sich einen aktuelleren GLInet Travelrouter besorgt. Die Lösung funktioniert wohl immernoch sehr gut.

Der Router loggt sich ins WLAN ein und stellt an seinem LAN dann Ethernet zur Verfügung.
Passworteingabe erfolgte dann über nen Notebook.
Mittlerweile hat er aber den neuen Travelrouter mit dem alten Travelrouter verbunden, welcher dann in seinem Camper auch WLAN anbietet. So hat er sich das Notebook gespart und ist mit dem Handy auf die Portalseite des Providers zur Freischaltung.
Aber dies über sein eigenes WLAN.

Nachteil der Travelrouter, meistens haben die keine externen Antennen. Kommt also kaum Signal an, kann man schlecht optimieren.
Mit externer Antenne geht das dann besser.
 
Nachteil der Travelrouter, meistens haben die keine externen Antennen. Kommt also kaum Signal an, kann man schlecht optimieren.
Mit externer Antenne geht das dann besser.
Daher auch genau diese Router, die ich verlinkt habe.
Gerade wenn der Campingplatz nicht so gut ausgeleuchtet ist und man in der letzten Ecke steht, rennste mit dem Router solange rum, wie früher mit der Satschüssel. Camper schirmen halt gut ab. Besonders wenn man dann noch so beheizte Scheiben hat, wirds spannend.

@Zyxx
Wenn er doch schon einen neuen GL-iNet Router hat, der kann doch auch Repeaterfunktion.
D.h. er braucht ja eigentlich keinen 2. Router, sondern der GL-iNet Router nimmt das WLAN vom Platz selber auf und verteilt das dann intern, sowohl LAN als auch (eigenes) WLAN.
 
Das genaue Modell des neuen Routers kenne ich nicht.
Aber jaaaa, er hat das mit 10 Meter USB Kabel und Netzwerkkabel ausgeglichen um an Empfang zu kommen :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh