Internet aus der Steckdose Frisches WLAN für Smartphone und Tablet und PC

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.747
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo ich bekomme öfters Werbemails und stolper immer wieder über solche WLan Starter Kits

Powerline WLAN Starter Kit 500 MBit/s Renkforce PL500D WiFi powered by devolo

Mal eine Frage ich kaufe so ein Teil welches ja in aber etlichen Ausführungen gibt und stecke das in meine Steckdose und kann los Surfen ?

oder brauche ich noch etwas ?

Einen Anbieter na gut einen Stromanbieter hat ja denke ich jeder oder ein Modem einen Vertrag mit meinen derzeitigen Stromanbieter oder wie funktioniert das.

Was ist überhaupt davon zu halten zwecks Geschwindigkeit und so.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ohne internetvertrag läuft da nichts. die Daten laufen bloß über die Stromkabel und nicht mehr übers lankabel/wlan.
hast dann halt an jeder Steckdose Internet mit dem kit
 
Habe jetzt über meinen Kabel Anbieter Internet

Abends bricht Internet auf DSL 2000 ein meistens von ca. 18 Uhr bis Morgens 2 Uhr

Jetzt dachte ich ich nehme so ein Teil stecke das in die Steckdose und schaue mal wie schnell das dann ist.

Geht das nicht.

Und wenn an so ein teil nimmt bei wem braucht man dann einen Internetzugang ist das egal ?
 
Du brauchst nach wie vor einen ganz normalen Internetvertrag. Dein Internet wird dadurch auch nicht schneller oder zuverlässiger.
Das Teil hängt per LAN Kabel an deinem Router und wird in die Steckdose gesteckt. Ab dort überträgt es die Daten vom Router übers Stromnetz und "das Internet" mit dem zweiten Adapter an jeder Steckdose im Haus verfügbar.

- - - Updated - - -

Steht aber auch dabei.
Diese Adapter nutzen die bestehende Stromleitung um im gewünschten Raum ein frisches, neues WLAN zu erzeugen.
Einen Adapter mit dem Router verbinden. Den Funk-Adapter am Zielort in die Steckdose und schon herrscht optimaler WLAN-Empfang

- - - Updated - - -

Wo soll denn dein Zugang zum Internet herkommen ohne Vertrag bzw. Freischaltung der Leitung?
 
Verstehe dann diese Teile nicht wozu an die braucht WLan habe ich überall

Gehe im Kelelr schalte Laptpf an gehe ins Internet

Wozu dann diese Teile wenn ich das vor meinen Router schalten soll.

Wlan geht ja auch bei jeden ohne dieses Teil.

Mhhh bin ich zu doof dann für
 
Das mag bei dir der Fall sein, ist aber nicht überall so.
Mit dem Kit kannst du eben in Räumen mit schlechtem Empfang ein neues Netz mit 100% erzeugen.
Ebenso gibt's die Kits ja auch mit LAN Kabel, d.h. man muss vom Router nicht zig Kabel verlegen.
 
Das existiert da einige ein großes Haus haben und nur einen Router. Diese Teile sorgen dafür dass man im ganzen Haus überall stabiles, volles Internet Signal hat.
 
In erster Linie klingst du zumindest mal ziemlich betrunken.

Mit dieser Lösung lassen sich (zumindest meines Wissens nach, hab es nicht ausprobiert) mehrere Stockwerke überbrücken, ohne ein Kabel legen zu müssen. Z.B steht dein Router im Keller, du möchtest aber im 1. Stock Internet haben, darfst oder kannst aber kein Kabel dahin verlegen -> Dlan. Auf den Rest bezüglich Internetvertrag wurde ja schon drauf eingegangen.
 
Wenn du nen Altbau hast, wo der Zugang im Keller liegt vielliecht?

Da reicht WLAN dann nicht bis in den 1. Stock wenn du durch 2 massive Betondecken musst ...
 
Das würde erklären, warum du denkst das du WLAN hast wenn du was in die Steckdose steckst ohne einen Vertrag zu besitzen :d
 
Mal eine Frage an die wo das schon im Einsatz haben!
Ich verliere aber über diese Lösung schon an geschwindigkeit oder?
Oder bringt das 100% vom meinem DSL-Anschluss?
Ich frage aus dem Grund, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ich einen Verlust über die Stromleitung habe (Rauschen usw.)
 
Ich habe es im Einsatz, 200MBit DLAN von TP-Link. Es kommen ca. 15-25MBit an. Einen direkten Verlust hast du nicht, aber die versprochne Bandbreite wird so gut wie nie erreicht...

Aber es gibt wenig Sinnvolle Einsatzgebiete dafür...
 
Zuletzt bearbeitet:
@maexi

wir sprechen hier von DLAN aka Power LAN ...

Das auf dem Bild ist ein WLAN Repeater....
 
Ich hatte es damals im Elternhaus im Einsatz - mit direktem Kabel kam ich auf irgendwas zwischen 400-600 kb im Download und mit der DLAN Lösung auf 350-550 also in dem Fall ein minimaler Verlust an Bandbreite ... war aber nicht wirklich ausschlaggebend bei dem Holzinternet :d
 
Bei Powerlan kommt es neben den Adaptern ja auch immer auf das Hausnetz an, in dem sie eingesetzt werden. Hab ne 500Mbit Lösung (Hersteller gerade nicht im Kopf) im Einsatz die in einer Altbauwohnung etwa 60Mbit brachte, in der neuen Wohnung (BJ2014) kommen etwas über 100Mbit an. Hab damit in beiden Wohnungen keine wirklichen Verluste bei VDSL50 gehabt (kb Bereich im Vergleich zum direkten Anschluss per LAN am Router).
 
devolo dLAN 1200 Geizhals Deutschland

Damit komme Ich nach Anzeige der devolo Cockpit Software auf einiges über 500 Mbit/s und viel weniger sind das real nicht beim empfangen von Daten.

Das sind AFAIK die schnellsten dLAN = Powerlan Adapter auf dem Markt und die anderen 1200+ Adapter stinken dagegen um einiges ab...
 
Ich hab zuhause einige der DLAN 650 von Devolo in Verwendung.
Von der Fritzbox geht ein Kabel an den ersten DLAN, welcher in der nächsten Steckdose steckt. Irgendwo anders in der Wohnung hab ich weitere drei Steckdosen jeweils mit einem der DLANs. Insgesamt sind das dreimal die 1-Port Variante und einmal die Dreiportvariante.
Der Auslöser für den Kauf war mein Yamaha Musiccast-System, welches anfangs über das WLAN noch nicht völlig stabil lief. Allerdings halt ichs auch nicht für schlechter, wenn man versucht, Datenkommunikation aus der Luft in die Leitung zu bekommen, wenns möglich ist – ist sicher Ansichtssache.
Installation ist im Prinzip einfach, aber man kann per PC die LEDs ausschalten. Das war bei meinem ersten Satz der Fall, was die Einrichtung sehr verwirrend gemacht hat, weil dann nichts geblinkt hat, was aber blinken hätte sollen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh