Internet bestellen für Dummies

plutoniumsulfat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2015
Beiträge
2.835
Hallöle,

bin im Begriff, in den nächsten Tagen das erste mal selbst eine Internetleitung bestellen zu müssen und wollte mal nachfragen, was ich dabei alles beachten muss (sorry, wenn die Frage wirklich zu dumm ist:d)

Laut Vermieter liegt ein Kabelanschluss, UM führt die Adresse in deren Datenbank auch als kompatibel. Bestelle ich das jetzt besser im Laden oder doch im Netz? Ist der Zeitpunkt jetzt gut (bezüglich Zwangsrouter vs. Hotspot)? Muss ich was bei Router/Modem beachten (gibt es das hier überhaupt noch getrennt?)?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach online abwickeln, router/modem gibts immer vom anbieter (evtl. gegen mtl. gebühr, wobei eigentlich alle auch gratis Gerät mitliefern)

wüsste jetzt nicht, was es da groß zu beachten gibt und wenn leitung liegt, kanns losgehen
 
Gibt's da irgendwelche Rabatte, die es im Laden nicht gibt etc.?
 
Wenn du über Check24 oder ähnliche Seite bestellst, bekommst du oftmals Rabatte.
 
vorher nochmal nach regionalen Anbietern schauen.

Habe ich bisher immer gute Erfahrungen mit gemacht. Statt Wochen warten, bis der Techniker kommt, läuft das ganze meist schon am gleichen Tag, wenns mal nicht tut, keine 20min Wartegedudel am Telefon sondern fixe Problemlösung. Ein wenig günstiger im Schnitt auch.
 
Ich kenne mich mit Anbietern in Deutschland zu wenig aus. Aber ich denke auch hier wird nicht das ganze Deutschland von einem einzigen Kabelanbieter abgedeckt.
Was dreadkopp aber vermutlich übersehen hat, das wir von Kabelanbietern sprechen (wie jemand anderes evtl. auch). Denn wie gesagt, Kabelanbieter könnte es vielleicht Deutschlandweit mehrere geben, aber das gleich Regional nennen. xDSL Anbieter kann es aber pro gegend mehrere geben und da kann man dann wirklich von Regional sprechen.

Persönlich empfehle ich dir aber Kabelanschluss wenn schon vorhanden. Einfach mal auf die Website des Anbieters gehen und die Anmeldemaske durchblättern. Solange du am Ende die Bestellung nicht bestätigst, kannst du das solange und so oft machen wie du willst.
Dann könntest du auch, falls Fragen aufkommen, auch wirklich darauf eingehen. Denn einen Anschluss zu bestellen ist nun wirklich einfacher als im Laden passende Unterhosen kaufen und letztere hoffe ich doch hast du in deinem Leben schon einmal gekauft.

Was ich aber in jedem Fall empfehle ich ein Router. Wenn das Gerät des Anbieters dies schon integriert hat super, sonst eigenes kaufen. Denn ein Router hat eine "einfache" Firewall drin und ohne sowas würde ich nie im Leben Online gehen.
 
Genau und ein Dorf weiter gibt es den nächsten und wieder ein Dorf weiter noch einer oder?
Nein gibt es wohl nicht, also nochmals Lesen was ich geschrieben habe. Du bestätigst nur was ich sage, nämlich das nicht in ganz Deutschland der gleiche Anbieter sein dürfte. Aber eben nicht so regional wie bei xDSL also kann man kaum von Regional sprechen.
 
also München und Umgebung isn regionaler Anbieter M-Net.
Wir haben in unserem Dorf ne eigene Kabelstation,Anbieter ist TKN Iphofen (nein Internet bekommen wir darüber nicht)
In der 5km entfernten Stadt haben wir die Stadtwerke welche WDSL anbieten (also Richtfunk)

sowas meint man,mit regionalen Anbietern =)

Schmalbandatlas.de - - Der Breitbandbedarfsatlas für Deutschland
is zwar alt,aber immernoch nen Startpunkt =)

auch informativ DSL-Breitband-Forum.de - News
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau und ein Dorf weiter gibt es den nächsten und wieder ein Dorf weiter noch einer oder?
Nein gibt es wohl nicht, also nochmals Lesen was ich geschrieben habe. Du bestätigst nur was ich sage, nämlich das nicht in ganz Deutschland der gleiche Anbieter sein dürfte. Aber eben nicht so regional wie bei xDSL also kann man kaum von Regional sprechen.

Genau richtig. Nicht stur sein, sich auch mal belehren lassen. Es ist sogar möglich dass ein Provider die Koax-Kabel Infrastruktur von ein paar Wohnblöcken gekauft/gemietet hat. Wie "regionalier" willst es noch haben?

Für den TE nicht relevant, wenn UM den Anschluss bei sich geführt hat, wird er ihn nur dort bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist NetCologne ein regionaler Anbieter. Was erzählst du da schon wieder...
 
Regionale Anbieter? Dachte, bei Kabel gibt es sowas nicht?
Du hast höchstwahrscheinlich auch eine Telefonleitung in der Bude liegen. Also hast du die Wahl, ob Kabel (nur ein einziger Anbieter) oder ADSL (sehr viele Anbieter). Den Preis für Internet über Kabel weißt du ja vermutlich schon, und andere haben schon Vergleichsseiten vorgeschlagen, wo man schauen kann, was ADSL kosten würde.
 
Da ich bisher schon mit 12k Telekom das Vergnügen hatte, würde ich Kabel vorziehen, dann geht das auch mal etwas flotter und es ist günstiger. Außerdem brauch ich ohnehin nur Internet.

Bezüglich Check24: Wie vertrauenswürdig ist das ganze? Wo nehmen die die über 100 Euro Cashback her? Hört sich für mich irgendwie nicht sehr seriös an :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh