Internet bricht unregemäßig zusammen

Tecums3h

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2012
Beiträge
1.992
Hallo,

Ein Freund von mir hat folgendes Problem:
Die Telekom konnte bei meinen Freund kein schnelles Internet anbieten.
Somit sind Sie zu einen anderen Anbieter.
Das internet selber funktioniert am Router über die Lanverbindung eigentlich immer!
Nun wollte er in seinen Zimmer auch Internet, aber das W-Lan reichte nicht bis dahin!
Er hat sich nun ein Devolo dLan550 Staterset gekauft und angeschlossen, damit er über Lan ins Internet kann.
Das hat am bei der Erstinstallation auch funktioniert, er konnte ins Internet.
Nun kommt es aber vor, dass wenn er mit seinem Rechner Online ist, das Internet in seinem Zimmer zusammenbricht und er es auch nicht mehr zum laufen bringen kann.

Ich wollte fragen, ob ihr hier vielleicht ein paar Tipps habt, um heraus zu finden an was das liegt?
Sind die Stromleitungen zu alt? 40 Jahre.


Am Hauptrouter besteht weiterhin Internetverbindung.
Ach ja falls noch Infos benötigt werden, schreibt einfach rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kabel legen? wlan repeater? access point?

manchmal kann die telekom schon wenn sie denn will.

mir wollte man auch erst nur 6mbit anbieten bis ich dort mehrmals angerufen habe bis ich jemanden kompetentes dran hatte der sich dann drangesetzt hat und mir die 100mbit gegeben hat.

vorrausgesetzt die technik ist in der straße und im haus bereits verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Problem, die Telekom hat da nichts.
Kabel legen würde gehen, ist aber ein grosser Aufwand, er hat gehofft, dass es mit den delovo über das Stromnetz gehen würde.
Klar das mit dem Kabel wäre die sauberste Sache. Der Rechner hat keinen W-Lan Anschluss.
 
wlan stick kannste ja nachkaufen.

und den AP musste ja nicht bis ins zimmer legen.
 
Kann es sein, dass die Stromleitungen das einfach nicht her geben?
 
Falls ein langes Lankabel vorhanden ist, einfach mal als Test legen und probieren. Wenn dann alles stabil läuft sind die Devolo Dinger schuld.
 
Das Lankabel geht ja, das haben wir schon getestet!
Habe aber mal gelesen, dass die Stromleitungen Probleme machen können, wenn man über das Stromnetz geht
 
So ist es.

PowerLAN ist nicht immer und überall so stabil wie LAN Kabel. Hängt von der Leitungsführung (Stromphasen, etc.) und -qualität ab. Wenn man Pech hat, killt ein sich einschaltender Kühlschrank oder Lift das Signal, und die Verbindung bricht zusammen.

Man kann eine andere Steckdose probieren, die an einer anderen Sicherung hängt (anderer Stromkreis). Auf jeden Fall den PowerLAN Adapter direkt in die Wandsteckdose, nicht an ein Verlängerungskabel.
Eventuell wird's besser, wenn ein Elektriker beim Stromzähler einen Phasen-Koppler einbaut.
Das wäre aber die allerletzte Möglichkeit, vorher würde ich LAN Kabel verlegen, wenn es irgendwie machbar ist.

Ob WLAN stabiler und zuverlässiger ist, hängt genauso von den Umständen ab (Netze von Nachbarn, …). Repeater kosten auf jeden Fall Geschwindigkeit und sind auch nicht zuverlässig. Mesh wird im Moment gehyped, ist aber nur eine etwas bessere und leichter bedienbare Repeater-Variante.
Wenn's WLAN sein muss, dann in die Nähe von seinem Zimmer einen Access Point, der über LAN Kabel am Router hängt. Oder (vielleicht reicht das) an seinen PC einen WLAN Adapter mit einer externen Antennen, die man günstig im Raum platziert (oft in der Nähe der Zimmerdecke). Das kann auch ein günstiger WLAN Router sein, der sich im Bridge Modus betreiben lässt.

Jedoch: Priorität eins ist LAN Kabel !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur noch einmal ein Feedback geben!
War jetzt mal wieder bei meinen Kumpel, er hatte doch den Devolostecker an ein Verlängerungskabel angeschlossen.
Wir sind jetzt dirket in die Steckdose und seither ist ruhe!!

Danke für die Tipps
 
So ist es.

PowerLAN ist nicht immer und überall so stabil wie LAN Kabel. Hängt von der Leitungsführung (Stromphasen, etc.) und -qualität ab. Wenn man Pech hat, killt ein sich einschaltender Kühlschrank oder Lift das Signal, und die Verbindung bricht zusammen.

Man kann eine andere Steckdose probieren, die an einer anderen Sicherung hängt (anderer Stromkreis). Auf jeden Fall den PowerLAN Adapter direkt in die Wandsteckdose, nicht an ein Verlängerungskabel.
Eventuell wird's besser, wenn ein Elektriker beim Stromzähler einen Phasen-Koppler einbaut.
Das wäre aber die allerletzte Möglichkeit, vorher würde ich LAN Kabel verlegen, wenn es irgendwie machbar ist.

Ob WLAN stabiler und zuverlässiger ist, hängt genauso von den Umständen ab (Netze von Nachbarn, …). Repeater kosten auf jeden Fall Geschwindigkeit und sind auch nicht zuverlässig. Mesh wird im Moment gehyped, ist aber nur eine etwas bessere und leichter bedienbare Repeater-Variante.
Wenn's WLAN sein muss, dann in die Nähe von seinem Zimmer einen Access Point, der über LAN Kabel am Router hängt. Oder (vielleicht reicht das) an seinen PC einen WLAN Adapter mit einer externen Antennen, die man günstig im Raum platziert (oft in der Nähe der Zimmerdecke). Das kann auch ein günstiger WLAN Router sein, der sich im Bridge Modus betreiben lässt.

Jedoch: Priorität eins ist LAN Kabel !

Wenn Mesh nur gehyped wird und kaum besser ist als ein Repeater, warum habe ich dann 2 m neben dem Hauptrouter 380 Mbit via ipad 2018 (MIMO AC) und 2 Raume weiter wenn das ipad auf die Erweiterungsstation umgelogt hat immernoch 360 Mbit ?

Habe 400 Mbit VF Kabel das Standartmodem an einrm Netgear Orbi AC 2200 MU MIMO RBK40 Meshsystem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh