Hallo zusammen,
seit mehreren Jahren habe ich aufgrund der Distanz zur FritzBox ein Dlan 200 AV wireless System am Laufen. Hat auch, bis auf gelegentliche kurze Ausfälle, problemlos funktioniert. Seit wenigen Wochen, habe ich fortlaufend einen Fehler. Bei Windows 7 wurde zunächst angezeigt, dass eine Verbindung besteht, versehen mit dem Zusatz, dass kein Zugriff auf das Internet möglich ist. Lediglich das komplette ausstecken, teils verbunden mit einem Neustart der FritzBox brachte kurzzeitig Besserung. Wenige Momente danach, bzw. einige Stunden (gelegentlich Tage) trat der identische Fehler auf. Da das System lange Problemlos lief, sind Probleme am Stromnetz auszuschließen. Es handelt sich um einen Neubau, zudem wurden keine Änderungen an elektronischen Gerätschaften o.ä. vorgenommen.
Da ich dachte, dass evtl. irgendein Programm das Problem sein könnte, ggf. auch diverse Treiberleichen, die sich in 4,5 Jahren ohne Neuinstallation angesammelt haben, bin ich letzte Woche auf Win 10 hoch. Hier erscheint der Zusatz "keine Verbindung zum Internet" nicht mehr, allerdings ist das Problem eigentlich identisch. Die Verbindung besteht, Seiten laden gar nicht oder extrem langsam. Die Adapter habe ich in andere Steckdosen gesteckt, kein Erfolg. Selbst der Adapter, welcher an den Router angeschlossen ist, wurde von devolo auf Kulanzbasis getauscht. Dieses Modell hat gestern kurzfristig funktioniert, heute tritt der identische Fehler erneut auf. So langsam weiß ich nicht mehr, wo noch angesetzt werden kann.
Die Fritzbox selbst verliert ihre Internetverbindung nicht. Alle angeschlossenen Geräte (Netflix, Internetradio) welche auf die Box direkt zugreifen, laufen problemlos. D.h. ein Fehler der Box schließe ich fast aus.
Habt ihr noch eine Idee?
Es nervt einfach nur noch. Netflix an TV Nr. 2 kann teils nicht mal mehr eine Verbindung zum Adapter aufbauen.
Ich bin stark am Überlegen, ob ich mich von dLan verabschiede oder einen anderen Hersteller probiere. Alternativ einen Repeater besorge. Diese halbieren die Bandbreite, das habe ich gelesen. Ist damit die Gesamtbandbreite des Netzwerkes gemeint oder die Internetverbindungsgeschwindigkeit (50er Leitung vorhanden und es würden 25 ankommen?). Dank UM ist im Bereich der FritzBox kaum Spielraum für Ergänzungen. Sollte im Sommer endlich die freie Routerwahl umgesetzt werden, kommt ein neuer Kabelrouter.
seit mehreren Jahren habe ich aufgrund der Distanz zur FritzBox ein Dlan 200 AV wireless System am Laufen. Hat auch, bis auf gelegentliche kurze Ausfälle, problemlos funktioniert. Seit wenigen Wochen, habe ich fortlaufend einen Fehler. Bei Windows 7 wurde zunächst angezeigt, dass eine Verbindung besteht, versehen mit dem Zusatz, dass kein Zugriff auf das Internet möglich ist. Lediglich das komplette ausstecken, teils verbunden mit einem Neustart der FritzBox brachte kurzzeitig Besserung. Wenige Momente danach, bzw. einige Stunden (gelegentlich Tage) trat der identische Fehler auf. Da das System lange Problemlos lief, sind Probleme am Stromnetz auszuschließen. Es handelt sich um einen Neubau, zudem wurden keine Änderungen an elektronischen Gerätschaften o.ä. vorgenommen.
Da ich dachte, dass evtl. irgendein Programm das Problem sein könnte, ggf. auch diverse Treiberleichen, die sich in 4,5 Jahren ohne Neuinstallation angesammelt haben, bin ich letzte Woche auf Win 10 hoch. Hier erscheint der Zusatz "keine Verbindung zum Internet" nicht mehr, allerdings ist das Problem eigentlich identisch. Die Verbindung besteht, Seiten laden gar nicht oder extrem langsam. Die Adapter habe ich in andere Steckdosen gesteckt, kein Erfolg. Selbst der Adapter, welcher an den Router angeschlossen ist, wurde von devolo auf Kulanzbasis getauscht. Dieses Modell hat gestern kurzfristig funktioniert, heute tritt der identische Fehler erneut auf. So langsam weiß ich nicht mehr, wo noch angesetzt werden kann.
Die Fritzbox selbst verliert ihre Internetverbindung nicht. Alle angeschlossenen Geräte (Netflix, Internetradio) welche auf die Box direkt zugreifen, laufen problemlos. D.h. ein Fehler der Box schließe ich fast aus.
Habt ihr noch eine Idee?
Es nervt einfach nur noch. Netflix an TV Nr. 2 kann teils nicht mal mehr eine Verbindung zum Adapter aufbauen.
Ich bin stark am Überlegen, ob ich mich von dLan verabschiede oder einen anderen Hersteller probiere. Alternativ einen Repeater besorge. Diese halbieren die Bandbreite, das habe ich gelesen. Ist damit die Gesamtbandbreite des Netzwerkes gemeint oder die Internetverbindungsgeschwindigkeit (50er Leitung vorhanden und es würden 25 ankommen?). Dank UM ist im Bereich der FritzBox kaum Spielraum für Ergänzungen. Sollte im Sommer endlich die freie Routerwahl umgesetzt werden, kommt ein neuer Kabelrouter.