Internet extrem lahm - Dlan?

Niskala09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2009
Beiträge
259
Hallo zusammen,

seit mehreren Jahren habe ich aufgrund der Distanz zur FritzBox ein Dlan 200 AV wireless System am Laufen. Hat auch, bis auf gelegentliche kurze Ausfälle, problemlos funktioniert. Seit wenigen Wochen, habe ich fortlaufend einen Fehler. Bei Windows 7 wurde zunächst angezeigt, dass eine Verbindung besteht, versehen mit dem Zusatz, dass kein Zugriff auf das Internet möglich ist. Lediglich das komplette ausstecken, teils verbunden mit einem Neustart der FritzBox brachte kurzzeitig Besserung. Wenige Momente danach, bzw. einige Stunden (gelegentlich Tage) trat der identische Fehler auf. Da das System lange Problemlos lief, sind Probleme am Stromnetz auszuschließen. Es handelt sich um einen Neubau, zudem wurden keine Änderungen an elektronischen Gerätschaften o.ä. vorgenommen.

Da ich dachte, dass evtl. irgendein Programm das Problem sein könnte, ggf. auch diverse Treiberleichen, die sich in 4,5 Jahren ohne Neuinstallation angesammelt haben, bin ich letzte Woche auf Win 10 hoch. Hier erscheint der Zusatz "keine Verbindung zum Internet" nicht mehr, allerdings ist das Problem eigentlich identisch. Die Verbindung besteht, Seiten laden gar nicht oder extrem langsam. Die Adapter habe ich in andere Steckdosen gesteckt, kein Erfolg. Selbst der Adapter, welcher an den Router angeschlossen ist, wurde von devolo auf Kulanzbasis getauscht. Dieses Modell hat gestern kurzfristig funktioniert, heute tritt der identische Fehler erneut auf. So langsam weiß ich nicht mehr, wo noch angesetzt werden kann.

Die Fritzbox selbst verliert ihre Internetverbindung nicht. Alle angeschlossenen Geräte (Netflix, Internetradio) welche auf die Box direkt zugreifen, laufen problemlos. D.h. ein Fehler der Box schließe ich fast aus.

Habt ihr noch eine Idee?

Es nervt einfach nur noch. Netflix an TV Nr. 2 kann teils nicht mal mehr eine Verbindung zum Adapter aufbauen.

Ich bin stark am Überlegen, ob ich mich von dLan verabschiede oder einen anderen Hersteller probiere. Alternativ einen Repeater besorge. Diese halbieren die Bandbreite, das habe ich gelesen. Ist damit die Gesamtbandbreite des Netzwerkes gemeint oder die Internetverbindungsgeschwindigkeit (50er Leitung vorhanden und es würden 25 ankommen?). Dank UM ist im Bereich der FritzBox kaum Spielraum für Ergänzungen. Sollte im Sommer endlich die freie Routerwahl umgesetzt werden, kommt ein neuer Kabelrouter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die Möglichkeit einfach mal mit einem zweiten PC/Notebook die DLAN Verbindung auf deren Speed zu testen? Bspw. mit einem Tool wie netio, jperf, iperf oder ähnlichem?
-> allerdings denke ich NICHT, dass die DLAN Verbindung das ganze Problem ist. Denn selbst wenn es langsam wäre (langsam ist ja relativ!) müssten simple Webseiten Aufrufe noch halbwegs brauchbar schnell gehen... Was dir halt passieren kann, wenn die Verbindung nicht richtig steht und die Pakete verlustig gehen, dass deswegen gefühlt der Speed stark nachlässt. Bei einem Webseiten Aufruf werden ja nicht MB weise Daten übertragen, da zählt eher Zugriffszeit.

Auch interessant wäre, wenn du bei Problemen mit dem PC und INet einfach mal direkt an der FB gegentestest. Sprich vielleicht ist da einfach auch das INet das Problem und gar nicht direkt das DLAN. Denn wenn ich Kabel lese, dann streuben sich mir die Nackenhaare :fresse: Was ich da schon für "Mist" erlebt habe... 50MBit buchen, in Stoßzeiten nichtmal 1MBit ankommen usw. -> dazu beschissene Latenzen von 50ms und mehr.

Ebenso kannst du dir doch mal das DLAN Tool ziehen und installieren. Das sollte beide Adapter finden und dir den Speed anzeigen, mit dem sich die Adapter gefunden haben... Von diesem Speed kommt in etwa 1/3tel real hinten raus, sprich ist nutzbar für dich. Bei 200MBit Adaptern, lass die sich mit 100-120MBit finden, je nach Verkablung und ob es die gleiche Phase/der gleiche Stromkreis ist oder nicht. 1/3tel davon sind gerade mal 30-40Mbit. Klar ist das noch "viel", aber ggf. kommt nichtmal das an, wenn du auf verschiedenen Phasen klemmst... Bei mir Zuhause von der Wohnung in den Keller kommen real ca. 10Mbit durch. Das ist quasi nix. ;)
Positiv habe ich bei Devolo die 1200+ Adapter in Erinnerung. Die bauen nämlich mehrere Streams zu den jeweiligen Partnern auf. Das erhöht den Speed merklich und funktioniert auch mit anderen (älteren) Adaptern -> in meinem Fall sind das 2x 500er. Bei der Geschichte bekomme ich strich 100MBit Up/Down durch. Mit GBit Uplink am 1200er wäre sogar mehr drin, sprich beide Adapter Zusammen. Geht bei mir Baubedingt aber nicht.



Diese Verbindungsprobleme kenne ich übrigens auch. Das kommt bei mir auch von Zeit zu Zeit vor. Auffallend ist, dass es wohl IMMER nur dort auftritt, wo man dem Adapter den Uplink klaut und der quasi nix mehr macht außer an zu sein. Weswegen ich mir angewöhnt habe, dort einfach den Strom anzulassen, sprich das Gerät, was hinter dem DLAN Adapter klemmt, hält bei mir den Link oben. Für den Adapter sieht es so aus, als wäre da also was da... Könnte man bspw. mit nem mini Switch oder ähnliches realisieren, wenn der PC immer vom Strom via Steckdosenleiste getrennt wird. Kostet nicht die Welt und verbraucht nahezu nix an Strom.
Der Adapter, der bei dir an der FB klemmt, dürfte, wenn du die FB nicht ausmachst, dahingehend nicht das Problem sein. Möglicherweise aber der andere... ;)
 
Hatte ich oben vergessen. Ich hab vor einigen Wochen mal mit iperf getestet, war alles soweit im Normbereich, die Schwankungen waren akzeptabel. Nun ja, langsam ist ein dehnbarer Begriff. Mal dauert der Seitenaufbau 1 - 2 Minuten, mal lädt die Seite gar nicht oder mangels Internet wird der Seitenaufbau gänzlich verweigert.

An der FB habe ich jeweils gegengetestet, diese läuft problemlos. Daher schließe ich dies als Hauptfehlerursache aus. Ja, Kabel... so eine Sache für sich. Hier aber vor 2 Jahren die einzige Option um eine 50er Leitung zu kommen. Ich hätte selbst kein Problem damit, zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Leider mangels Alternativen aktuell noch nicht möglich, da maximal 50Mbits angeboten werden, lt. Erfahrung der Nachbarn aber in keinster Weise ankommen. Bei UM habe ich nur äußerst selten Schwankungen in der Bandbreite, hier scheinen die Knotenpunkte noch nicht so frequentiert wie in manch anderen Gebieten.

Ich bin mir wegen der Bandbreite halt einfach nicht sicher ob ein Neukauf in Richtung (Dlan 650er oder 1200er) oder ein AVM Repeater 1750 die bessere Wahl darstellt...

Das devolo Cockpit habe ich angeschlossen. Dies meldet durchwegs eine Verbindung (Schwankend zwischen 88 und 120 Mbits). Den WLAN Adapter hatte ich auch schon im Verdacht, leider besteht dort seit ca. 4 Monaten keine Garantie mehr und wird folglich auch nicht getauscht.
 
Wenn das Problem bei dir auftaucht laufen dann garkeine Internetseiten mehr ? Schon mal versucht auf Google zu gehen dann oder Netflix an dem Rechner zu starten ?
Das Problem kommt mir bekannt vor hat aber bei mir nichts mit DLAN zu tun.
 
Mh, unterschiedlich. Manchmal werden die Seiten mit längerer Verzögerung noch geladen, teils gar nicht. Den genauten Laut der Meldung kann ich allerdings nicht wiedergeben. Hatte heute testweise mal ESET deaktiviert (hatte das in einem Forum gelesen) und sofort war die Verbindung perfekt, alles wurde schnell geladen. War aber leider nur ein Zufall. Kurz nach der Deinstallation wieder das identische Problem.

Der Fehler hat zwei Gesichter

1. WLAN-Verbindung wird angezeigt, Internet ist verfügbar aber Seitenaufbau sehr langsam
2. WLAN-Verbindung wird als aufgebaut angezeigt, versehen mit dem Zusatz "Internetverbindung nicht möglich o.ä. Wortlaut", in der Folge auch kein Seitenaufbau möglich.

Dachte zunächst an ein Browserproblem, evt. in Verbindung mit irgendeinem Addon. Aber selbst bei Cleanen Browsern absolut identisch.

Aktuell läuft es mal wieder halbwegs. Aber werde den Verdacht nicht los, dass der Adapter dennoch einen Knacks hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, auch noch WLAN im Spiel... Neja, also du solltest dich schon erstmal auf die Eingrenzung des Problems beschränken... Auch nutzen ja Netzwerkdurchsätze von vor xx Wochen nix ;) Sinnvollerweise solltest du den Durchsatz messen, während der PC schlicht probleme mit dem INet hat.

Um DLAN auszuklammern sollte der Test also mit LAN Strippe am DLAN Adapter für den PC und auf der anderen Seite eben bis in die FB gehen. Um WLAN auszuklammern solltest du einen Test vom WLAN zu einem Gerät, was via LAN Port direkt am Wifi Würfel klemmt, testen. Und um halt die FB bzw. das Kabel INet auszuklammern, direkt an der FB testen...
Hier mal so, dort mal so und alles in einen Topf bringt dich nicht weiter...

Was mir spontan noch einfällt, möglicherweise ists auch einfach ein DNS Problem? Kannst du in der Fritzbox mal die 8.8.8.8 als primären DNS eintragen? Alternativ das auf deinem/deinen Clients fix hinterlegen... Wenn nämlich der DNS die Anfragen nicht beantwortet, dann ist auch derartiges Verhalten möglicherweise auftretend.

PS: diese Windows Anzeige kannst du in die Tonne treten. Der zeigt dir weder an wann noch ob INet "da" ist ;)
 
Hab nochmals gemessen, am DLAN Adapter nicht messbar, bricht er ab, an der Box in Orndung. Als das Internet gerade eben wieder ging, war der Durchsatz per DLAN bei Werten die den damaligen entsprechen.
Beim DLAN fällt nicht nur das WLAN aus, sondern auch das "normale" LAN.

An die DNS-Option dachte ich auch schon. Beim UM-kastrierten Menü der Box finde ich leider keine Einstellungsmöglichkeit... oder ich bin blind.
 
Ich versteh nicht so recht was du uns sagen willst.

Wenn der DLAN läuft .... uninteressant.

Was passiert denn wenn er nicht richtig funktioniert oder es Probleme gibt. Kriegst du dann noch eine Connection zur UM Box ?
 
Wie oben geschrieben... nein, i.d.R. nicht. Wenn Seiten gar nicht geladen werden, keine Verbindung zur Box. Werden Seiten noch geladen nur sehr langsam (was wie oben beschrieben ja teils der Fall ist), bekomme ich ebenso noch eine verzögerte Verbindung zur Box.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh