Internet laeuft nur mit 16MBit statt 100MBit per Powerline

dualitymind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2011
Beiträge
31
Hallo an Alle

Habe da ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen dabei.

Seit gestern habe ich jetzt eine 100MBit Internet Verbindung. Bei meinem PC laeuft alles in Ordnung.

Habe per Powerline (500MBit) den Kollegen am Internet-Anschluss freigegeben. Leider laeuft auf seinem
PC nur mit ca. 15-16MBit obwohl eine 1GBit Verbindung aktiviert ist. Habe einen Gigabit Router, deshalb
hat er dann auch eine 1 GBit Verbindung.

Habe versucht die Netzwerk Adapter Einstellungen zu aendern, brachte aber nur ein paar Hundert Kilobytes.

Mein Kollege hat jetzt per Internet rund 2MByte statt 12.50MByte !
Bei meinem Laptop funktioniert es auch nur mit 4MByte wenn ich es im gleichen Raum am gleichen Router
angehängt habe.

Weiss jemand an was das liegen könnte ? Ich hoffe es war klar zum verstehen, was ich geschrieben habe.
Wäre wirklich sehr froh wenn jemand helfen könnte.

cu dualitymind
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt höchstwahrscheinlich an deinen Powerlineadaptern.
Hat er denn die volle Geschwindigkeit wenn er mit Lankabel direkt am Router hängt?
 
Interessant ist, wo der Kollege denn ist. Ist er in einer anderen Wohnung?
 
Hallo

Mein Kollegge wohnt im 2. Stock und ich wohne im Parterre.

Verbindungsqualität liegt bei 20-40% laeuft aber ziemlich stabil, wenn es einmal laueft.

Kann es sein, das man Vollduplex oder Halfduplex wählen muss oder macht das nichts
aus.

Habe jetzt einen WLan-Modem-Router, welches alles in einem ist.

Ich weiss einfach nicht an was es liegen könnte.

Wäre wirklich froh um schnelle Antwort. Danke !!! :-)

cu
dualitymind
 
Die 500 Mbit Adapater schaffen selbst im Idealfall nur rund 50 Mbit. 2 Stockwerke und damit getrennte Stromkreise, sind aber kein Idealfall. Wer 100 Mbit übertragen will, braucht ein Ethernet-Kabel anders geht es im Consumer Segment nicht.
 
Und zum Laptop das Ähnliche: Ich geh mal davon aus, dass es nur 54 MBit WLAN ist, da bist du mit 4 MB/s schon echt gut dabei.
 
Selbst bei n-Standard kommen da höchstwahrscheinlich keine 100 mbit an.
 
Man kann einfach nicht erwarten das man mit einer 100.000 DSL Leitung und Powerline die volle Geschwindigkeit bekommt.

Erst heute habe ich es wieder erlebt das die Devolo Powerline 500 nur sehr schlecht miteinander kommuniziert haben. (2 Wohnungen). Ein Elektriker war da um die Phasen miteinander zu verbinden. Trotzdem lief das IPTV so gut wie gar nicht.
 
Die Devolo 500er bringen definitiv genug Power für einen 100MBit Anschluss.
Natürlich ist ein "störungsfreies" Umfeld und stets aktuelle Firmware Voraussetzung.
 
Es kommt halt immer auch das Stromnetz im Haus an. Da muss man schon vor Ort die Geschwindigkeiten messen um da überhaupt aussagen treffen zu können ob die für einen 100 Mbit Anschluss ausreichen.
 
Ich habe hier gerade die aktuelle c't liegen, da ist ein Test von 500Mbit/s Powerlineadaptern drin. Die Spitzenwerte lagen deutlich über 150Mbit/s Nettodurchsatz, allerdings schwankten die Ergebnisse innerhalb der Testwohnung je nach Steckdose zwischen 30! und 190 Mbit/s. Beim Nachbarn auf der selben Etage kamen noch bis 55Mbit/s an. Also sind die 15-16Mbit/s die dein Kollege bekommt vollkommen im Rahmen. Wenn ihr es schneller haben wollt müsst Ihr Netzwerkkabel verlegen.
 
Hallo an Alle

Danke vielmals für die netten Antworten.

Anscheinend ist es so, das die Powerline Adapter nicht mehr Leisten (ps. Habe TP-Link Powerline Adapter 500MBit)

Andere Frage. Habe jetzt noch einen TP-Link WLan Extender. Wenn ich den in der Küche im Parterre einstecken
wuerde, koennte wenn das Signal genug stark ist, auch eine WLan Verbindung machen über den Extender zum
2. Stock. Dann muesste aber die Verbindung über WLan 300MBit betragen, oder ist es genau so wie über Powerline,
das es wieder nicht mehr leistet als 16MBit ?

Frage jetzt, ist es dann über WLan schneller als über Stromkabel ?

Kann mir da bitte jemand helfen ?

Hoffe es klappt alles, da ich meinen Internet Anschluss teile, mit einem anderem WG-Bewohner und er die haelfte
zahlt von der Internet-Verbindung, und es wäre unfair wenn ich 100MBit habe und er nur 16MBit.

Hoffentlich gibt es dazu eine Lösung. Bin um jede Antwort froh. Danke erstmals für die vielen netten Antworten :-) !

cu
dualitymind
 
Vielleicht ein anderer Ansatz: Kannst du ausschließen, dass sein PC nicht das Problem ist?
Gibt es die Möglichkeit deinen PC an seine "Leitung" anzuschließen?
Sollte bei dir mehr ankommen, müsste man seine TCP Einstellungen per TCPOptimizer mal korrigieren.

Gibts für die Powerline Adapter keine Software, um die Leistung beider Adapter festzustellen? Kenne mich mit den TP-Link DLan Geräten nicht hundertprozentig aus.
 
Andere Frage. Habe jetzt noch einen TP-Link WLan Extender. Wenn ich den in der Küche im Parterre einstecken wuerde, koennte wenn das Signal genug stark ist, auch eine WLan Verbindung machen über den Extender zum
2. Stock. Dann muesste aber die Verbindung über WLan 300MBit betragen, oder ist es genau so wie über Powerline,
das es wieder nicht mehr leistet als 16MBit ?

Frage jetzt, ist es dann über WLan schneller als über Stromkabel ?

Das kann dir pauschal niemand beantworten. Das kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an - WLAN über zwei Etagen ist aber - wenn du nicht gerade Holzdecken hast - oft sehr problematisch...

Ansonsten gilt immernoch: WLAN hat einen sehr großen Overhead - in einem optimalen 300mbit/s WLAN kannst du ungefähr mit 150mbit/s kalkulieren - wohl gemerkt im Optimalfall... Verwendest du einen Repeater/Extender, halbiert sich die zur Verfügung stehende Bandbreite nochmals...
Dass du also über zwei Stockwerke deutlich mehr als 16mbit/s bekommst ist eher unwahrscheinlich

Kabel legen? ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh