Internet-Schutz für Kinder

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hi Leute,

es wird Zeit die kleinen Racker nun mit einem eigenen PC auszustatten. Auch deshalb, weil ab kommendes Jahr wegen der Schule viel Lernarbeit auf sie zukommt. Es sind zwei Jungs und eine Lady. Die Große ist 12, der mittlere ist 9, und der Kleine 8.

Wenn Sie einen eigenen Rechner haben, wollen sie natürlich auch ins Internet um irgendwelche Seiten zu suchen, die sie überall hören und sehen (z.B. vom Freundeskreis, TV SuperRTL, Werbung, Toggo usw...) Bevor ich das natürlich genehmige würde ich gerne den Zugriff sehr stark beschränken. Ich möchte nicht, dass sie auf youtube, *******, facebook, twitter, und die ganzen Konsortien zugreifen können. Selbstverständlich würde ich gerne sämtliche Porno-, Sex-, Politik-, Gewaltsites sperren. Einzelne Seiten sperren ist ja quasi unmöglich. Es gibt doch solche Programme, ich hab oft davon gehört und gelesen, und jetzt muss ich zum ersten Mal wohl oder übel damit auseinandersetzen.

Könnt ihr mir gute Schutzprogramme gerade für diesen Zweck (Kinder am Internet) empfehlen? Worauf sollte ich besonders achten, bin auch gerne für sonstige Tips offen.

Als OS möchte ich auf allen Rechnern (jedes Kind krieg einen eigenen PC zur Verfügung gestellt, ich hab hier noch 3 exakt identische Clients rumfahren, die ich vorbereiten möchte) ein Dualboot-System aufstellen: mit Windows7 32bit, und Ubuntu 32bit. Anfangs wollte ich nur Linux installieren, damit sie damit lernen umzugehen und den PC auch wirklich verstehen lernen. Natürlich werde ich Ihnen ständig alles zeigen und beibringen. Mit Windows lernen sie nix weltbewegendes, Windoof eben :) aber vielleicht wäre Linux zu übertrieben für die ersten Schritte am PC, was denkt ihr? Wobei ich ja selbst auch mit Schneider, Atari, Commodore, Amiga, usw.. anfing :) dafür weiß ich aber jetzt immer noch was AT-Kommandos bedeuten, wozu ANSI entwickelt wurde, und warum 1MB nicht eine Million Bytes sind.

Was denkt ihr, wie löst ihr das mit den Kiddies?

Bin offen für jede Meinung und danke euch schon mal ganz herzlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum einen bietet Win7 schon einen Kinderschutz, soweit ich weiss.
Zum anderen kannst du, je nach Router, dort bestimmte Wörter sperren lassen. So lassen sich keine solcher Seiten aufrufen.
Aber das wichtigste, das kannst nur DU machen.
Nämlich die Kids nicht alleine ins Internet gehen lassen. Ihnen erklären was gut und was schlecht ist und erst wenn sie es verstanden haben alleine ins Netz lassen.
Und zu guter letzt, du kannst sie nicht ihr Leben lang beschützen. Irgendwann werden sie damit in Kontakt treten. Die Frage ist nur, wie reagieren sie dann? Nämlich so wie du es ihnen beigebracht hast.

Und gibt es hier nicht sogar eine FAQ dazu oder war das ein anderes Forum?
 
Zum einen bietet Win7 schon einen Kinderschutz, soweit ich weiss.

Viel Spass beim Konfigurieren... Ist sehr müßig! :d
Der T-Online Kinderschutz ist ganz passabel. Andere sind kostenpflichtig.
Beim Antivirenschutz von G-Data ist auch einer integriert. Da schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe...

Aber etwas muss ich noch loswerden:
Kontrolle ist das A und O... gerade bei dem Töchterlein und gerade in dem Alter!
Ich hab da meine Erfahrungen... Am Besten ein Protokoll aufzeichnen lassen und regelmäßig kontrollieren.

Und auf jeden Fall ein eingeschränktes Benutzerkonto einrichten damit nicht alles installiert werden kann.
 
Selbstverständlich werde ich besonders in der Anfangszeit dabei sein. Ich werde Ihnen ja auch alles erklären und beibringen. Und natürlich werde ich sie nicht ständig kontrollieren können aber ich möchte vor allem eine solide Basis schaffen und dafür sorgen, dass die Wurzeln ihren "richtigen" Weg finden können. Klar, ich könnte sie ja auch 'live' während dem Betrieb kontrollieren, das will ich jedoch so weit wie möglich vermeiden. Die Möglichkeiten, die Internetzugriffe zu beschränken, entweder via Hardware (Router) oder Software (Kinderschutzprogramme) sind mir bekannt. Ich kenne aber nicht die hunterte und tausende Webseiten, vor denen ich meine Kinder schützen möchte. Deshalb war meine Idee so eine Schutzsoftware zu installiren, die bereits eine Menge solcher Listen und Stichworte beinhaltet. Am besten, diese wäre auch automatisch aktualisierbar. Darum geht's mir hauptsächlich. Wenn ich jetzt anfangen würde manuell irgendwelche Stichworte einzugeben, dann wäre wohl nach ca. 50 Stichworten irgendwann Schluss.

Wassermann, bist du, bzw. deine Kunden, damit zufrieden oder gibts irgendwas zu bemängeln? Was sind denn die Topfirmen bei solcher Software, die ganz groß mitmischen? Würde eigentlich Kaspersky Internet Suite für so einen Kinderschutz auch schon genügen, haben die sowas überhaupt beinhaltet? Oder sollte ich definitiv auf eine Third-Party-Soft zurückgreifen, wie die bereits von Wassermann erwähnte Salfeld-Software?
 
Aber etwas muss ich noch loswerden:
Kontrolle ist das A und O... gerade bei dem Töchterlein und gerade in dem Alter!
Ich hab da meine Erfahrungen... Am Besten ein Protokoll aufzeichnen lassen und regelmäßig kontrollieren.

Genau und am besten noch Fussfesseln mit GPS Live übertragung anlegen. Sie könnten ja mal die Wohnung verlassen.
Sofern ich deinen Kommentar korrekt aufgefasst habe, ist das oben geschriebene mein Ernst. Ansonsten darfst du es getrost unter "Missverständniss" ad akta legen.

Gerade heute kam im Radio ein entsprechender Bericht mit dem ich ganz einig bin. Auch ein Kind ist ein Lebewesen und hat Privatsphäre verdient. Oder wärst du glücklich wenn deine Frau/Freundin ein Protokoll über deine tätigkeiten mitlaufen lassen würde? Ich wüsste wie ich als Kind reagieren würde wenn ich erfahren würde das meine Eltern sowas machen.
 
Bei vershiedenen Kunden setze ich die Kindersicherung von Salfeld ein.
Ist Benutzerbasierend, leicht zu konfigurieren, anzupassen und richtig konfiguriert auch nicht so leicht zu knacken.

Preis/Leistung ist gut und man kann es 30 Tage testen.

für die 2011er haben wir 27 Minuten gebraucht dann war 'se offen. ;)
Soviel zu "nicht so leicht zu knacken"
 
Ich setze die Kindersicherungssoftware von Norton Internet Security ein, die ist eh dabei gewesen. und zusätzlich noch die Windows Live Version. Kann sein das dies zuviel ist aber beide programme habe so ihre Vorteile. Doppelt habe ich natürlich nichts abgesichert. Das heißt, Seiten die ich im Norton gesperrt habe sperre ich nicht noch einmal in der Win Version. Das schöne ist das ich auch die Zeit angeben kann wie lange der PC genutzt wird. Meine Tochter ist 9 und hat nun wirklich nicht die Erfahrung mit einem PC, so das zuerst einmal diese Sicherungen ausreichen. Protokolliert wird die ganze Sache durch die Software auch. Wennich will kann ich mir jede Internet Nutzung der Kurzen anschauen. Ich persönlich finde das hilfreich und wichtig.
 
Norton setze ich grundsätzlich nicht ein, generell keine Produkte von denen. Trotzdem danke für deine Empfehlung. Werde mal weitergucken was es so an Produkte gibt. Wenn jemand noch was Gutes empfehlen kann, bin ganz Ohr.

Vor allem gehts mir eben darum, dass die Soft bereits von Haus aus eine grosse "Blacklist" von Webseiten und Schlüsselwörtern bietet, und diese auch regelmässig aktualisierbar wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh