Internetverbindungsabbrüche beim Einschalten des TVs

sirgrausi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2007
Beiträge
1.399
Ort
Reutlingen
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich habe das richtige Forum erwischt. Folgendes Problem:

Wir haben am 19.11.2020 via FairNetz (lokaler Internetanbieter) einen Glasfaser-Anschluss in das Haus erhalten, es handelt sich um eine 100/20Mbit-Leitung. Wir nutzen diesen Anschluss aktuell nur als Internetverbindung, das Festznetz-Telefon läuft weiterhin über die Telekom.
Seit der Umstellung auf Glasfaser haben wir nun folgendes Problem: Jedes Mal, wenn wir den TV im Wohnzimmer anschalten, ist nach ca. 8 Minuten die kabelgebundene (!!!) Internetverbindung im gesamten Haus nicht mehr funktionstüchtig. Die Internetverbindung via WLAN läuft jedoch zeitgleich einwandfrei (!). Schalten wir den TV aus, ist nach ca. 15 Sekunden die Internetverbindung wieder aktiv.
Die Gerätekette sieht wie folgt aus:

Glasfaseranschluss/ONT von FairNetz -> LAN-Kabel -> FritzBox 7530 -> LAN-Kabel -> TP-Link Switch -> LAN-Kabel -> Homeway Evolution Hybrid Distributor (Hausverteilungssystem für Telefon, Netzwerk, TV)

Ich habe zu Versuchszwecken einen Laptop direkt in die Fritzbox eingesteckt, als die Verbindung erneut gekappt war. Dort hat es einwandfrei funktioniert. Habe ich ein paar Sekunden später das Kabel in den Switch gesteckt, habe ich keine Verbindung erhalten. Auch ein Umstecken und Austauschen der LAN-Kabel in verschiedene Ports der FritzBox und des Switches haben das gleiche Ergebnis erbracht: Wenn die Internetverbindung ausfällt, erhalte ich am Switch keine Verbindung mehr, an der FritzBox jedoch schon. Daraufhin habe ich das Stromkabel des Switch getauscht und unseren Elektriker überprüfen lassen, ob es ggf. Spannungsschwankungen an der Steckdose des Switch gibt. Auch hier
war jedoch nichts festzustellen. Ein Techniker der FairNetz hatte ebenfalls auf die FritzBox drauf geschaut und konnte keine Fehler oder Fehlkonfigurationen entdecken.

Somit bleibt mir nur noch das HomeWay-System übrig, welches Probleme bereiten könnte. Ist irgendjemandem ein ähnliches Problem bekannt? Wer hätte noch eine Idee?

Danke und Grüße,
Thomas
 
Hat es vorher so funktioniert? Welche Geräte wurden bei der Glasumstellung denn erneuert/getauscht/umverkabelt.
Eventuell hat der Switch einen defekt oder es gibt eine Rückspannung vom TV, die der Sweitch nicht mag. Ist der Potentialausgleich überall gegeben?
TV per Kabel/Sat/Antenne?
Funktioniert das Laptop am Switchende der Verkabelung während der Störung? Und direkt am Switch wenn die Homewayverbindungen getrennt sind?
 
Hat es vorher so funktioniert? Welche Geräte wurden bei der Glasumstellung denn erneuert/getauscht/umverkabelt.
Eventuell hat der Switch einen defekt oder es gibt eine Rückspannung vom TV, die der Sweitch nicht mag. Ist der Potentialausgleich überall gegeben?
TV per Kabel/Sat/Antenne?
Funktioniert das Laptop am Switchende der Verkabelung während der Störung? Und direkt am Switch wenn die Homewayverbindungen getrennt sind?
Vorher hatten wir einen LTE-Router der Telekom, die Fritzbox ist also neu. Der Switch ist gleich geblieben.
Wie kann ich eine Rückspannung bzw. Potentialausgleich messen? Damit kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen :-)
TV erhalten wir über Satellit.
Ha, ein guter Hinweis mit der Trennung der Homewayverbindungen, das muss ich mal noch ausprobieren.
 
Falls es jemanden interessiert oder das gleiche Problem hat: Nach dem Austausch des Switch konnte ich den Fehler bisher nicht mehr reproduzieren :banana: Es muss wohl doch am alten Switch gelegen haben. Warum auch immer...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh