Internetverkabelung VOIP und Router

Salazarian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2010
Beiträge
431
Ich habe folgendes Szenario:

IP Router liegt in der Scheune und von vort geht ein Lankabel zur Wohnung in den Keller.

Leider kann zurzeit nur am IP-Router(Fritzbox) ein Telefon anhängen.

Wie kann ich am einfachsten ein weiteres Telefon bzw. Im Idealfall nur das eine Telefon ins Haus verlegen?

Im Keller liegt ein WLAN Router, von dem 4 Lananschlüsse in der Wohnung verteilt sind.

Allerdings geht ja dahingehend kein Telefon, auch nicht am Lanport...

D-Lan kommt nicht in Frage :(

Müsste ich ergo ein Telefon haben, der eine zweite Station hat und im Haus liegt und die Basis-Hauptstation dann in der Scheune?

Vielen Dank für eure Hilfe
Sala
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein richtiges VoIP Telefon kann an einen beliebigen Ethernetport gehängt werden.
Bei dir handelt es sich vermutlich um ein schnödes analog Telefon. Wenn du das weiter verwenden willst, kannst du eine kleine VoIP Anlage irgendwo an einen LAN Anschluss klemmen. z.B. so eine Auerswald VoIP Telefonanlagen mit Schnittstellen: LAN Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder eine alte Fritzbox mit VoIP (wäre mein Favorit).

Telefondaten müssen dann natürlich in der Telefonanlage konfiguriert werden.
 
Wow, mit 299-300€ Budget habe ich nicht gerechnet...

Gibt es ein günstiges Analog Telefon, wovon Basisstation 1 direkt dann in der Scheune ist und Basistation 2 im Haus einfach per DECT betrieben werden kann?
 
Wie gesagt, du kannst auch eine Fritzbox nehmen, die du als Telefonanlage betreibst und daran dein aktuelles Telefon anschließen. 7270 oder 7390 sollte es gebraucht für <100€ geben.

DECT Repeater gibt es auch. Wie gut das funktioniert und wie kompatibel das alles untereinander ist, weiß ich allerdings nicht.
 
Muss der Router denn in der Scheune bleiben? Kannst Du ihn nicht über das Ethernetkabel in den Keller legen?
 
Wie kann ich dann das Signaturkabel vom Router zur TAE Dose in die Scheune verlegen?

Andersherum geht es nicht, weil bereits eine Ethernetleitung verlegt wurde...
 
Man kann auf dem Ethernetkabel auch das DSL Signal transportieren.

Die Frage ist, was machst du da in der Scheune?
 
Muss der Router denn in der Scheune bleiben? Kannst Du ihn nicht über das Ethernetkabel in den Keller legen?

Gute Idee, bin ich gar nicht drauf gekommen. Wenn der Router nicht in der Scheune gebraucht wird, dann die TAE mit dem Ethernetkabel verbinden und den Router ins Haus holen ist die eleganteste (und billigste) Lösung.
 
Das heißt, ich kann von der TAE-Dose von der Scheune direkt das Ethernetkabel benutzen und die Fritzbox dann einfach ins Haus legen?

WOW, das wäre echt praktisch!

- - - Updated - - -

Ergo:

An die TAE-Dose kommt das
https://www.conrad.de/medias/global/ce/9000_9999/9200/9230/9234/923418_LB_00_FB.EPS.jpg

Dann das Patchkabel da unten rein an den Adapter, das Ende des Patchkabels geht ja ins Haus, dort dann das Ende an DSL der Fritzi und schwupps habe ich doch den Router im Hause?


Da schwatzten mir die Telekom Arbeiter was ganz anderes :(
 
Jop, damit geht das.

Nur weil die bei der Telekom arbeiten, heißt das nicht, dass die sich auskennen. Diesen kausalen Zusammenhang gibt es nirgends.
 
Du verlängerst damit aber den Weg bis zum Router - kann unter Umständen dazu führen das die erreichbare datenrate sinkt...

Würde es aber einfach wie beschrieben probieren bevor du da irgendwas anderes bastelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüf nochmal, ob Du im Keller von der dortigen Ethernet Dose (ich nehme an, da ist ein) zur Fritze noch einen Adapter brauchst. Also was für einen Eingang die Fritze hat.
 
Du verlängerst damit aber den Weg bis zum Router - kann unter Umständen dazu führen das die erreichbare datenrate sinkt...

Würde es aber einfach wie beschrieben probieren bevor du da irgendwas anderes bastelst.

Da die Ethernetleitung mindestens CAT5e sein dürfte, ist das Risiko als sehr gering einzuschätzen.
Das ist keine J-Y(ST)Y Klingeldrahtleitung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh