nicklos
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.08.2004
- Beiträge
- 319
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5600G
- Mainboard
- GIGABYTE B550 AORUS Elite V2
- Kühler
- Scythe Kotetsu Mark II Rev. B
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- integriert
- Display
- AOC 24G2U/BK
- SSD
- Samsung SSD 980 (1TB)
- Opt. Laufwerk
- 2x
- Gehäuse
- Lian Li PC-7 SE II
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Graugear G-MP01 (USB 3 Frontpanel)
Mein zwei Monate alter Canon Drucker IP 4850 druckt seit heute kein Cyan (Blau) mehr.
War gerade dabei ein Dokument auszudrucken als sich mitten im Druck die Farbe blau in rosa veränderte.
Im Düsenmuster-Test werden die 3 blauen Zeilen einfach ausgelassen. Grün wird gelb dargestellt.
Ich habe die Farbmenge kontrolliert, waren noch gute 20% Inhalt. Trotzdem habe ich an einen Fehler gedacht und sie gleich 1:1 ausgetauscht. Das Problem besteht immer noch. Zwischenzeitlich hatte ich nach einer Intensivreinigung im Düsenmuster-Test wieder 3 ganz saubere Zeilen Cyan und beim nächsten Druck war wieder alles weg
Vor dem Fehler habe ich die große Schwarzpatrone und die gelbe Patrone ausgetauscht. Anschließend wurden noch 3 Seiten fehlerfrei ausgedruckt bis der Fehler eintrat. Das Wechseln der Blau-Patrone hat wie gesagt nichts gebracht.
Zu beachten ist noch, dass nun alle Farben bis auf die kleine schwarze Patrone kompatible Patronen sind, wo die Tintenfüllstandsanzeige deaktiviert wurde (nutzen einen RKS-Extender).
Mein alter Canon i560 hatte mit Fremdtinte 6 Jahre keine Probleme....oder sind die neuen Drucker so empfindlich gegenüber fremder Tinte.
Wieso nimmt der Drucker überhaupt rote Farbe in Dokumenten anstatt wie im Düsenmuster-Test einfach nichts zu drucken?
Was mach ich nun?
Viele Intensivreinigungen bringen nichts, Patronentausch bringt nichts.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 1 Monat Fremdtinte der Druckkopf hinüber ist...?
Könnte es was bringen, wenn zwischenzeitlich eine Original-Patrone Cyan eingesetzt wird um die Düsen zu "reinigen"?
Oder vielleicht ein Bad in destilliertem Wasser? (wobei ich nicht von einem Erfolg ausgehe, zu Hause druckt ein alter IP 3500 auch kein Cyan mehr nach diesem Bad).
Ich sehe es eigentlich nicht ein, den Drucker mit Originalpatronen einzuschicken, weil mich das gleich 50 Euro allein für die Patronen kostet...und am Ende wird die Reparatur wegen der Fremdtinte noch verweigert...
Update:
Diese Testseite in Cyan wird nicht gedruckt. Alles weiß bis auf die unterste Zeile.
War gerade dabei ein Dokument auszudrucken als sich mitten im Druck die Farbe blau in rosa veränderte.
Im Düsenmuster-Test werden die 3 blauen Zeilen einfach ausgelassen. Grün wird gelb dargestellt.
Ich habe die Farbmenge kontrolliert, waren noch gute 20% Inhalt. Trotzdem habe ich an einen Fehler gedacht und sie gleich 1:1 ausgetauscht. Das Problem besteht immer noch. Zwischenzeitlich hatte ich nach einer Intensivreinigung im Düsenmuster-Test wieder 3 ganz saubere Zeilen Cyan und beim nächsten Druck war wieder alles weg

Vor dem Fehler habe ich die große Schwarzpatrone und die gelbe Patrone ausgetauscht. Anschließend wurden noch 3 Seiten fehlerfrei ausgedruckt bis der Fehler eintrat. Das Wechseln der Blau-Patrone hat wie gesagt nichts gebracht.
Zu beachten ist noch, dass nun alle Farben bis auf die kleine schwarze Patrone kompatible Patronen sind, wo die Tintenfüllstandsanzeige deaktiviert wurde (nutzen einen RKS-Extender).
Mein alter Canon i560 hatte mit Fremdtinte 6 Jahre keine Probleme....oder sind die neuen Drucker so empfindlich gegenüber fremder Tinte.
Wieso nimmt der Drucker überhaupt rote Farbe in Dokumenten anstatt wie im Düsenmuster-Test einfach nichts zu drucken?
Was mach ich nun?
Viele Intensivreinigungen bringen nichts, Patronentausch bringt nichts.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 1 Monat Fremdtinte der Druckkopf hinüber ist...?
Könnte es was bringen, wenn zwischenzeitlich eine Original-Patrone Cyan eingesetzt wird um die Düsen zu "reinigen"?
Oder vielleicht ein Bad in destilliertem Wasser? (wobei ich nicht von einem Erfolg ausgehe, zu Hause druckt ein alter IP 3500 auch kein Cyan mehr nach diesem Bad).
Ich sehe es eigentlich nicht ein, den Drucker mit Originalpatronen einzuschicken, weil mich das gleich 50 Euro allein für die Patronen kostet...und am Ende wird die Reparatur wegen der Fremdtinte noch verweigert...
Update:
Diese Testseite in Cyan wird nicht gedruckt. Alles weiß bis auf die unterste Zeile.
Zuletzt bearbeitet: