IP-Camera Netzwerkzugriff

truthy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
186
Hallo,

folgende Ausgangssituation: Ich habe einen 24/7 Touchscreen-PC mit WinXP Pro und 2 Lan Anschlüssen. Der 1. ist mit meinem Router fürs Inet verbunden. Am zweiten habe ich - mit dazwischen geschaltenen PoE-Adapter - eine Trendnet-TV-IP310PI-Camera hängen. Für Router-->PC habe ich fixe IPs ausserhalb der DHCP-Range eingestellt. Für PC-->IP-Camera habe ich auch fixe einstellen müssen da es ansonsten einen Adressenkonflikt gab (ohne Gateway & DNS) und die Standard-IP der Camera geändert. Funktioniert soweit auch alles. Was leider nicht funktioniert ist, dass ich mit einem anderen Gerät im Netzwerk auf die Camera komme. Wie lässt sich das bewerkstelligen bzw. geht es trotzdem irgendwie, dass die Camera eine IP vom Router und nicht vom PC bekommt, obwohl der dazwischen hängt? Was auch kurios ist, ist dass sich bei einer der beiden Lan-Verbindungen des PCs das Windows-Netzwerk nicht einschalten lässt (Client für MS-Netzw.), bei der anderen schon. Die Dateifreigabe vom PC im Netzwerk funktioniert auch nicht, obwohl ich ihn von einem anderen PC anpingen kann und im MS-Netzwerk sehe. Die Camera Software von Trendnet funktioniert auch nicht, findet zwar die Camera, kann sich aber nicht verbinden - die Weboberfläche im Browser geht einwandfrei.

Die einfachste Lösung wäre zwar einfach einen Switch oder RJ45-Y-Splitter dazwischen zu hängen und alle Geräte direkt am Router anzustecken ... aber das muss doch irgendwie anders auch gehen. Ich habe auch probiert am PC beide Lan-Verbindungen mittels Network-Bridge zu verbinden - funktioniert leider auch nicht - unbekannter Fehler. Kann mir da jemand von euch helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht denn die dann reale IP Config aus. Welche IP hat die Cam und welche deine Rechner ?
Normal sollte sowas eigentlich out of the box laufen per Software. Die Camera sollte eine IP dank DHCP vom Router automatisch kriegen. Wenn du das natürlich manuell einstellt geht das natürlich nicht mehr.
Für eine schnellere und einfachere Fehleranalyse versuch mal das Netzwerk auf das simpelste runter zu brechen und probier es mal mal mit einer "automatischen" oder sehr simplen Konfiguration (hast du sonst iwas besonderes eingestellt?). Seltsam ist das die eine Variante der Verbindung funktioniert und die andere nicht.
Welchen Router oder sontige Geräte außer die PC`s insofern sie keine sehr speziellen Netzwerkkarten haben hast du denn?

Ich kenne mich jetzt dabei nicht speziell mit dem Hersteller und der Kamera aus habe aber etwas Erfahrung in Bezug Home Automatisation und vllt hilft das ja. ;)
 
Danke für die Antwort. Out of the Box per DHCP funktioniert eine IP-Camera nur, wenn sie auch direkt an einem Router/Switch angesteckt wird und nicht ohne Router an einem PC, da dieser ja dann eine IP vergeben muss, statt dem Router. --> 2 versch. Lans. Die IPs sind folgendermaßen vergeben

Router
IP/Gateway 192.168.0.1
DHCP-Range ab 192.168.0.10
Subnet: 255.255.255.0
DNS: eigene

Touchscreen-PC Internet-Lan-Verb. 1 (wo MS-Netzwerk funktioniert)
IP 192.168.0.7
Subnet: 255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1
DNS: eigene

Touchscreen-PC Camera-Lan-Verb. 2 (wo MS-Netzwert nicht einschaltbar ist, nur TCP-IP aktiviert - direkte lan-verbindung (mit PoE-Adapter) zwischen PC und Camera (ohne Router))
IP 192.168.0.8
Subnet: 255.255.255.0
Gateway leer
DNS: leer

Camera-IP Einstellungen (Standard-IP war 192.168.10.30 - sprich ich musste zuvor am PC eine IP mit 192.168.10.* + Subnet einstellen damit ich auf die Weboberfläche komme)
IP 192.168.0.9
Subnet: 255.255.255.0
Gateway leer
DNS: dns 8.8.8.8 (? war so eingestellt)

Ursprünglich war der Plan, die IP-Camera ohne Router, nur mit dem PC zu verwenden und diesen gar nicht ins Internet/Netzwerk zu lassen. Da sich aber die örtlichen Gegebenheiten verändert haben, soll die Camera jetzt doch anscheinend ins Netzwerk + Internet und vl sogar via VPN von ausserhalb erreichbar sein. Leider ist es auch nur Megabit-Lan - was aber zur Aufzeichnung/Live-Wiedergabe (720p und 25fps mit konstanter bitrate) noch reicht - Die Camera könnte zwar Gigabit, die anderen Geräte inkl. Router (cablelink - irgendein ZyXEL) aber nicht.

Ich würde jetzt gerne, der Camera vom Router eine IP zuweisen lassen, obwohl der PC dazwischen hängt - geht sowas über eine Network Bridge im XP? Oder wie bekomme ich das hin?

Wenn ich an der Buchse die vom Router an den Standort des Touchscreen-PCs geht einen RJ45-Y-Splitter anstecke, damit PC und Camera direkt am Router hängen und nicht aneinander ist halt die Frage wieviel langsamer die Datenübertragung wird.
 
Was spricht gegen einen Switch am Router und dann alles an den Switch? Hab beim überfliegen des Textes nix vom Switch gelesen, nur y Kabel an router

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Switch am Router bringt mir nichts - der Router hat eh noch genügend Lan-Anschlüsse frei. Am Standort vom Touchscreen-PC 2 gibt es 2 schöne Buchsen. 1x Lan vom Router kommend und 1x Lan an die IP-Camera die draussen ist gehend. An diese Buchse könnte man jetzt einen Switch oder Y-Kabel anstecken - aber nur wegen 1x lan auf 2x einen Switch kaufen ... da reicht doch so etwas auch: RJ45-Y-Adapter-Cat5e. Der Router ist ein Cisco EPC3925. Mittlerweile funktioniert die Netzwerkfreigabe des Touchscreen-PCs kA warum vorher nicht - vl wegen WinXP --> Win10.

Nachtrag:
Sry, ich muss mich für meine verwirrenden Aussagen entschuldigen. Die ganze Problematik ist bei einem Bekannten. Ich habe auch gerade erst herausgefunden, dass sein Router Cisco EPC3925 eigentlich Gigabit-Eth kann. Seine alten PCs haben aber meist nur Megabit-Lan-Karten und/oder ich/er weiss auch nicht, ob er zumindest Cat5e Kabel hat verlegen lassen. :shake:
Das muss ich noch testen, direkt am Router und über die Buchsen. Ich werde also die Kamera mit Splitter von der Buchse aus doch direkt an den Router anschliessen, dann bremst wenigstens das Megabit-Lan des XP-Touchscreen-PCs die Kamera nicht mehr aus ... vorausgesetzt er hat die richtigen Kabel verlegen lassen. Allerdings soll die Camera auf die HD des XP-PCs aufzeichnen, der wieder nur Megabit-Lan hat ... vl kann man den irgendwie noch nachrüsten.

Damit hat sich das alles erledigt. Sry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh