seppelchen
Foto-Master of 03/11
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 10.681
- Ort
- Bretten
- Desktop System
- 9950XKnecht
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- MSI MPG X670E Carbon WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer lll 420
- Speicher
- Lexar ARES 2 48GB, DDR5-7600 @ CL34
- Grafikprozessor
- Red Devil RX 7900 XTX
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF
- SSD
- TeamGroup T-Force Cardea Aluminium A440 Pro 4TB, M.2
- Gehäuse
- Gamdias Neso P1 BR, schwarz/rot
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 850G Gold Aura Edition, 850W
- Keyboard
- Logitech MX Key / ASUS ROG Strix Flare II
- Mouse
- ASUS ROG Harpe Ace Aim Lab Edition
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Brave
- Internet
- ▼550 ▲50
Ich habe einen Canon IP4000 geschenkt bekommen. Wenn man drucken wollte, kamen immer 2 Fehlermeldungen - "Abdeckung geöffnet" und "Tinten-Auffangbehälter" voll. Nach einiger Zeit konnte ich die entsprechenden Infos ergoogeln. Also ran an den Speck und den Drucker komplett zerlegt - ich dachte, den kriegst Du nie wieder zusammen^^
Danach erst einmal die Tintenschwämme ausgewaschen, wobei Schwämme eigentlich Filz heißen müsste. Man kam da eine Soße raus... Die Trockenzeit für die Schwämme überbrückte ich mit einer Runde CSS
Dann wurde wieder alles zusammengesetzt und es gab nur noch eine Fehlermeldung - der Auffangbehälter, hatte ich aber erwartet. Mit dem Service-Menü ist es recht einfach die Meldungen abzuschalten. Ist mir auch gelungen und nun funzt der Drucker wieder wie neu
Wenn man bedenkt für wieviel die bei ebay gehandelt werden... Bei der Geldegenheit habe ich auch entdeckt, das es die Schwämme für ca. 15€ gibt. Wäre schon zu empfehlen, denn zum Einen dauert das Auspülen eine ganze Weile (sind insgesamt 9 Stück!!!) und zum Anderen sehen meine Hände (trotz Gummihandschuhen) ziemlich eingefärbt aus...
Kurzanleitung der Zerlegens: Bitte nur nachmachen wenn ihr wisst was ihr tut. Ich übernehme keine Garantie, die Seitens Canon ist nach dem Öffnen auch erloschen. Unbedingt Netzstecker vorher ziehen. Keine Gewalt anwenden, alle Teile lassen sich problemlos lösen.
Beschreibung laut Druckerchannel Link
Die Mühe lohnt sich also, allerdings ist es schon eine Plackerei.
Als Anlage habe ich mal das Canon Service-Menü angehangen (es ist wirklich schlecht im I-Net zu finden, ist ebenfalls vom Druckerchannel)
Danach erst einmal die Tintenschwämme ausgewaschen, wobei Schwämme eigentlich Filz heißen müsste. Man kam da eine Soße raus... Die Trockenzeit für die Schwämme überbrückte ich mit einer Runde CSS

Dann wurde wieder alles zusammengesetzt und es gab nur noch eine Fehlermeldung - der Auffangbehälter, hatte ich aber erwartet. Mit dem Service-Menü ist es recht einfach die Meldungen abzuschalten. Ist mir auch gelungen und nun funzt der Drucker wieder wie neu

Wenn man bedenkt für wieviel die bei ebay gehandelt werden... Bei der Geldegenheit habe ich auch entdeckt, das es die Schwämme für ca. 15€ gibt. Wäre schon zu empfehlen, denn zum Einen dauert das Auspülen eine ganze Weile (sind insgesamt 9 Stück!!!) und zum Anderen sehen meine Hände (trotz Gummihandschuhen) ziemlich eingefärbt aus...
Kurzanleitung der Zerlegens: Bitte nur nachmachen wenn ihr wisst was ihr tut. Ich übernehme keine Garantie, die Seitens Canon ist nach dem Öffnen auch erloschen. Unbedingt Netzstecker vorher ziehen. Keine Gewalt anwenden, alle Teile lassen sich problemlos lösen.
- obere Klappe entfernen,
- silberne Seitenteile entfernen (dazu in die beiden Einstichöffnungen mit einem Schraubenziehen vorsichtig stechen) und dann seitlich nach hinten entfernen,
- Oberen Gehäusedeckel entfernen (in die auf der Rückseite befindlichen Einstichöffnungen..., dann nach oben vorne den Deckel entfernen),
- die Bodenplatte ist mit 4 Schrauben befestigt (alle gut zugänglich)
- Netzteil entfernen (ist von unten eingeklickt, Stecker abziehen),
- Mechanik herausheben und nun liegen die Schwämme frei und können getauscht oder ausgewaschen werden).
Beschreibung laut Druckerchannel Link
Die Mühe lohnt sich also, allerdings ist es schon eine Plackerei.
Als Anlage habe ich mal das Canon Service-Menü angehangen (es ist wirklich schlecht im I-Net zu finden, ist ebenfalls vom Druckerchannel)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: