IPMI - falsche Events, falsche Sensorwerte

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
4.706
Ort
Ostschweiz
Hi

Ich habe ein ASUS Z10PA-U8 (BIOS Aktuell) mit einem ASMB8 iKVM Modul mit Firmware 1.14. Hier funktionieren anscheinend die Sensoren nicht richtig, bei vCore wird z.B. 1.76V, bzw 2.016V ausgegeben. Naja, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Was mich mehr nervt ist das Eventlog, da werden dauernd bei der Spannung zur CPU2 Fehler ausgegeben. Ich habe aber ein Singlesocket Board.

  • Liegt das eher am iKVM Modul oder am Board?
  • Kann ich das iKVM ohne Neustart des Hosts updaten? Bringt das was?
Gruss und danke!

Event Log.PNG


Sensors.PNG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Firmware ist Board spezifisch - es dürfte keine CPU2 angezeigt werden. Ist die ASMB Firmware vielleicht für ein falsches Board?
Die merkwürdige VCore scheint normal zu sein. Das ist von nem Z10PE-D16 mit 2x E5-2696v4:
2696v4.jpg
 
Hmmm, habe das Modul bei dem ganzen laufenden Christbaum versucht updaten. Das empfehle ich keinem, war ne riesige Zangengeburt, bis das IPMI wieder lief. Zuerst hatte ich ein falsches File aus dem Firmware upgrade Archiv verwendet. Da hat sich der BMC zurück gesetzt, und IPMI wollte auch nach langem basteln nicht mehr online kommen. Den BMC pingen konnte ich, aber ich kam um nen Neustart des Hosts nicht herum. Da weiter basteln, bis das IPMI endlich wieder per DHCP erreichbar war. Zum Glück musste ich keinen VGA Monitor hervorkramen, war schon kurz davor. Eigentlich wär ja das nicht das Ziel von IPMI. Das Modul braucht beim Kaltstart nach Netztrennung auch immer ca. 10min, bis es wieder erreichbar ist. Das BIOS bootet dann nicht ganz durch, und das Board startet dann und wann mal neu. Ist das normal? Wenn das BMC mal oben ist kann ich aber normal rebooten. Wie auch immer, ohne diverse Neustarts konnte ich das Guzli nicht hochheben.

Habe nun die passende Firmware aufgespielt, jetzt sind die zusätzlichen Sensoren von CPU2 etc. weg, danke. Hatte das Modul so von meinem Vorgänger übernommen, k.A. wie da die falsche Firmware drauf gekommen ist. Aber die vCore z.B. ist nach wie vor falsch mit 1.7V. Hoff ich zumindest.
 
Broadwell hat einen integrierten Spannungsregler. Das was das IPMI da als VCore anzeigt, ist die Eingangsspannung desselben. Somit ist der Wert normal.
Und dass der BMC Start lange dauert ist auch normal - ist auch bei anderen Herstellern nicht besser. Ich hatte auch schon öfters Probleme, mit DHCP ne ip zu kriegen. Das klappt am besten, wenn das Netzwerkkabel eingesteckt ist und erst dann das Netzkabel eingesteckt wird.
 
Ich hab das gleiche Problem mit sehr kreativen Spannungen (10V bei 3,3 etc.)
Board ist ein P10-E/4L mit einem E3-1230v5
Auch bei mir wird eine CPU2 Temp angezeigt. Firmware ist von der MB-Supportseite bei Asus: "ASMB8-iKVM Firmware 2.05 for P10S-E/4L". Trotzdem scheint es die falsche zu sein.
ipmi.PNG
 
Ja, Du hast auch die falsche Firmware auf dem Modul. Ich hab dann mal nach meinem Board gegoolet, und von der ASUS Seite zu dem Board die Firmware runter geladen. Du hast das Modul mit einer E5 Version geflasht, auf E3 würden da sicher keine zwei CPUs angezeigt. Bei mir werden die Sensorwerte jetzt korrekt angezeigt, CPU2 gibts auch nicht mehr.

Das mit der falschen Spannung bei vCore ist bei mir so, wie Kullberg beschrieben hat (glaub ich). Also dass das quasi die Eingangsspannung ist. Die anderen Spannungen werden bei mir nun korrekt ausgelesen.
 
Dann hat Asus bei meinem Board die falsche Firmware hinterlegt.
Welche Versionsnummer hat deine denn nun?
 
Hmm, bei mir liegt das IPMI auf einem separaten optionalen Hardware Teili zum einstecken (ASMB8 iKVM Modul). Bei mir war die Version von allen Komponenten identisch vor und nach dem Update, trotzdem wurde eine andere Software geschrieben. Version ist/war 1.14.x
 
Natürlich liegt das auf dem Modul, wo auch sonst.
Bei mir es ist die (eigentlich) passende 2.05. Ich kann doch jetzt nicht wild drauf los flashen o_O
 
Es soll ja auch Boards geben, wo IPMI fest verbaut ist.

Naja, ich hab auch wild drauf los geflasht. Das von der Seite vom Board. Jetzt funktioniert es wies soll. ;)

Anscheinend ist das üblich, dass bei den ASUS Modulen noch die boardspezifische Firmware aufgespielt werden muss, unabhängig von der Version. Weil die Module halt auf unterschiedlichen Boards eingestöpselt werden können.

Wenn auf der Seite das falsche File hinterlegt ist, musst Du wohl mal mit dem Support Kontakt aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh