iPod Nano perfekt bürsten / "brushed iPod Mod"

P!X3l

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
6.864
Ort
Raccoon City
Hi Leute,

ihr kennt sicher den "brushed iPod Mod".
Zunächst habe ich mich gefrag, wieso Apple keine iPods mit gebürsteten/sandgestrahlten Rückseiten anbietet, doch per Zufall habe ich den brushed Mod entdeckt. Nun möchte ich das bei meinem 4 Gig Nano white auch machen, doch das sollte richtig gut werden so wie z.B. hier oder hier. Oft findet man im Internet nämlich nur schlecht gebürstete iPods.

Kennt sich vielleicht jemand hier im Forum gut mit bürsten aus und kann mir ein paar Tips geben.

Am besten wäre es doch, man baut sich ihrgend ein Gerät, damit es 100%ig gerade wird, da man als Mensch ja leider nicht wie ein Robotor arbeiten kann...
Sollte ich Schleifpapier, Stahlbürsten oder den oft zufindenden Schamm verwenden?

Achja, im Forum habe ich schon gesucht und nur leider einen Thread gefunden, der mir nicht wirklich hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde mir zwar keinen ipod kaufen aber schleifen / bürsten würde ich es mit einer Vorrichtung. Die Bürsten sowie das zu schleifende Teil müssten dabei parallel übereinander laufen, nur so bekommst Du gerade Bürstenstriche hin. Am Besten wäre wohl eine Arte breite Bürste, so das Du im Prinzip nur einmal drüberziehen musst... Ist aber nur so ein Gedanke :)
 
Brett->schleifpapier->iPod
dann gerade von oben nach unten schieben. Was is daran so schwer?
Du solltest bloss mal gucken, welches Schleifpapier da am besten geht. ICh tippe so auf 500-800er . 1000er ist zu fein.
habe nochw as gutes gefunden:
Klick
Klick2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden schonmal für die Hilfe.

@Maddix
Eigentlich ist es nicht schwer, doch wenn man die viele Bilder genau anschaut, dann verlaufen einige Linien schief. Genau das möchte ich bei mir verhindern, deswegen wird es etwas schwerer. Es soll halt industriel aussehen.

Achja, alle möglichen Anleitungen habe ich schon gelesen ;) Dort benutzen die aber einfach nur nen Schwam und tun ihn freihand hoch/runter.

Ich werde mal schauen, was für eine Vorrichtung ich mir einfallen lasse.
 
es klingt jetzt vielleicht behämmert, haber nimm mal watte-pads und zahnpasta! das funktioniert wirklich, habs selber nicht geglaubt!
 
Mit Zahnpasta habe ich schon meinen HK Kühler gut poliert, aber ob ich mit Elmex gute "Streifen/Kratzer" reinbekomme?

Hast du vllt gute Bilder von deinem iPod?

EDiT:
Das hier und das hier sieht auch nett aus. Wobei bei mir einfach alles dezent ohne Spielereien gebürstet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
habs bei meinem noch nicht gemacht... da ich irgendwie immer was anderes zu tun habe... mit einem ipod eines kollegen haben wir es aber mal gemacht, sah echt gut aus.... die streifen bekommste viellicht schon hin, musste einfach mit isolierband abkleben...

hier noch ein link:
http://www.ipod-fun.de/content/view/2031/80/
 
Den Streifen mit Isoliefband möchte ich doch gar nicht haben ^^

Ich möchte bei mir hinten alles komplett gebürstet haben.

Den Link kenne ich auch schon, dort wird jedoch gesagt, dass man damit die Kratzer rausbekommt. Ich möchte jedoch welche rein haben :fresse: Beim Bürsten kratzt mal halt nur strukturiert.

Ich habe gerade mal geschaut... so einen Schwamm neu und sauber finde ich heute leider nicht mehr :(
 
hab hier mal n kleines entwürfchen, denke so könnte es gut klappen:

attachment.php


du schiebst halt den ipod immer dadurch in eine richtung (pfeil) über den holzblock wo du mit doppelseitigem klebeband klebeband aufgeklebt hast. die aluschienen verhindern halt dass du irgendwie mit dem ipod ne seitwärstbewegung machst. damit die seiten nicht zerkratzen kann man da bestimmt irgendwas zwischen machen...weiss gerade aber nicht so recht was, halt das die seiten nicht an den alu schiene zerkratzen. was haltet ihr von der idee?
 

Anhänge

  • entwurf.JPG
    entwurf.JPG
    7,7 KB · Aufrufe: 1.109
@Noir
Super Entwurf!
Habe auch an so was ähnliches gedacht, doch war es nicht so gut ausgereift wie bei dir.

Wieso sollte ich jedoch Schleifpapier und keinen Küchenschwamm verwenden? Und wieso nur in eine Richtung und nicht hin und her?
 
z.b nen isolierband als schutz vor den winkeln :)

das wegen dem hin und her:

 
Zuletzt bearbeitet:
nunja, ich hab die erfahrung gemacht, dass schleifarbeiten bei alu zum beispiel sauberer werden wenn ich nur in eine richtung geschliffen habe, aber das liegt wahrscheinlich daran dass ich nie sauber genug zurückgezogen habe...:fresse: ist denk ich eigentlich egal wenn ich gerade drüber nachdenke:confused:

nur mit den rundungen müsste man halt hand anlegen, ums möglichst sauber hinzubekommen...

edit: so wie spuggi das beschreibt mein ich dass :bigok:
 
Hmm ok, dann immer eine Richtung. Aber wieso Schleifpapier anstatt einem Küchenschwamm. Habe jetzt noch einen neuen wo herbekommen :)
 
@ Noir, eh sag mal, hast Du meine Gedanken gelesen ;)

Ich würde auch unbedingt nur in eine Richtung schleifen, wird mit Sicherheit sauberer.
 
hm, küchenschwamm ist zu nachgiebig würd ich sagen...dadurch wirds dann evtl unsauberer, ich würds mit schleifpapier machen.

@seppelchen: wer weiss, wer weiss :teufel:
 
Dann noch eine Frage, was genau für ein Schleifpapier? 500-800 ist etwas ungenau.
 
Also das musst du sehen. da kann ich die nichts sagen, und Lust das zu Testen habe ich auch nicht, will ja nicht meinen iPod so hässlich matt haben :fresse:
Aber fang mit dem feinsten an und arbeite dich nach unten. Dann sollte das NP sein. Oder versuchs mal auf Aluminium, welches schon ein bissel glatt ist.
Ich tippe mal auf 500er, das sollte am vbesten gehen.
Aber nicht zu dolle reiben, sonst ist gaaanz schnell der Code hinten weg + logo.
Am besten also den schwamm nehmen.

Btw: ich polliere jetzt auch erstma meinen iPod wieder auf Hochglanz xD
 
Hässlich matt möchte ich meinen auch nicht haben, sondern schön gebürstet ;)
Habe jetzt alles vorbereitet (anstatt Winkeln nehme ich jedoch Holzteile). Morgen oder besser gesagt heute wird mein iPod dann gebürstet :d

Falls es extrem grotten schlecht werden sollte, habe ich ja noch die Option es wieder auf Hochglanz zu polieren oder ist das Metall für sowas zu dünn?


Wie wirst du deinen iPod genau wieder auf Hochglanz polieren Maddix? Genau so wie am Anfang wird es leider nicht gehen.
 
das stimmt schon, aber ich kann ihn wenigstens wiedr glänzende machen.
Ich meine....die Krazter von vor 2 Jahren kann ich nicht raus machen.
Aber wenn du deinen iPod länger hättest, würdest du sehen, dass sich hinten auf der platte so ein paar "kräusel" bilden. Die kann mit Watte und Zahnpasta wieder rauspolieren. Und das Ergebniss is echt gut :) .
DAS wieder ordentlich polieren ist so ne Sache...denn du musst auspassen, dass du nicht die ID deines iPod usw. rausschleifst. Das kommt dann garnicht gut (v.a. wegen garantie ;) ).
Aber wieder blank geht nur mit 1000er->1200er->2000er-> und dann nochmal nass mit 2000er und danach mit Polierwatte + paste das alles wieder blank machen. Dann ists so wie vorher xD :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ID ist auch Hardwareintern gesichert. Gibt denn Apple jemanden überhaupt Garantie, wenn dort die Metallseite gebürstet wurde? Das ist ja auch Modifizierung des Geräts.

Und Politur + Taschentuch bring's auch nicht wirklich. Bei mir habe ich es auch mal getestet, da, woher auch immer, 4 dünne kleine Kratzer hinten drauf waren. Nach dem Polieren mit Chrom/Alu Politur waren diese Kratzer zwar weg, jedoch haben sich überall ziemlich kleine und nur von der Seite sichtbare Kratzer gebildet. So wie am Anfang geht es nur mit elektrolytisches Polieren.

Bei einem gebürsteten/sandgestrahlten iPod sieht man hinten überhaupt keine Kratzer. Ein Freund von mir hat den mini und der ist seit Jahren kratzfrei! So was man in den Foren auch liest, soll der mini der Panzer unter den iPods sein.
 
ich meine...das sind für mich alles iPods für arme(mini+nano+shuffle)...sorry, aber das ist kein richtiger iPod, deswegen muss er auch robust sein xD. er mag zwar den namen haben...aber egal :d .
Stimmt, durch das Bürsten solltest du die Granatie verlieren.
Aber man poliert auch nicht taschentuch! Da nimmt man Watte oder pollierwatte! Das is ja klar, dass da u. U. karzter rein kommen.
Btw. habe ich nicht gesagt, dass Karzer weggehen. Es gehen nur die Kräusel weg (hätte vorher doch Foto machen sollen -.- )
 
Naja, beim shuffle gebe ich dir Recht, doch beim Nano und Mini muss ich dir wiedersprechen. Der Mini ist vom Material her hochwertiger als jeder andere iPod und der Nano ist genau das selbe wie der normale in der 5. Generation nur kleiner und hat Flash Speicher (für mich als Jogger ein großer Vorteil). Nun gut, kommen wir wieder zum Thema...

Wegen Garantie
Könnte man den iPod nicht bürsten und später, falls der kaputt geht, wieder halbwegs blankpolieren, so dass es aussieht, als ob der nur stark zerkratzt war?

Ich werde den gleich noch mal polieren (mit Watte ^^), bevor er gebürstet wird.
 
ich mach gerade nen 3d model mit sketchUp von so einer konstroktion
später werde ich euch mal das ergebnis präsentieren, falls was draus wird ;)

€: Fertig!

Sieht nen bisschen blöd aus aber ich hoffe ihr findet es von der idee gut mann kann das ding dann
nicht nur für nen i pod nano benutzen sondern auch für aluplatten u.v.m.

hier der link:

http://img113.imageshack.us/img113/3857/alubrster4wd.jpg

und nochmal sry wegen der bild quali
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, sieht klasse aus :) .
Naja....also vorher polieren bringt imo nichts.
Ich geb dir bloss den tip: mach vorher nen Foto, damit man sehen kann,wie viele Karzer drauf waren....und ob sie v.a. weg gehen :d
 
dann mach ich mich ma ans werk (wollte schon immer mal alu bürsten):coolblue:
vielleicht werde ich euch nachher mal das testergenbis von dem vorher --> nachher alu zeigen:)
 
Hey cool, danke für das Bild!!

Naja....also vorher polieren bringt imo nichts.
Ich geb dir bloss den tip: mach vorher nen Foto, damit man sehen kann,wie viele Karzer drauf waren....und ob sie v.a. weg gehen
Ich möchte mal schauen, vllt wird es richtig gut, dann lasse ich es doch sein mit dem Bürsten?
Ein Vorher Nacher Foto werde ich auf jeden Fall machen.

Mir fehlt nur noch die Watte....
 
nur so zur info rauf und runter schleifen wird deshalb ungenau weil die alu-späne am schleifpapier hängenbleiben... und schleifpapier nimmt bei alu schon viel volumen weg auf einmal also würd ich doch den schwamm empfehlen der vorteil von schwamm is das die kratzer nicht so tief sind und evtl. wieder mit polierpaste rausgehen.

also hf
mfg
tha Y
 
Achja, habe etwas wenig Zeit, doch hier sind die Vorher Nacher Bilder von dem Polieren:


Wie man sieht, hat sich nichts verändert. Ich habe einmal mit einer Metallpolitur (+ feine Watte) und einmal mit Elmex (+feine Watte) poliert. Von oben ist der iPod wie immer noch ein "Spiegel", doch von der Seite sieht man immer noch alle Kratzer.

Die nächsten Tage bürstet ich ihn dann, wenn ich genug Zeit habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, der arme IPod, aber ich bin trotzdem auf das Ergebnis gespannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh