Irgendwelche Modifikationen für einen höheren FSB ?

dual

Stoffel
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2003
Beiträge
1.575
Hallo,
da ich jetzt meinen Corsair BH-5 Ram habe (der bei dem Vorbesitzer 240@3.1V@2-2-2-11 o. 5 gemacht hat) und zusätzlich das (bekanntermaßen) FSB Monster DFI Infinity als Untersatz wollte ich jetzt ordentlich meinen 1700+'er T-Bird B scheuchen ....

Der macht mir leider einen Strich durch die Rechnung ...
200x10@1.7V - kein Problem
220x10@1.8V - kein Problem
228x10@1.85V - kein Problem

Leider macht er dann bei 230 und mehr stress ...
Egal ob ich den Multi @ 8 o. 9 o. 10 habe - er will einfach die 240 (als Beispiel) nicht nehmen .
Selbst bei 1.9 V nicht .

Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr Tipps oder Mods für mich habt damit meinen alten 1700'er scheuchen kann ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, hab neulich im XtremesystemsForum gelesen (ich glaub es war ein post von SAE), dass auf manchen DFI Infinities auch der L12-Mod was bringt. ;)
 
Sind die Volt die du angegeben hast die VCore ??

Wenn ja...erhöhe mal die Chipsatzspannung...was ja beim DFI bis glaube ich 1,8 oder 1,9 Volt geht.
Ansonsten wie celemine1Gig sagt..den L12 Mod @ 166 oder 200 FSB.

cu pascal
 
@celemine1Gig

Von diesem L12 Mod habe ich auch gehört

@Pascal007
Ja es ist der VCore aber ich glaube oder weiß schon fast das der Prozessor limitiert .
Hast du mal einen Link zu dem L12 Mod ?
 
Wenn ich jetzt 200FSB haben will braucht er aber natürlich einen höheren VCore .
Wird der auch automatisch gehoben ?
Nicht das er mit 11x200@1.65V (Standard) nicht mehr bootet .


So guckt euch das mal an :

L12-Mod.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funzt ja nicht immer das der Prozzi gleich viel Volt braucht als mit einem höheren FSB
 
wenn du den 166FSB mod machst kommt 200FSB raus da haben die sich wohl vertan.
Ja der L12 mod bring bei einigen was aber nicht immer.
 
der l12 mod ist der hammer.
ich kam vorher mit meinem xp-m auf nem nf7-s 2.0 nur auf fsb 215 stabil. ab 216 war aus mit stabil und zuviel vcore wollte ich nicht reinhauen.
nach dem l12 mod komme ich jetzt locker auf fsb 240 und ich bin mir sicher das mein prozzi auch noch 250 oder mehr mitmacht, nur halt der speicher und meine kühlung ist zur zeit noch fürn arsch. bin eben ein armer schüler :d
 
nur dadurch soll sich die pro takt leistung verschlechtern-haste mal gebencht?
 
Ok ich werde es dann mal probieren
 
Kamu schrieb:
nur dadurch soll sich die pro takt leistung verschlechtern-haste mal gebencht?

Wieder einer der den Schwachsinn glaubt. Hättest du mal alle Threads dazu gelesen, dann hätest du gesehen, dass das Gegenteil (also keinerlei Verlust durch den L12-Mod) mehrfach bewiesen wurde.
 
SOLL...konjunktiv!!!Deshalb frage ich ob er für mich n benchmark hat, also mal ruhig mit den jungen pferden...zumal ich n intel hab
 
Du hast es nicht verstanden, oder? Du brauchst nicht auf die Benches von dual zu warten um zu wissen ob es Leistung kostet oder nicht, sondern musst nur in die Suchfunktion L12 eingeben und die Threads lesen. Im letzten wurde es eindeutig belegt, dass es KEINE LEISTUNGMINDERUNG nach sich zieht. ;) Auch wenn D€NNIS das ja wehement abgestritten hat, bis die Beweise kamen :d
 
Du brauchst keine höhere VCore einzustellen..auch nicht mit default 200FSB.....

Der erste Schritt geht eh ins Bios wo du dann alles einstellst.

Bei mir hat der L12 Mod übrigens keine verbesserung des FSB zur Folge gehabt.

cu pascal
 
Pascal007 schrieb:
Du brauchst keine höhere VCore einzustellen..auch nicht mit default 200FSB.....

Der erste Schritt geht eh ins Bios wo du dann alles einstellst.

Bei mir hat der L12 Mod übrigens keine verbesserung des FSB zur Folge gehabt.

cu pascal
So ich habe gestern den Mod gemacht ...

Als erstes habe ich mir die "Unterseite CPU" Anleitung ausgedruckt .
Dann habe ich gemerkt das ich dafür einfach zu blöd bin , da man ja bei diesen kleinen PIN Abständen exrem aufpassen muss .

Nun habe ich mir gedacht mache ich es einfach auf dem Sockel .
Gesagt Getan .
Leider hatte ich ja nur dasd Bild von der Unterseite CPU und so musste ich improvisieren .
Jetzt habe ich den Draht in mit folgenden Löchern verbunden .
CPU.jpg



Direkt nach dem Mod bin ich ins BIOS gegangen und musste feststellen das der Default FSB immernoch 133MHz ist und ich dachte wenn ich 166MHz modde kann ich das auch im BIOS sehen.

Ist das richtig so oder muss ich nochmal ran ? :asthanos: :-[
 
sei lieb mit mir...er wird doch benchen...also kann ich auch abwarten-zumal es genausoviel logig hat das mehr leistung/fsb rauskommt wenn man zwei pins verbindet als auch anderesrum[=weinger leistung oder garnichts passiert].

Trotzdem danke für die [unfreundliche] aufklärung...und jetzt schluss und back to topic

MfG Hannes
 
So ich habe jetzt die Rote Variante probiert und er hatte danach auch DEFAULT 1833MHz also hat es gefunzt .

Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher aber die 230MHz macht er jetzt .
 
Nach dem Mod sollte man im Bios "Load Fail Safe default" machen.

cu pascal
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh