<ironie>Danke MSI!</ironie> Kein FSB400 für K7N2 NonDeltas!

stonedjehova

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2003
Beiträge
908
Ort
an der Biegung des Flusses
so ne schei......

wenn ich nicht noch vorgestern beim MSI -Support nachgefragt hätte.... nach ner halben stunde in der Warteschleife.... und mir gesagt wurde dass dazu noch nichts bekannt sei, man aber abwarten müsse, und es sehe nicht so schlecht aus.

Ja, ich hatte gefragt ob in naher zukunft mit einem FSB400 BIOS für die K7N2 NonDeltas herauskommen sollte.
Und ich war erstmal beruhigt und geduldig.

Erstmal ---- bis ich dann das .hier auf computerbase gelesen hatte, da geht einem doch echt der Hut hoch.

Noch nichtmal die derzeitigen Bios funktionieren zufreidenstellend. und dann sowas, das war dann wohl mein letztes MSI-PRodukt.


Dankeschön MSI,

Leb Wohl MSI .

mufg

s.j
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ehm ja hmm,,, habe heute mein 2600er xop bekommen und auf das msi k7n2 delta il-sr draufgepackt und ja erstmal ging alles
aber dann teste ich mal den 3dmark2003 und der rechner stürtze mir glatt ab !!

danach bootete der rechner neu und zeigte mir 1400 mhz an !!! hmmm

scheisse ...

dann saugte ich mir das neuste biosupdate und siehe da es ging..

dachte ich jedenfalls ,anzeigen tut ers ja.

aber wenn ich verschiedene games starten will stürzt der rechner beim laden ab oder wenn er ins game reingeht...

wer hat die selben probleme ?? was kann man dagegen tun ?

der rechner ist noch nichtmal übertaktet..


HILFEEEEEEEEEEEEE :wall:
 
msi kann aus einem miesen chipsatz halt auch kein gutes board zaubern :fresse:
außerdem is msi eh overclocker-freindlich gesinnt
war doch klar dass da net mehr chipsatz-spannung drin is
 
des hat nichts mit mehr Chipsatzspannung zu tun, die entschärfen einfach die Latenzen der NB ;), nur ist fraglich ob dadruch der PC "schneller" wird, mehr FSB klar aber schlechtere Timings der NB
 
Hallo!

Habe zwar nichts konstruktives dazu beizutragen, aber:

@ stonedjehova:
Meiner Effahrung nach muss man schon froh sein wenn auf einen Msi Board innerhalb der Spezifikationen alles stabil läuft, von der Geschwindigkeit mal abgesehen :eek:

@ siegfried86:
Right, der Nforce 1 war scheiße und der Nforce2 ist um nichts besser :fresse: :fresse: :fresse:

Ich empfehle als brauchbare Plattform für Amd ein Via-basierendes Board von einem kompetenten Boardhersteller => Abit, Epox :rolleyes:

Gruß Wuschl :smilywink
 
also jungs !

bringt nix der cpu will nicht mit 166 fsb stabil laufenn

habe mal auf 160 runtergeschraubt und nun läufter stabil !

kann das am ddr ram liegen 400 cl3 ,das der zu lahm ist als ein cl2 !


bin mal auf antworten gespannt .:rolleyes:
 
poste mal bitte einer nen link zu diesem hack bios. ich will mein k7n2 delta-L schließlich auch nicht gleich wieder gegen ein abit tauschen müssen nur weil mein neu bestellter speicher ( corsair twinx 2x256 pc400 LL ) da net mit fsb200 läuft.

@ commander kenn
hilft dir vll nicht viel weiter, aber das ist sehr gut möglich.
 
@ commander...

wenn dein speicher eigenltich cl2,5 speicher ist dann läuft er auf dem msi zu 90% nicht als cl3
als cl2 aber schon,w enn die timings nicht zu scharf sind

so far

s.j.
 
corsair twinx 3200 LL wenn du dual channel hast oder kingston hyperx 3500 mit 4,6 chips als single.
 
Original geschrieben von Wuschl
@ stonedjehova:
Meiner Effahrung nach muss man schon froh sein wenn auf einen Msi Board innerhalb der Spezifikationen alles stabil läuft, von der Geschwindigkeit mal abgesehen :eek:

*zustimm*

es gab mal ne zeit da hatte ich drei msi-boards.
zwei waren durchschnittlich beim support und eins im gebrauch. wenn dann das im gebrauch wieder absemmelte kam wieder eins aus dem support zurück. lief ganz gut so und nach zwei monaten hatten sich die händler und ich mich auch schon dran gewöhnt.

irgendwann hatte ich dann so die schnauze voll und habe mir ein abit geholt ;) in erinnerung an mein gutes altes bp6 :asthanos:
 
Original geschrieben von McRip
*zustimm*

es gab mal ne zeit da hatte ich drei msi-boards.
zwei waren durchschnittlich beim support und eins im gebrauch. wenn dann das im gebrauch wieder absemmelte kam wieder eins aus dem support zurück. lief ganz gut so und nach zwei monaten hatten sich die händler und ich mich auch schon dran gewöhnt.

irgendwann hatte ich dann so die schnauze voll und habe mir ein abit geholt ;) in erinnerung an mein gutes altes bp6 :asthanos:

Danke für die Schützenhilfe, Kamerad! :d

Und ich verspreche Euch: Ich kaufe mir NIE, NIE wieder so ein sch... Msi Board!

Gruß Wuschl :smilywink
 
was ist eigentl. aus der idee geworden, auf das nondelta ein delta bios zu flashen?
vllt kommen die msi nondeltas ja so doch noch in den 200mhz fsb genuß. :hmm:

obwohl mhz ist nicht alles, auf die technik kommt es doch an, sagen die sexualwissenschaftler ;)
 
MSI waren noch NIE die Super OC-Boards,liefen in meinen Augen aber (zumindest bei mir) IMMER 100% Rockstable und Fehlerfrei. Wenn ich nicht oder nur moderat Ocen möchte würde ich mir jederzeit wieder ein MSI holen. Ich finde die haben sich von Board zu Board verbessert.
Wenn man halt Ocen möchte dann eben Abit oda Epox oder ein anderes gutes Board. Also ich habe mit MSI nur positive Erfahrung gemacht.
Ausser die %)§$&&$ vom Support,die kann man total vergessen. Die sind einfach nur blöde ;)
 
die ham ein neues bios rausgebracht, nun funktioniert fsb 200, keine ahnung ob die die von nvidia implementierung nun doch noch integriert haben und keinen offiziellen fsb 200 support geben wollen, keine ahnung, aber es funzt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh