IRQ Sharing P4C800-E

Quaker Tom 2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2001
Beiträge
146
Hi Leute,

brauch mal wieder eure Hilfe habe Das Board ASUS P4C800-E und mein Problem ist das meine Grafikkarte und der INTEL USB Controller sich den IRQ 16 teilen sonst haben alle anderen Komponent ein IRQ für sich. Wie krieg ich nun den USB vom IRQ 16 runter oder für die Grafikkarte eine anderen IRQ ??
Im BIOS hab ich nur was gefunden wo man nen bestimmten IRQ als reserviert einstellen kann, aber nicht für welche Komponente oder ich kann auch sonst nichts umstellen. Bitte helft mir


Schon mal vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wäre cool wenn auch einige die das Board auch besitzen und vielleicht sogar das selbe Problem habe posten könnten

Schon mal Danke
 
ne Probleme habe ich eigentlich nicht damit aber man sagt ja eingentlich immer IRQ Sharing mit Grafikkarte is tabu
 
Ja aber gilt das auch für "moderne" Grakas?
Und sonst aber zufrieden mit dem Board? Bin nämlich drauf und dran mir das zu bestellen. :)
 
1. Was meinst du mit "gilt das auch für moderne Grakas"?? Ich habe ne Radeon 9700 Pro

2. Zu dem Baord das ist geil

Hab 3.2 GHZ INTEL PENTIUM 4 FSB 800 mit Zalman Kühler :)

und 1GB Corsair 3500 cl2 (2*512)

der Speicher läuft auf dem Board bei 400 mit 2 2 3 5 also was will ich mehr :) und der die Performance is auch voll geil bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Board stabil isses auch, also kann ich nur empfehlen.
 
ich hab probleme mit dem irq sharing. bei mir teilen sich die usb-anschlüsse und die Soundkarte einen IRQ. Ich habde dann probleme, wenni ch meine Festplatte stark beanspruche, also kopieren oder defragmentieren, dann knackst mein Sound so komisch.
Und wenn ich noch eine TV-KArte einbaue geht die nicht, denn es kommt nur dann ein bewegtes Bild, wenn ich schnell mit der Maus hin und her fahre, sonst hab ich Standbildd, weil sie dann zu Dritt einen IRQ haben.

Wie kann ich das ändern??
 
ja das ja nicht so schlimm must halt alle Karte mal ausbauen und alle was du nicht brauchst onboard deaktivieren. Danach deine Karte alle so einbauen das die Karte die IRQ Sharing abkönnen sich eine IRQ Leitung teilen. Mußt mal im Mainboard Handbuch gucken da steht z. B das sich PCI 2 und 5 eine Leitung teilen das heißt wenn du in 5 deine TV rein tust und in 2 eine andere Karte dan teilen die beiden sich einen IRQ. Mußt einfach mal deine Soundkarte ich einen anderen PCI tuhen welcher nicht die Leitung des USBs verwendet. Bei mit ist ja nur das Problem das ich nur ein AGP Slot habe :))
 
@berry glaube auch das sollte eingentlich nicht mehr das Problem sein aber gibt halt immer wieder irgendwelche idiotischen Hersteller die Karten herstellen wo es Probleme gibt. Nur bei TV Karte wird es wohl fast immer Probleme geben können die wohl einfach nicht.
 
@Marlok
Was für ein Board hast du denn? Auch das ASUS P4C800-E?

Wenn nicht, verwendest du zusätzliche PCI-ATA- oda PCI-RAID-Adapter an denen die Festplatten dranhängen?

CU
 
@Madnex cih würde mal gerne deine Meinung zu meinem oben geschilderten Problem hören.
 
Solange du keine Problem feststellst, solltest du es so lassen... Bei den heutigen hochintegrierten Mainboards ist es nahezu unmöglich jedem Gerät einen eigenen IRQ zuzuweisen. Und anscheinend funktioniert es auch noch in den meisten Fällen problemlos. Was du allerdings machen könntest, wäre alle Onboard Geräte, die du nicht zwingend brauchst, im BIOS zu deaktivieren.

CU
 
@MADNEX

jaja das is schon klar habe ich ja auch schon gemacht, das dumme ist nur das ich den USB brauche und die Idioten von ASUS haben den auf die schiene schon dem AGP gelegt.

Das dumme ist nur das man im BIOS 2,4,6,oder 8 USB Port aktivieren kann . Angeblich soll laut Handbuch pro 2 USB Ports ein einzelner USB Controller zuständig sein also würde ich es auf acht USB Ports stellen sind bei mir unter der IRQ belegung 4 USB Controller eingetragen das dumme ist jetzt die ersten zwei Ports teilen sich IRQ 16 mit der Grafikkarte die nächsten zwei nutzen IRQ 18 die nächsten wieder IRQ 16 (also drei Geräte auf IRQ 16) und der letzte hat dann IRQ 21 für sich.

So das ist ja auch noch nicht das Problem denn ich würde nie 8 Ports aktivieren brauche nämlich nur zwei. So wenn ich also im BIOS nun auf 2 USB Ports stelle. Dann hab ich in der Liste der IRQ Belegung kein Gerät das sich einen IRQ teilt. Nur der USB (diesmal ist nur ein Controller in der Liste weil im BIOS auf 2 Ports gestellt) teilt sich den IRQ 16 mit der Grafikkarte (also zwei Geräte teilen sich IRQ 16). Jetzt Frage ich mich Warum kann ich den nicht im BIOS den Controller "wechseln" dann würde ich nämlich den wählen der für Port 3 und 4 zuständig ist den scheint nicht mit auf der Schiene des AGPs zu liegen denn der nutz ja auch IRQ 18, wie man ja gesehen hat als ich oben alles 8 Ports aktiviert hatte.
 
Solange es keine Probleme bereitet, solltest du dir keine großen Gedanken machen. Im Übrigen hat die IRQ-Verwaltung unter Windows nichts mehr mit dem BIOS zu tun! Das verwaltet Windows mittlerweile absolut selbständig...

CU
 
auch unter Win XP, ich dachte da gabs nur bei 2000 Probleme. Kannst du mir dann vielleicht sagen wie ich beim AMI BIOS des ASUS die IRQ Belegung ablesen kann weil beim Bootvorgang wird nichts angezeigt wie beim Award BIOS und im BIOS selbst habe ich nichts gefunden.

Schon mal vielen Dank
 
WinXP ist der Nachfolger von Win2k. WinXP basiert also auf Win2k! Aba was meinst du jetzt mit Probleme bei Win2k? Windows verwaltet die IRQs nun unabhängig vom BIOS. Für was brauchst du also die BIOS Vorgaben?

Wenn du die IRQ selbst zuweisen möchtest, hättest du Windows als Standard-PC installieren müssen. Dann hättest du allerdings auf die weiteren IRQs durch den APIC-Mode verzichten müssen. Was dir noch mehr Sharing-"Probleme" bereitet hätte. Denn dann hättest du lediglich 16 IRQs zur Verfügung und nicht 21.

CU
 
ne was ich meinte war, es gabt doch bei einigen damals das Problem das bei Windows 2000 alle Komponenten unter Windows ein IRQ hatte.


Was ich nur noch wissen wollte war wie man im AMI BIOS jetzt die IRQ Verteilung angucken kann weil da irgendwie nichts zu finden ist. und beim booten wird da wie es beim Award BIOS ist auch nichts angezeigt.

Kannst du mir da weiterhelfen??

Schon mal danke
 
@Tweaker Tom 3
Wo du das bei einem AMI BIOS ablesen kannst, kann ich dir leida auch nicht sagen. Aba lass es doch so wie es ist. Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche, oda wie? :d

@Marlok
Gib mal mehr Informationen über dein System. Verwendest du einen PCI-ATA/RAID-Adapter? Welche Soundkarte hast du? In welchen Slots stecken die Karten? Welches OS verwendest du? Hast du die Mainboard-Treiber installiert?...

CU
 
ich habe keinen zusätzlichen Controller

ich hab ne realtek netzwerkkarte im 6. pci slot

ich hab ne sb live player 5.1 im 5. pci Slot

ich hab ne kncone rds tv-karte im 4. pci slot

ich hab ne ati radeon 9500 64Mb im agp-slot

ich hab windows xp prof mit allen möglichen updates

directx 9b

neuestes bios von der epox homepage, auch schon n paar mal formatiert, seit des system so steht
 
Also, als erstes würde ich, falls nicht schon geschehen, die neusten Treiber (Soundkarte, NIC, VIA usw.) verwenden. Das neuste BIOS ist ja nach deinen Angaben schon drauf. Teste auch mal, ob es durch Umstecken von Karten besser wird. Beispielsweise könntest du die TV-Karten in den 2. PCI-Slot stecken.

Schau mal im BIOS wie der "PCI Latency Timer" eingestellt ist. Gegebenfalls mal probeweise auf 10 stellen...

Edit:
Du hast aba auch den Onboard Sound im BIOS deaktiviert? Auch solltest du im BIOS alle Onboard-Geräte (Parallele und Serielle Schnittstellen z.B.), die du nicht brauchst, deaktivieren

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tweaker Tom 3
@Marlok

Ich schliesse mich Madnex an:

1.) WinXP übersteuert die Einstellungen im Bios - und das ist gut so. Windows kann die IRQs besser zuordnen als ein User. Vorallem wenn AGP und USB zusammen sind, kannst du da nichts dagegen machen, denn das ist in der Platine fix verdrahtet.

2.) Die IRQs werden im Gerätemanager angezeigt: Res. nach Verbindung und danach Eintrag IRQ aufklappen und schon werden die Einträge angezeigt.

3.) Das einzige was du sinnvoll machen kannst, ist mit dem PCI-Latency-Timer zu experimentieren wie Madnex bereits vorgeschlagen und/oder die PCI-Karten anders einstecken.

Eine Tabelle, wie die INTs verteilt werden, findest du in deinem Handbuch.

cu
loores
 
@Marlok

Kauf dir eine anständige Soundkarte und du bist die Probleme los.

Diese Karte - ich hatte sie leider selbst auch - verursachte eine zu grosse Busbelastung. Da dein System durch TV-Karte und zus. Netzwerkkarte zusätzlich belastet wird, ergeben sich Probleme.

cu
loores
 
Hi Loores,

im Handbuch des 8KHA+ ist die INT-Request-Table noch nicht abgedruckt! Ich hab mir das Handbuch mal gezogen...

Wie die INTs bei diesem Board verteilt sind, kann man aba hier sehen: Klick!

Das dürfte Marlok weiterhelfen. Deswegen sollte er auch mal die TV-Karte in den 2. PCI-Slot stecken...

CU
 
@Madnex

Tatsache. Ich dachte, die wäre drin. Ich habe ja schon diverse EPoX verbaut...

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh