Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.05.2007
- Beiträge
- 10.288
- Ort
- Grenze NRW/NDS
- Prozessor
- 7800x3d
- Mainboard
- ASRock A620I Lightning WiFi itx
- Kühler
- Mora 420, D5, Heatkiller IV...
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 6000MHz cl30
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Super FE @ Alphacool Block
- Display
- Lenovo 240Hz WQHD 27"
- SSD
- 980 Pro 2TB
- Soundkarte
- Avinity AHP 967 + ModMic USB
- Gehäuse
- irgendein Yuel Beast Motif Monument - Klon, itx
- Netzteil
- Corsair SF 750
- Keyboard
- Apex Pro TKL 2023
- Mouse
- Xlite v2, G Pro Superlight v1, EGG E-MC Pad
- Betriebssystem
- Win 11 pro
Hallo zusammen,
seit gestern funktioniert mein sonst fehlerfreier PC nicht mehr richtig. Ich bekomme (anscheinend) random Bluescreens mit der Fehlermeldung IRQL not less or equal, laut google also irgendwas mit dem RAM. Ich hab jetzt schon (etwas voreilig) komplett windows frisch installiert. Direkt nach dem ersten Start dann die Ernüchterung: exakt dasselbe. Daran lags also nicht. OC habe ich komplett raus genommen - immer noch dasselbe. Erst wenn ich den RAM nicht mehr im XMP laufen lassen sondern auf AUTO, was dann 2133mhz sind meine ich, läuft der PC (bis jetzt gerad zumindest) ohne Absturz.
Ist es also der RAM? Ich kann mir schwer vorstellen, dass der von jetzt auf gleich nicht mehr will...
Sonst noch jemand eine Idee?
PS: Ich sauge gerade zig windows updates und eines davon "2019-09 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4515384) – Fehler 0x80070002" lädt er auch nicht runter, keine Ahnung warum.
Hoffe jemand hat eine Idee.
Grüße!
seit gestern funktioniert mein sonst fehlerfreier PC nicht mehr richtig. Ich bekomme (anscheinend) random Bluescreens mit der Fehlermeldung IRQL not less or equal, laut google also irgendwas mit dem RAM. Ich hab jetzt schon (etwas voreilig) komplett windows frisch installiert. Direkt nach dem ersten Start dann die Ernüchterung: exakt dasselbe. Daran lags also nicht. OC habe ich komplett raus genommen - immer noch dasselbe. Erst wenn ich den RAM nicht mehr im XMP laufen lassen sondern auf AUTO, was dann 2133mhz sind meine ich, läuft der PC (bis jetzt gerad zumindest) ohne Absturz.
Ist es also der RAM? Ich kann mir schwer vorstellen, dass der von jetzt auf gleich nicht mehr will...
Sonst noch jemand eine Idee?
PS: Ich sauge gerade zig windows updates und eines davon "2019-09 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4515384) – Fehler 0x80070002" lädt er auch nicht runter, keine Ahnung warum.
Hoffe jemand hat eine Idee.
Grüße!