Iso's, Bin, Cue & Co erstellen - bestes Programm ?

Tenchi Muyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
4.168
Hallo!

Ich hoffe dass das Thema nicht verboten ist, falls ja bitte bescheid sagen und ich lösche den Thread.

Folgendes:

Ich bin dank gog.com gerade auf dem DosBox Trip, oft haben die alten Spiele auch CD's mit Audio Tracks z.B. Dungeon Keeper - jetzt suche ich ein Programm mit dem ich die Iso "mounten" kann (will jetzt nicht immer die CD's rauskramen).

Jetzt habe ich eine Demo-Version von 120% Alcohol installiert und muss sagen das Programm gefällt mir schon ganz gut - zumal man eine lifetime Lizenz für 39€ erhält - andere Programm sind da deutlich teurer - aber auch besser!?

Vielleicht habt Ihr ein paar Tips?
Daemon Tools Pro?

BTW: die Games habe ich selbstverständlich als originale!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
virtual clone drive, gratis und macht das was es soll cd/dvd/bd mounten :)
 
Zu deinem Hintergrund: Hab gerade die Tage mal wieder das alte Siedler 3 rausgekramt und da ist es genau dasselbe. Die Hintergrundmusik ist als weitere Tracks auf der CD realisiert. Auch wenn ich die clone-Images mounte (Alcohol, Deamon Tools, CloneDrive) wird die Musik im Game nicht abgespielt. Ich weiß noch nicht warum aber es ist sehr schade. Evtl. wirst du dasselbe feststellen...
 
Hab ich jetzt noch gar nicht drauf geachtet! Dungeon Keeper läuft aber...aber die Musik gute Frage..bei Dosbox muss man aber .bin Dateien verwenden wenn ich das richtig verstanden habe (bei redbook Tracks). Bin auch gerade erst am einsteigen..

Aber dein Siedler sollte ja schon klappen ist doch ein xp Game? Ich würde halt mal ein anderes Format Testen bei Audio Tracks "iso" ist vielleicht nicht richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Siedler 3 war ein Win98 Spiel. Aber es gibt einen Patch (weiß gar nicht ob er von offizieller Seite kommt) für die ausführbare exe für XP. Es sind ccd images. Kann das konvertieren in ein anderes Image-Format wirklich was bringen? CDEx kann die Tracks zwar in wav von den images rippen, dann gehts auch mit MediaPlayer abzuspielen, aber der Play-Knopf direkt im Programm, der die Tracks aus dem image heraus abspielen soll läßt die Lautsprecher ebenfalls stumm bleiben.

Warum soll Alcohol 52% besser sein als der größere Alc-Bruder?
 
Weil es genauso funktioniert, nur a) nicht brennen kann und b) kostenfrei ist.
 
Nun hab ich aber zum letzten Weihnachtsfest schon mal in den größeren Alcohol-Bruder investiert und will ihn nun nach Möglichkeit auch nutzen ;-) (Und wie ich geschrieben habe, klappt es eben mit der größeren Version nicht - darum die Frage ob es sein kann, daß die kleinere kostenlose Version da wirklich mehr Erfolg haben kann)
 
Doch, genau daran liegt es. Aber virtuelle Laufwerke könnten diesen Zugang zum Audiosystem des Mainboards ja auch irgendwie emulieren.
 
Früher hatten doch CD-ROM Laufwerke noch so ein Audiokabel-Analog-Anschluss. Nicht dass es daran liegt. :fresse:

Nein... aber jetzt kapier' ich die Problematik erst (vielleicht). Diese Spiele, von denen die Rede ist, sind das Hybrid-CDs? Kann man die Musik darauf auf normalen CD-Playern abspielen? Dann ist das eigentliche Spiel im Datenbereich untergebracht... Dieses Hybrid-CD-Format ist auch untergegangen, weiß nicht mal mehr wie es genau hieß. Jedenfalls muß dann das ISO-erstellende Programm eben dieses Format lesen können und das mountende Programm mit einem solchen ISO umgehen können. Wie groß sind denn Eure ISOs? Wenn die eher ziemlich klein (< 200 MB) sind, sind die Audio-Tracks darin wahrscheinlich gar nicht enthalten. Wie sieht's dann mit ImgBurn aus?

Oder habe ich jetzt die Problematik ganz falsch verstanden?

Das Audio-Kabel habe ich damals nie an die Soundkarte angeschlossen, wer wollte schon die grottigen D/A-Wandler von dem Laufwerk nutzen?
 
Guter Punkt, die Audiotracks sind vielleicht nicht auf dem Image. ;)

Sollte dann anhand der Größe zu ermitteln sein. Habe mal kurz geguckt: LRZ: Hintergrundwissen über CD-Formate: Standards, Dateisysteme, Spezialfälle (unteres Drittel) gibt Aufschluß. Es müßten demnach "Mixed-Mode-CDs" oder "CD-Extra, auch: Enhanced CD (vorher: CD-Plus)" sein.

Zu dem Audio-Kabel: Ich weiß nicht recht, ob die "Vertreter" wie Virtual Clone Drive o.ä. sowas ins Windows-Audio-System emulieren können. Das ist doch schon ein ziemlicher Spezialfall. Abhilfe wäre doch einfach, man muß nur die "Musik"-Tracks normal rippen (EAC kann mit solchen Formaten ümm) und kann sie dann doch nebenher mit Foobar, Winamp oder sonstwas abspielen. Aber ist dieses (zumeist doch eher nervige) Gedudel den Aufwand wert?
 
Guter Punkt, die Audiotracks sind vielleicht nicht auf dem Image. ;)

Wie ich geschrieben hab, kann ich mit CDEx die Audio-Tracks auf dem gemounteten Laufwerk sehen und auch rippen! Sie sind also definitiv vorhanden und das digitale auslesen klappt auch.

Klar kann ich die Musik parallel selber abspielen lassen, aber der MediaPlayer nimmt halt keine Rücksicht auf Zwischensequenzen oder daß die passende Musik eingespielt wird etc.

Klar, die Frage ist berechtigt ob die Musik das wert ist, aber gerade bei einem so alten, liebgewonnenen und mit vielen Erinnerungen verbundenen Spiel kann einem der Sound dann (und wenn nur aus nostalgischen Gründen) schon wichtig sein imho. Und bei Siedler 3 würd ich (klar, subjektiv) sagen, die Musik ist recht stimmig und schön.
 
Nochmal alles durchgetestet:

a) mit Alcohol & Daemon => keine Audio-Tracks in Dungeon Keeper
b) .cue (bin) Image mit DosBox gemountet => CD Musik wird in Dungeon Keeper gespielt!

Komisch, daß es DoxBox hinbekommt und teure Imagesoftware nicht...(oder es ist halt eine Einstellungssache)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Daemon Tools kann man zwar das Image "bearbeiten", die Tracks werden auch angezeigt - wenn man den interen Play Button drückt, wird trotzdem nichts abgespielt!?

Ja doch. Dieses "Play" entspricht inetwa dem normalen "Play" an einem Audio-CD-Spieler. Bei früherer Hardware lief dann das CD-ROM-Laufwerk als Audio-CD-Laufwerk an und hat die digitalen Audio-Daten durch den internen D/A-Wandler analog über das exquisite Extra-Kabel an die Soundkarte (deren Line-In resp. "CD-ROM-in") eingespielt.
(Genau so gut hättest Du seinerzeit einen Kassettenrekorder an diesen Anschluß der Soundkarte klemmen können. Odel ein Ladio.) Heutige CD/DVD-LOM-Laufwelke haben schon seit JAHLEN keinen solchen LINE-OUT-Anschluss mehl.

Die Emulation dieses Vorgangs und dieser Hardware beherrscht dein Daemon eben nicht. Ich glaube, Virtual Clone Drive beherrscht das auch nicht. Wenn einer einen ISO-Mounter kennt, der das kann, wird er sicher schnell hier Meldung machen.

Man kann's den virtuellen Laufwerks-Emulatoren aber wirklich nicht zum Vorwurf machen, dieses üble Gefrickel von damals nicht nachpröppeln zu können. Meine Güte, ich habe ja echt nie viel gespielt, aber den ganzen Rotz ans LAUFEN zu bringen auf den einzelnen Rechnern diverser Kumpels, das hat mich gereizt. Wenn's dann erstmal lief, war's mir völlig wurscht. Aber bis dahin war es oft ein langer Weg. Wie oft hat man eigene Boot-Disketten mit speziell angepasster CONFIG.SZS (shit - falsche codepage) und AUTOEXEC.BAT erstellt, um dort dit in des Speichermodell und datt Treiberleinchen in dis Kärtchen zu quengeln... es waren auch immer und überall ausführliche, zuverlässig funktionierende Anleitungen ("Schtatän Sä "SETUP.BAT" von dä beiliegänden Inschtallationsdiskette" - wenn Du das SETUP.BAT gestartet hast, hat es Dir zuverlässig das ganze System zerschossen...) dabei - RRRRÖÖÖLPS (schulligung, Bäuerchen gemacht). LH DINGS.SYS A=220; I=5; S=hastenichgesehen und son Geschniggel... damals war das Game nicht das Game, sondern das Game überhaupt ans Laufen zu bekommen in der eigenen Maschine mit den eigenen Karten...

Gut, das gehört vielleicht doch mehr ins Nostalgiedeluxx... :(
 
Yes! Ich hab es geschafft! :bigok:

a) Mit ImgBurn habe ich eine *.bin & .cue Datei erstellt
(es muss eine *.cue Datei sein, da dort die Tracks "beschrieben" werden, eine ISO Datei funktioniert hier nicht -> da dort nur Daten vorhanden sein dürfen (kein CD-Audio-Track!).

b) Das Image wird dann mit den Daemon-Tools (oder ähnliches) gemounted

c) In DosBox wird das Virtuelle Laufwerk gemounted (also keine Image Datei!):

Das sieht dann bei mir so aus:
C:\Keeper>mount f f:\ -t cdrom

Wichtig ist nur:
man muss die *.cue Datei mounten und NICHT die *.bin Datei (die zieht er sich dann selber).

Mit dem *.mdx Format geht es z.B nicht (bei Audio-Tracks).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werd ich beim Siedler auch noch testen, das ist ein ganz interessanter Hinweis von dir! :-)
 
Gerne! :)
Schreib mal ob es klappt.


Edit:

Mist, jetzt hab ich Win 7 neu installiert (weil ich zig Tools zum testen installiert hatte),
jetzt höre ich über "DT" keine Audiotracks mehr !?

Die Kombi DosBox & *.cue Datei funktioniert aber weiterhin mit CD-Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh