Ist das der AEP?

StuffedLion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2003
Beiträge
901
Hoi,

handelt es sich bei dieser CPU um das neue AEP Design?

Ist das D1 stepping beim P4C 3,2 zu mepfehlen?
sSpec Number
SL6WG

Processor Frequency
3.20 GHz

CPUID String
0F29h

Package Type
478 pin PPGA FC-PGA2

Bus Speed
800 MHz

Thermal Guideline
82.0W

Core Stepping
D1

Thermal Spec
70°C

L2 Cache Size
512 KB

Manufacturing Technology
0.13 micron

L2 Cache Speed
3.20 GHz

Bus/Core Ratio
16

Spec Update
http://developer.intel.com/design/Pentium4/documentation.htm

Product Order Codes

Box Order Code
BX80532PG3200D

OEM Order Code
RK80532PG088512
Danke und Gruß
Lion
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm.. ich dachte das aep design erkennt man an den 30 kondensatoren an der unterseite der CPU? das bild zu dem quote oben sieht nämlich so aus:

hinten_800.jpg


und ich meine mich zu errinern hier gelesen zu haben, dass diese 30 kondensatoren auf der rückseite etwas mit AEP design zu tun haben. oder was bedeutet das? gutes zeichen? :)

Aber ist das SL6WG stepping ein gutes? kann nämlich recht günstig an besagte 3,2 Ghz CPU kommen.

brauche allerdings noch heute eine antwort - danke :)

Gruß
Lion
 
merci für die antwort. so hatte ich mir das auch gedacht.


aber bist du dir ganz sicher? weil intels spec sheet hier: http://developer.intel.com/design/pcn/Processors/D0103696.pdf
würde ja eher dafür sprechen, dass es wirklich SL792 seien müsste:
Pre-Conversion
Product Code
Pre-Conversion
Spec/ROM
Pre-Conversion
MM#
Post-Conversion
Product Code
Post-Conversion
Spec/ROM
Post-Conversion
MM#

BX80532PG3200D S L6WG 852321 BX80532PG3200D SL792 857929

so ganz kann man es zwar nicht mehr erkennen, aber es sagt das die "Pre-Conversion
Spec/ROM" L6WG ist und die "Post-Conversion
Spec/ROM" SL792.

Das problem ist nämlich, dass der verkäufer meint es wäre kein AEP design. aber ich weiß nicht, ob er weiß wovon er spricht (kein Händler).

Ist das mit den 30 cups wirklich sicher und eindeutig ein AEP?

merci und Gruß
Lion
 
ik wuerd sagen: JA
hab selber so einen drin, nur leider machter nich das wasser sollte...naja 825mhz is auch nicht so schlecht :)
aber aep ist definitiv 30 kondis anner unnerseite!!

nur das jeder davon >3700 macht ist quatsch! manche (wenige) gehen gerade mal bis 3600 und einige noch darunter!! die meisten allerdings machen >3700.
 
@Warhead

Ausserdem reden wir von einem 3,2er. Wenn der weiniger wie 3,6 Ghz macht dann :kotz: :kotz: :kotz:
 
Was ich bis jetzt so gesehn habe von AEP´s schätze ich mal das es so etwa aus schaut.

Von allen AEP´s schaffen etwa 25% mehr wie 3,8Ghz , der großteil schafft 3,7-3,8GHz und etwa 25-30% kommen nur schwer oder nicht über die 3,6GHz.

Natürlich alles bei max. 1,6V Vcore

Das ist meine persönliche einschätzung von etwa 30 AEP´s die ich in betrieb gesehn habe oder von dennen USER berichten.
 
Moin!

Also der Prozzi auf dem Bild ist DEFINITIV ein AEP!Hab selbst genau denselben(selbes Stepping, SL6WG),nur leider zählt meiner zu den AEPs die nur 3.7Ghz machen :(
3.65Ghz sind mit Standard Core drinne(1.55V Bios,1.46V Last auf IC7 Max3),3733Mhz schafft er aber nicht mal bei 1.7V(1.65V Last) :fresse:

Naja,ich hoffe mein 3.0er AEP,en ich jetzt bekomme läuft besser...(mein erster 3.0er AEP ging ja bis 3.9Ghz@1.58V Last mit Wakü :bigok: :asthanos: )
 
Cyberclone schrieb:
Im Leben nicht! Das AEP Package erkent man an den 30 Kondensatoren und das Stepping für den 3,2er NW ist demnach SL6WG...

ich selbst habe in meinem drittrechner einen SL792 und der sieht genauso von unten aus + standardvcore 1,5 V

das sind die AEP steppings

SL78Y = 2.8c
SL78Z, SL6WE, SL6WU = 3.0C
SL792 = 3.2c
SL793 = 3.4c
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh