Ist der Thermalright HR-02 Macho mit dem GA Z77 D3H kompatibel?

asus1889

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2006
Beiträge
6.839
Hallo zusammen,

ich möchte gerne den o.g. Kühler kaufen und bin mir nicht sicher ob der Kühler mit meinem MB (GA Z77 D3H ) kompatibel ist.

Ich habe gehört das man zur möglichst unkomplizierten Montage einen überlangen (23 cm ohne Griff) Schraubenzieher braucht.

Wenn ich den Kühler so verbaue, dass die RAM Slots (da ich RAM mit etwas höherem Heatspreader habe) frei bleiben, also nicht vom Lüfter oder Kühlkörper überdeckt werden muss ich ja mit dem mit gelieferten Schraubenschlüssel zwischen dem Spawa-Kühler, den hinter Anschlüssen und dem Kühlkörper hantieren, weil der Kühlkörper vermutlich über den blauen Spawa-Kühler ragt. Ich stelle mir das nun recht umständlich und kompliziert vor ist das überhaupt ohne Weiteres möglich?

Vielleicht hat jemand damit schon mal das gleiche oder ein ähnliches Board mit diesem Kühler bestückt und kann die Fragen beantworten.

Vielen Dank

Asus1889
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Kühler hat ein Loch durch die Lamellen bis runter zur Bodenplatte, dadurch wird gearbeitet. Bei dem Board gibt es absolut keine Probleme bei der Montage!
 
Hab vor Kurzem genau diese Kombo verbaut und kann bestätigen, dass es da keine Probleme gibt. Es sitzen lediglich bei Vollbestückung zwei der RAMs unter dem Kühler drunter, die dürfen also keine hohen Heatspreader haben.

Edit: man sollte vllt den OP auch fertig lesen :fresse: also mit RAMs mit Heatspreadern sehe ich da überhaupt keine Möglichkeit, der steht in beide Richtungen über. Ich kann dir heute Abend ein Foto von dem Kühler auf dem Board machen, falls das hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diesen RAM verbaut. Meint ihr der passt in die äußersten, beiden weißen Slots, wenn der Lüfter dahin zeigt?
 
Also ich hatte auf meinem Gigabyte P67A UD4 den selben RAM im Kombo mit einem HR-02 betrieben, absolut Problemfrei, nur 4 Riegel hätten nicht gepasst
 
Ich habe noch eine Frage und zwar behaupten einige, dass auf der Rückseite des Mainboards (nicht bei dem von Gigabyte konkret) die "Pins" (überstehende Lötverbindungen) mit der Backplate in Verbindung gebracht werden und es zu einem Kurzschluss kommen kann. Siehe auch hier. Kann das jemand bestätigen?
 
Ich sekundiere mal die Frage...

Hab vor mir die RAMs hier und oben genanntes Board + Kühler zu holen. Also 2x4 GB und ein 2mm Heatspreader. Ist das schon zu viel oder passen die noch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh