Ist dieser Spacer zu gebrauchen?

Ostsol

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
4.165
Ort
Nordhessen
Hallo!

Ist dieser Spacer hier: http://www.pc-icebox.de/de/dept_44.html
zu gebrauchen, oder ist davon eher abzuraten?

Ich habe NOCH NIE eine CPU nebst Kühler eingebaut......

...deswegen dachte ich, dass so ein Spacer ja nicht das schlechteste wäre, um eine Beschädigung der DIE zu vermeiden. Oder täusche ich mich da?

Ach ja, es ist eine Barton 2500+ CPU und als Kühler habe ich von einem Kumpel einen Thermalright SLK700 (ist der gut?, oder lieber einen anderen besorgen?) bekommen...

...bei dem Kühler, waren nur die Halteklammern für den Lüfter dabei....fehlt da noch was? (wie z.B. Zusatzabstandshalter?)

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und mir etwas von meiner Unsicherheit nehmen!

:wink:

MfG,

Ostsol

P.S.: Oder was ist mit diesem hier: http://www.maxbyte.de/shopsystem/catalog/product_info.php?products_id=171
:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit solchen Spacern kann man mehr kaputt machen als sie nützen. Bei daualarm.de gibt's Bilder wo einer seine CPU mit 'nem Spacer geschrottet hat. Das Ding liegt korrekt auf und hat mehrere Kontakte auf der CPU kurzgeschlossen.

Ich würde die Finger davon lassen. Wenn man nicht gerade das Tourettsyndrom hat, dann kann man auch ohne einen Spacer eine CPU gefahrlos einbauen. :bigok:
 
...na denn...das habe ich ja Gott sei Dank nicht...........

...also dann wohl eher nicht, was?

Gibt es denn einen guten Trick bei der Vorgehensweise bei Einbau des Kühlers auf Sockel A MoBo´s?

MfG,

Ostsol

P.S.:
Weiß einer, wo man diese Thermalright SLK Motage Pads nachkaufen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Trick ist alles in Ruhe und überlegt zu montieren.
 
Beim Sockel A gibts "natürliche Maßnahmen", damit alles richtig läuft, die wären:
-Der Sockel hat auf der einen Seite eine Ausbeulung, du musst den Kühler richtig rum aufsetzten, ist kein Problem, muss man nur drauf achten.
-Die drei Nasen Halterung reguliert den Druck, zuerst die Seite ohne Halterung für den Schraubenzieher einhaken, langsam KÜhler auf CPU, die bereits mit Wärmeleitpaste bestrichen sein sollte, herablassen und dann die andere Halterung mit einem Schraubendreher einhaken. Lege dir sicherheitshalber ein Stückchen Hols unter, jeder kann mal abrutschen, passiert mir auch manchmal, normalerweise halten die Mainboards das auch aus, aber sicher ist sicher.

Übrigends: Dass ein Widerstand kommt wenn du den Hebel vom Sockel wieder runterbewegst ist normal.

Du siehst, alles ist ganz einfach.

Gruß, Junkie
 
Lass bloss den Spacer weg!

Bei der Kühlermontage leicht senkrecht von oben auf den Kühler drücken, das erleichert das einhaken der zweiten Klammer. Aber wirklich senkrecht, sonst verkantest du irgendwann den Kühler und läufst Gefahr, den CPU-Kern zu zerbröseln. Aber wenn man das Board ausbaut und wirklich mit Ruhe arbeitet, passiert nichts. Doof ist, wenn man es endlich schweissgebadet geschafft hat, den Kühler zu befestigen, ohne dass es geknirscht hat, und dann feststellt, dass die Tube Wärmeleitpaste noch original verschlossen vor einem liegt. Also noch runter mit dem Kühler (wieder mit sanfter Gewalt senkrecht von oben auf den Kühler drücken), WLP drauf und Kühler wieder drauf.
 
...alles klar! :)

Ich danke euch für die vielen Tips!

Also kein Spacer...

...WLP dünn und gleichmäßig auftragen BEVOR ich den Kühler aufsetze...

...erst die Haken ohne Schraubenzieher einhaken, Kühler mit leichten Druck von direkt oben fixieren und dann die anderen Haken mit Schraubenzieher befestigen...

...und dann sich freuen, das alles geklappt hat, richtig? ;)

Wie ist dass denn mit meinem Thremalright-Kühler....muss ich den jedesmal abmontieren, wenn ich den PC mal mit zu nem Kumpel nehme? Oder hält der fest ohne Probleme zum machen?

MfG,

Ostsol

P.S.: Wie/Wo montiere ich denn auf der Heatsinkplatte diese SLK Montagepads? Jeweils ganz außen in den Ecken?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh