Ist ein VGA Bios Update sinnvoll? Vorteile - Nachteile? Garantie?

NetworkerZ

Internetsperrer ;-)
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
3.319
Ort
Stuttgart
Sers an alle :wink: !

Hoffe dieses Thread gabs noch nicht ..., und "JA" ich hab gesucht ;-)

Wollt einfach mal von euch hören, was ihr zum Thema VGA BIOS Flash zu sagen habt.

Ist es eurer Meinung nach sinnvoll? Was für Vorteile hab ich durch eine neuere BIOS Version?

Mein Fall:
MSI 6600GT PCIe (also NV 43 Chip) mit BIOS Version 5.43.02.16.00

Bin zufällig über ne Site gestolpert, die verschiedene BIOS Versionen für ATI und NVIDIA Karten zum download anbietet.

Dort hab ich für NV43 die Version 5.43.02.46.CC gefunden. Als Anmerkung auf der Site hab ich gelesen, dass es keine Probleme gibt, wenn das BIOS mit einer Version flasht, die die gleichen Zahlen nach dem ersten "." ( hier: x.43.xx.xx.xx ) hat. Stimmt das? Gibt es hier Erfahrungen?

Unterscheiden sich die BIOS Versionen nicht herstellerseitig? Kann ich ein BIOS von ner MSI mit NV43 Chip beispielsweise auf ner Leadtek mit NV43 Chip flashen?

Und zu guter letzt: Geht die Garantie nun flöten oder nicht?


THX für eure Hilfe

NetworkerZ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht die Garantie nun flöten oder nicht?

Zitat Gainward-Support:

Solange es ein Original-BIOS von der Gainward-Homepage ist, geht die garantie nicht verloren!

Heisst also,

wenn du auf eine MSI-Karte ein original MSI-BIOS flashst, hat das keinen Garantieverlust zur Folge.

Aber wie heisst es so schön: Never change a running system!
 
OK, THX erst mal fürn Reply.

Trotzdem würde mich interessieren, was die an so nem BIOS ändern. Irgendwas muss sich doch tun, wenn ich ein neues BIOS flash!?!

Meine Frage ist auch: Sind auf allen NV43 Karten die gleichen BIOS Versionen? Also nicht numerisch, sondern hmm scheiße zu erklären :wall: hmm... ich schreibs mal so: Die BIOS Versionen die ich gefunden habe, machen keine Unterschiede beim Hersteller. D.h. ein BIOS für alle NV43 Karten!?!

THX

NetworkerZ
 
Das BIOS ist eine Art "Baukasten", das Grundgerüst kommt direkt von nVidia und die einzelnen Hersteller können es entweder direkt so verwenden wie es ist, oder eigene Modifikationen daran vornehmen.

Die einfachste und häufigste Änderung ist das Verwenden einer eigenen Vendor-ID und einer eigenen Boot-Meldung. Manchen Hersteller takten ihre Karten schon "ab Werk" höher als von nVidia vorgesehen, das wird auch im BIOS eingestellt. Auch die RAM-Timings können optimiert werden, entweder schärfer wenn der Hersteller besseres RAM verbaut, oder langsamer bei NoName Billigherstellern. 6600 Karten mit 256MB RAM haben natürlich ein entsprechend angepasstes BIOS, genau so wie vielleicht Karten mit ViVo Funktion.

Also ja, in der Regel kann man das BIOS bei baugleichen Karten problemlos untereinander verwenden, Vorsicht ist geboten wenn die Karten unterschiedliche Funktionalität haben, also die eine z.B. mit ViVo und die andere net oder eine mit SDRAM und die andere mit DDR Ram.

Thema Garantie: Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (bitte nicht mit der gesetzlichen Gewährleistung verwechseln!) und kann an beliebige Auflagen gebunden werden. Wenn der Hersteller seine Garantie also davon abhängig macht dass man kein modifiziertes oder fremdes BIOS flasht, dann darf man des auch net wenn man sie behalten will.

Thema Notwendigkeit: Ein BIOS flasht man nicht einfach so aus Lust und Laune, weil man das vom wöchentlichen neuen Treiber vielleicht so gewohnt ist, sondern nur wenn es einen echten GRUND dafür gibt. Inkompatibilität mit einem Mainboard wäre z.B. so einer. Allein die Tatsache, dass man irgenwo eins mit einer um 0.00001 höheren Versionsnummer findet, ist hingegen KEINER. Wenn es keine Probleme gibt macht mans nicht, so einfach ist das.
 
Eine Antwort mit QUALITÄT!

Vielen Dank, werds dann auch lassen mit dem flashen, läuft ja alles :bigok:

Das mit der Garantie habe ich so verstanden, dass der Hersteller in seinen AGB oder in der Betriebsanleitung explizit ein BIOS Update genannt und verboten haben muss, damit die Garantie entfällt?!?


THX

NetworkerZ
 
Im Prinzip schon, wenn auch meistens nicht so direkt. Meistens werden Begriffe wie "Modifikationen" oder "unsachgemässe Modifikationen" verwandt (oder ähnliches) und darunter fallen natürlich auch vom Hersteller nicht authorisierte BIOS Updates.

Das alles steht in den Garantiebedingungen, wenn der Hersteller da keine entsprechenden Ausschlussklauseln stehen hat dann verliert man die Garantie beim Flashen eines fremden BIOS auch nicht. Genau so wenig wie beim Montieren eines anderen Kühlers oder ähnlichem. Wenn der Hersteller die Garantie davon abhängig macht dass man an der Karte nichts verändert dann muss er das auch in die Garantiebedingungen aufnehmen.

Das wissen die natürlich auch und deshalb findest Du enstprechende Klauseln, mehr oder weniger verklausuliert, mit Sicherheit auf Deiner Garantiekarte :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh