Ist Sandy so zickig?

Podest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2012
Beiträge
311
Ort
Osnabrück
Hallo Zusammen,
mein System (siehe Signatur) läuft so erstmal recht ordentlich, aber sobald ich anfange mit den OC Einstellungen rum zu spielen, macht der PC ein paar seltsame Sachen!

1.) Manchmal veränder ich nur ein wenig die Vcore (egal ob + oder -) oder ändere von Offset auf Fixed und der PC fährt nicht mehr hoch. Es kommt kein Bluescreen NIX (Der PC läuft aber es kommt kein Bild), er erkennt die Maus und Tastatur nicht mehr und ich muss das Bios resetten damit ich wieder etwas machen kann! Erst dachte ich das hängt evtl. mit meinem Mainboard zusammen (Gigabyte z68 ud3h), allerdings habe ich das jetzt mit meinem neuen genauso (Asrock Extreme 3 Gen 3).

2.) Ich habe eine 24/7 Einstellung die Ich schon mehr als genug getestet habe, allerdings kommt es manchmal vor, dass er nach einer Nachtruhe 1-2 mal ein Bluescreen bekommt bevor er dann doch hochfährt.

3.) Im laufenden Betrieb, kann ich mit Asrock Extreme Tuner nochmal 3-4 Vcore Stufen weiter runter und er läuft (Prime 24h, Idle, Internet) einfach alles. Wenn ich die Einstellung dann im Bios einstelle, fährt die Kiste nicht mehr hoch! (Bluescreen)

4.) Ich spiele mit den OC Einstellungen im Bios, bekomme hunderte Bluescreens. Wenn ich dann wieder mit meiner 24/7 Einstellungen Booten möchte, bekomme ich auch nur Bluescreens und komme nicht mehr ins Windows. Erst nach einem Biosresett klappt es dann wieder.

5.) Manchmal übernimmt er Einstellungen im Bios ohne auszugehen und manchmal übernimmt er diese erst, nachdem er sich für ca. 2 sek abgeschaltet hat. (Normal?)

Ist das bei Sandy normal, dass der so zickig ist oder ist evtl der CPU nicht ganz in Ordnung?

Ich weiß nicht was los ist und das macht mich echt wahnsinnig!!
Hatte schon viele Systeme und hatte bei noch keinem so ein komischen quatsch, ist allerdings mein erstes Sandy System.

Bitte helft mir!!!! :d

Danke und liebe Grüße
Podest
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn los? Keine Lust? Keine Zeit? Keine Ahnung? :d

Bitte um Hilfe.

LG Podest
 
Eigentlich ist Sandy idiotensicher, überhaupt nicht zickig.
Hat das Board eine "Auto-Overcklocking" Funktion? Teste das mal, geht das auch nicht, könnte ich mir vorstellen, das die CPU einen weg hat.
Zudem wäre es interessant zu wissen, was Du einstellst... also welcher Multi mit welcher Vcore.
4 GHz schafft Sandy meist mit der Standard-Vcore.
 
Hört sich für mich so an, als ob die Cpu beim Boot up nen Tick zuwenig Saft hat.
Das kann dann beim ersten Kaltstart zu solchen Problemen führen.
 
Hey vielen Dank für eure Hilfe.
Also mein Signatur ist nicht aktuell sry dafür.

CPU Stock Vcore (1,203V)

Also die CPU läuft auf 1,152V (im Bios Offsett -0.130V) und startet so auch ohne Probleme!
Bin ich dann in Windows, kann ich per Axtu auf -0.145V Offset stellen, dann läuft der CPU ohne Probleme
auf 1,136V und hält alles durch. Ist schon ein krasser unterschied wie ich finde.
Mein ihr, dass der CPU echt zu wenig Vcore bei Boot bekommt?
 
Probier es doch einfach aus, gib der Cpu ein paar Tacken mehr und warte ab, ob das problem noch auftritt.
 
das ist kein großer spannungsunterschied, das sind 20 mV !

stell die 1,15 ein und gut ist

ansonsten hört sich das bios einfach sehr verbuggt an, wenn es nicht an der vcore liegt
 
das ist kein großer spannungsunterschied, das sind 20 mV !

stell die 1,15 ein und gut ist

ansonsten hört sich das bios einfach sehr verbuggt an, wenn es nicht an der vcore liegt

Naja aber es ist komisch das er aber auch mit 1,136v läuft (Rockstable mit alles was dazu gehört) aber er den Boot so nicht hinbekommt!
Ich gebe mich auch mit 1,15 zufrieden, aber mir geht es ums Prinzip! :d
Und diese Fehler traten auch mit dem Gigabyte auf. Habe auf verdacht gewechselt, aber ohne erfolg.
 
Habt/hatte das Problem beim Gigabyte Ud4, Asrock Z68 Fatal1ty, Asrock Z68 Extreme 7, dass ich im Offset soweit mit der Spannung runter war, daß das Board beim Booten bockte oder streikte.
Im Betrieb lief alles sogar mit noch weniger Spannung.
Beim Asus X79 Rampage IV Formula gibts im Bios sogar ne Extraeinstellung für die Bootvcore.

Hat mir bisher aber auch nicht geholfen. Sehr niedrige Spannungen fahre ich deshalb im Fixmode. Ist ja dann auch nicht dramatisch, da die Stromsparfunktion dann sowieso nicht mehr viel senkt.
 
Cool danke für deinen Beitrag, damit nimmst du mir den Frust und ich kann mich auf andere Sachen konzentrieren!
Hattest du auch die anderen Probleme? Das du beim rumspielen an den Einstellungen, ständig das Bios resetten musstest?
 
Ich nutze grundsätzlich keine OC-Tools (AXTU etc) um damit Einstellungen zu verändern. Die programme nehme ich nur zu Überwachungszwecken.
Einstellungen verändere ich direkt im Bios/UEFI.
Jenachdem, wie die Einstellungen passen oder nicht, kommt es schonmal zu BSd,Rests oder Freezes und dann hilft nur die Reset-Taste oder gar CmosClrar.

Bei jedem Neustart checkt das System die Einstellungen, jenachdem was Du verändert hast, werden die direkt oder erst nach kurzem Abschalten verarbeitet.
Vor allem bei Rameinstellungen (Frequenz/Strap) kommt es zum kurzen Abschalten.
 
Ok danke schon mal für deine mühe, aber 1 Sache hätte ich noch nur zum Verständnis.
Ist es normal, dass die Vcore bei einem Fixed wert (z.B 1,130V) mit LLC auf höchster Stufe
trotzdem immer ein bisschen schwankt? Sie schwankt immer so zwischen 1.124V - 1.144V.
 
Ja, ist normal.
Das liegt daran, dass die Spannung nicht analog/synchron ausgelesen wird, sondern in 0,00x v Sprüngen.
Wenn der Spannungswert quasi im Grenzbereich zwischen diesen Stufen liegt, zeigt das Tool schwankend den Wert an.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber es ist komisch das er aber auch mit 1,136v läuft (Rockstable mit alles was dazu gehört) aber er den Boot so nicht hinbekommt!
hatte ich damals mal bei ner amd cpu, die hat beim booten deutlich mehr vcore gebraucht als unter prime.
Habe es dann so gelöst dass die cpu mit min takt hochfährt und unter widnows dnan automatisch per software richtig eingestellt wird.
 
Ja, ist normal.
Das liegt daran, dass die Spannung nicht analog/synchron ausgelesen wird, sondern in 0,00x v Sprüngen.
Wenn der Spannungswert quasi im Grenzbereich zwischen diesen Stufen liegt, zeigt das Tool schwankend den Wert an.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.

Ja verständlich genug! :d

Allerdings waren die Schwankungen bei dem Gigabyte schon weniger, aber das ist wahrscheinlich von Board zu Board unterschiedlich nehme ich an!?

Danke dir für deine mühe.
Haste gut gemacht! ;)

Ja, ist normal.
hatte ich damals mal bei ner amd cpu, die hat beim booten deutlich mehr vcore gebraucht als unter prime.
Habe es dann so gelöst dass die cpu mit min takt hochfährt und unter widnows dnan automatisch per software richtig eingestellt wird.

Ja so habe ich es jetzt auch gemacht! Habe es auch nochmal mit einer Fixed Vcore getestet und dann Bootet er auch auf 1.136V.
Scheint also an der Offset Einstellung zu liegen.
 
Allerdings waren die Schwankungen bei dem Gigabyte schon weniger, aber das ist wahrscheinlich von Board zu Board unterschiedlich nehme ich an!?

Da spielt die Anzahl der Phasen eine Rolle.
Mehr Phasen für die Stromversorgung der Cpu bedeuten nicht, daß der Prozessor mehr Spannung bekommt, sondern die Stabilität/Effektivität der Spannungsversorgung steigt.

Kurz gesagt:
Je mehr Phasen umso feiner die Abstufung und für das Auslesetool wirds leichter, den richtigen Wert zuzuordnen.
Mit der Anzahl der Phasen geizt Gigabyte selten.
 
Da spielt die Anzahl der Phasen eine Rolle.
Mehr Phasen für die Stromversorgung der Cpu bedeuten nicht, daß der Prozessor mehr Spannung bekommt, sondern die Stabilität/Effektivität der Spannungsversorgung steigt.

Kurz gesagt:
Je mehr Phasen umso feiner die Abstufung und für das Auslesetool wirds leichter, den richtigen Wert zuzuordnen.
Mit der Anzahl der Phasen geizt Gigabyte selten.

Ja deshalb habe ich eigentlich getauscht zum Asrock, weil das Gigabyte nur 7 Phasen hat und das Asrock v8+4.
Also hat das Asrock doch 12 Phasen und sehe ich das falsch?

Edit:

Kann das evtl auch mit einer anderen LLC Regelung (vom Board) verursacht werden? Ist LLC beim Offset überhaupt wirksam bzw kann man es aktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh