[Kaufberatung] Itx-htpc

Mr. Anderson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
601
Ort
Brandenburg/Niedersachsen
Hallo,

Ich habe vor mir einen HTPC zu schustern. Einsatzbereich: surfen, Musik, DVB-T, Filme und Onlinestreams (beides auch in HD) evtl auch mal ein kleines Spiel ala WC3 zoggn. Das alles soll möglichst stromsparend und leise sein, wird an ein Teufel Concept E MPE angeschlossen und sollte HDMI-Anschlussmöglichkeiten bieten. Dabei hab ich an ein Mini-ITX-System auf AMD-Basis gedacht.
Ich wollte vor dem Kauf mal ein paar Meinungen und ggf. Tipps von euch zu folgender Konfig. Einholen:
CPU: 4850e oder 5050e oder aber 705e
MB: J&W MINIX-780G-SP128MB MINI-ITX MAINBOARD AM2+
RAM: 4GB Corsair PC2-6400S CL5
Sound: ASUS Xonar DX 7.1
Beim Gehäuse und der Kühlung bin ich z.Zt. noch unsicher. Zu erst hatte ich das TT Luxa2 im Auge, allerdings vermute ich mittlerweile, dass ich das verbaute Display eh nicht brauche und auch sonst das Gehäuse zu teuer ist. Deshalb hab ich jetzt ein Auge auf folgende Cases geworfen:Antec ISK 300-65, 65W (allerdings bin ich hier unsicher, ob die 65W ausreichen), JCP MI 101 oder A+case Cupid 3
Ich hab allerdings keinen Plan, ob überhaupt eins von denen gut ist und wäre besonders in diesem Bereich über Meinungen von euch sehr dankbar. Als CPU-Kühler denke ich über den Scythe Big Shuriken oder Ninja Mini Rev. B nach, bin mir darüber aber auch noch nicht sicher.
Abhänig vom Gehäuse brauche ich dann noch ein (Slim-)DVD-Laufwerk. Erst mal soll es noch ohne Blu-ray sein, vorrangiges Kriterium ist für mich eine geringe Lautstärke, dabei muss es nicht mal unbedingt ein Brenner sein.
Bei der HDD hätte ich mir auf die Schnelle die Samsung SpinPoint M6S 320GB als 2,5 Zöller oder aber die Samsung EcoGreen F2 500GB als 3,5er ausgesucht.

So, vorbei mein langer Text. Ich hoffe, dass ihn wenigstens ein paar Leute zu Ende gelesen haben und mir noch antworten :d

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

also das mainbaord is klasse ... hab ich in diesem gehäuse verbaut
http://geizhals.at/deutschland/a392117.html

meine kombi sieht allerdings etwas anders aus wie deine, aber kommt ja immer drauf an was ma damit anstelln möchte, gelle? :cool:
zu den cpu´s kann ich nix sagen ... hab nen Atholn II x2 250 mit nem boxed kühler drin und der is eigentlich relativ leise
das der Scythe Big Shuriken passt denke ich nicht ... auf dem mainboard geht es relativ eng zu
ich denk zur zeit über ein Scythe Shuriken Rev.B nach wobei es wohl bei dem scho recht eng wird

ganze werd ich aber au erst nach meinem urlaub probieren
 
Hi, ich hatte bis Sonntag bestellen müssen und mir dann den 705e, das JCP MI 101 und den Scythe Big Shuriken bestellt.
Also der Shuriken passt super auf das Board. Sieht echt klasse alles zusammen aus. Allerdings ist er leider etwa nen cm zu hoch für das Gehäuse, denn das Netzteil sitzt dummerweise genau über dem CPU-Kühler. Jetzt bin ich am Überlegen einen neuen Kühler oder ein anderes Netzteil zu kaufen. Das ist irgendwie ganz schön ärgerlich gerade :(
 
Ich sehe keine andere Möglichkeit, als ein externes Netzteil zu kaufen. Ansonsten müsste ich Gehäuse und wahrscheinlich die Laufwerke, bzw. den CPU-Kühler austauschen.

Deshalb wollte ich mal fragen, ob mir jemand ein gutes Bundle empfehlen könnte?
Ich bin nämlich auch nicht ganz sicher, wie viel Watt das dann haben sollte. Eigentlich müssten doch 120W reichen, oder?

Hier ist mal ein Bild, dass das Gehäuse und das zu große Netzteil zeigt:
attachment.php
 

Anhänge

  • Unbenannt-2 Kopie.jpg
    Unbenannt-2 Kopie.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 346
Das klingt ja schon mal gut. Jetzt brauch ich nur noch ein ordentliches Bundle. Kann da jemand etwas empfehlen?

Bis jetzt sieht das hier gut aus - glaub ich zumindest. Dummerweise hab ich mit solchen Sachen noch keine Erfahrungen sammeln können.
Hier müsste ich ja noch ein externes Netzteil mitbestellen, oder?
 
hi,
mich interessiert das case auch...
kannst du vielleicht noch ein paar bilder machen ?
 
Hab das Gehäuse auch aber den Shuryken noch nicht.
Hab allerdings bissel dafür gesorgt das geatmet werden kann.
Außerdem war der 4er strom Stecker vom Netzteil eh zu kurz um an den Stecker vom Zotac Mainboard zu reichen.



Erklärung:
1. Netzteilüfter bläst nun von der seite zum Netzteil und über den Chipsatz.

2. Unteres gehäuse vom Netzteil wurde entfernt. So liegts schön offen und bekommt besser luft. CPU Lüfter sorgt gleichzeitig für nen Windhauch und kann so auch besser kühlen.

3. Wenn der shuryken kommt werd ich da noch ein Teil raus schneiden so das er passt von der höhe.
 
kannst vielleicht noch mit casewand und front bilder machen ?
 
Casewand?
Meinste die Rückseite?




Front sieht so aus..hab mir die scharze Version geholt.


Hab aber statt einem Laufwerk (hab ja ein externes) ein Display verbaut.
 
nee die rückwand mein ich nicht, sondern die hülle

danke für die bilder...

wie zufrieden bist du denn mit dem case bzw. auch an dich Mr. Anderson, find das case eigentlich optimal

vibriert es oder der gleichen ?
 
Nein vibriert nix.
Habe die Festplatte entkoppelt weil sie ein wenig gebrummt hat aber nun ist nix mehr zu hören.

Das einzigste was noch stört ist der Orginal Boxed Lüfter von Intel welcher aber wie gesagt durch einen Shuriken ersetzt wird.
 
Ich kann zum Thema Lautstärke noch nix sagen, weil ich wie bereits gesagt das Netzteil nicht unterbekomme und somit den PC noch nicht starten konnte.

Es wäre schön, wenn mir jemand vllt. noch ein PicoPSU-Bundle für meine Konfig empfehlen könnte. Dann wird das bestellt und ich kann Erfahrungen zum Gehäuse posten. Evtl. könnte man ja auch noch einen Sammelfred dazu aufmachen, wenn genug Interesse dazu bestünde.
 
das http://www.mini-tft.de/xtc-neu/prod....html&XTCsid=cd432214941045302877a3815bf1354d hatte ich mcgene mal empfohlen, er war sehr zufrieden damit

von dir geposteten fehlt noch das ac-dc netzteil...


jep danke nochmal dafür ;). also das ding ist perfekt für so kleine gehäuse. die picopsu ist echt nur ca so groß wie eine streichholzschachtel, die spannungen sind sehr konstant. ist zwar nicht gerade umsonst, aber man kauft sich das ja nicht jeden tag.

mfg
 
Es ist ärgerlich, dass ich immer erst so spät antworten kann, aber ich hab in meiner neuen Wohnung noch kein DSL (dank dämlichen Freenet-Technikern -.-), aber das ist ein anderes Problem…

So, die Idee von Netgic, das mitgelieferte Netzteil etwas zu verkleinern finde ich ziemlich gut. Allerdings habe ich noch ein Problem: beim Netzteil sind im 24-pin-Stecker zwei Pins nicht belegt. Ich hab um das zu veranschaulichen mal drei Bilder angehangen. Der grün von mir eingekreiste Pin müsste so weit ich weiß normalerweise ja unbelegt sein, allerdings nehme ich an, dass im rot Eingekreisten normalerweise der Kontakt, den ich neben den Stecker ins Bild halte stecken sollte. Ist das so richtig? Weil dann könnte ich ja den losen Kontakt selbst wieder reintüdeln, andernfalls müsste ich das Netzteil zurückschicken.

Nach dem Kürzen des Netzteils würde bei mir der Lüfter nicht, wie bei dir, an die Seite passen, da ich links ja die Soundkarte und rechts die Festplatte verbaut hab und somit einfach kaum/keine Luft angesaugt werden könnte. Ob der Luftstrom des ansaugenden Lüfters vom Big Shuriken (der ja nur etwa zehn mm unter dem Netzteil sein sollte) ausreicht um das Netzteil zu kühlen?

Ansonsten wüsste ich wohl doch das gepostete PicoPSU kaufen. Allerdings bin ich da auch schon wieder unsicher, ob das überhaupt bei mir funktioniert, da ich ja nen 24-poligen ATX-Stecker hab und dazu noch eine 4-pin-12V-Leitung aufs Mainboard gesteckt wird, was ja beides bei dem geposteten Netzteil nicht so geht.
 
Edit: Sorry, hab die Bilder vergessen^^
 

Anhänge

  • Seitenansicht Ab.jpg
    Seitenansicht Ab.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 47
  • Seitenansicht Fehlt.jpg
    Seitenansicht Fehlt.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 41
  • Vorderansicht.jpg
    Vorderansicht.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 38
Der Lüfter des Original Netzteils dreht so schwach (mußt mal ausbauen und Hand dran halten) das der vom Shuriken wohl mehr als ausreichen sein wird.
Zumal das Gehäuse des Netzteils ja dann auch offen liegt.
 
Na gut, dann werd ich auch mal probieren das Gehäuse zu kürzen. Jetzt wär es noch schön, wenn ihr meine Annahme mit dem Kabel bestätigt. Dann könnt ich den Pin wieder in die rot eingekreiste Lücke friemeln und nächste Woche endlich mal den Rechner starten.
 
So hab mal die Kiste aufgeschraubt.

Das Kabel gehört in den Rot eingekreisten schacht.
 
Vielen Dank für die Info. Dann werd ich mich nächste Woche mal an die Arbeit machen und das Netzteil umbauen. Wenn es nicht klappt kauf ich halt son PicoPSU Bundle.

Tja, zum Gehäuse: es ist zwar recht cool aufgebaut und auch nicht zu teuer, aber u.a. sieht man an meinem Netzteil, dass die Qualität halt nicht unbedingt auf nem hohen Niveau liegt. Ich mein, wenn ich den Pin da wieder reingefummelt bekomme und alles läuft, dann isses ja kein Prob, aber sowas sollte halt nicht sein. Dazu kommt, dass sich bei meinem Gehäuse die Klappe, die die Frontanschlüsse verdeckt nicht schließen lässt (also sie rastet nicht ein), wodurch sie immer offen steht. Vllt. hab ich ja auch nur ein Montagsmodell erwischt, aber ich wollte eventuelle Interessenten schon mal vorwarnen.
 
Das Case ist bei nem örtlichen Händler hier ausgestellt, danke für den Tipp da kann ich das vor dem Kauf nochmal unter die Lupe nehmen und im Zweifelsfall doch das SG05 nehmen :)

Wieviele Sata Platten passen eigentlich ans JCP NT ? Brauch ich nen Adapter wenn ich 3 Platten anschliessen möchte ?

Ein Laufwerk werde ich nicht verbauen, nur ein externes fürs setup usw. anschliessen...
 
Das kann ich dir gerade ehrlich gesagt nicht beantworten, da das Gehäuse in meiner Wohnung weit weg von meinem Elternhaus ist. Ich könnte dir das frühestens nächstes Wochenende mitteilen, aber ich geh einfach mal davon aus, dass dir das ein anderer Besitzer des Cases schon früher sagen kann. Kannst ja mal Netgic anschreiben, falls er sich nicht meldet.
 
@ Netgic

Hast du mal versucht das Antec Display in Mediaportal zu benutzen ?
 
Hi, noch zu den Platten: es passen zwei Platten direkt dran. Über Adapter könntest du dann noch die zwei vorhandenen 4pin-Anschlüsse mitnutzen.

Ich hab jetzt übrigens das Netzteil zersägt und eingebaut. Funktioniert jetzt also alles. Allerdings sieht die Temperaturentwicklung recht übel aus. Ich hatte mit der Festplatte ander rechten Seite und der Soundkarte links und dazwischen dem Prozessor(-Kühler) Idletemps (ohne CnQ) von weit über 50°C. Die Festplatte und das Netzteil haben sich auch sehr stark aufgeheizt. Ich nehme mal an, dass die "Aux"-Temperatur in Everest die Soundkarte sein könnte und die ist auch bei etwa 56°C.
Dann hab ich die Festplatte unter das DVD-Laufwerk auf den Gehäuseboden verfrachtet und vor die nun freigewordenen Lüftungslöcher in der rechten Gehäuseseite den Netzteillüfter einblasend Montiert, wodurch die CPU-Temps mit CnQ im Idle bei etwa 40 liegen. Bin zwar immernoch nicht so recht zufrieden, aber immerhin son mal nicht mehr ganz so gefährlich.
 
Hab das Case jetzt seit Dienstag :love:

Die Front Anschlüsse sind ja echt mal raffiniert versteckt, überhaupt ist das ein sehr edles Case für den Preis. Die Status LED gefällt auch, nicht so nervig wie die anderen Gehäuse wo sie einen regelrecht blenden ;)
 
Hab auf der rechten Seite hinten nen rausblasenden 80er entkoppelt und noch den standard mini Lüfter auf der GPU den ich einfach umgedreht habe da sich das NT und dieser Lüfter sonst gegenseitig behindern. Die Beiden Lüfter hab ich an ein Zalman Fanmate + Y Kabel angeschlossen und auf das minimum gedrosselt. So ist der PC aus 2m unhörbar.

Die Temps der CPU die ja nich aktiv gekühlt wird macht mir ein bisschen Sorgen, Coretemp sagt 50° im idle...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh