IVY für HTPC

amphiprion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2012
Beiträge
20
Hi Leute

Die 3. Generation der Intel-Prozessoren ist ja soeben rausgekommen. Würdet ihr diese für einen HTPC nehmen? Wenn ja, den grössten I5er 3570K mit HD 4000 (ohne Graphikkarte) oder eher einen stromsparenderen i5 3450S mit HD 2500. Oder sogar auf den i5-3570T warten. Weiss jemand, wann der überhaupt zu erwarten ist?

Bringt mir HD 4000 gegenüber HD 2500 überhaupt was?

Danke und Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Ivy ist an sich sehr gut geeignet, aber nicht der i5 3750K, denn der ist erstens zu übertrieben und des weiteren wird er zu warm. Ich sehe das gerade selber, denn ich habe ihn heute testweise in einen kleinen HTPC-Gehäuse verbaut und da wird das Gesamtsystem auf jeden Fall zu warm.
 
für welche anwendung denn, willst du filme umcodieren?

also zum filme schauen würde ich auf jeden fall eine graka holen, und wenn nur office dann den mit der HD4000, würde dann aber ein gehäuse mit viel lüftschlitzen holen wie das hier Antec ISK 110 VESA, Mini-ITX (0761345-08197-9) | Geizhals Deutschland

bei intensiver nutztung der CPU kann es in kleinen gehäusen schnell zu hitztestau kommen, wenn du aber die CPU nicht intensiv nutzt, dann würde ich auch kein ivy quad nehmen, die sind für excessive bild und videoverarbeitung oder gamen gut, für alles andere reicht auch ein 35 euro celeron, mit eine 30 euro grafikkarte die 10 watt schluckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit würde es sich lohnen auf den i5-3570T (TDP 45W, i3 hat 35W, nicht mehr viel daneben) oder sogar einen älteren Typ zu nehmen.

Anwendungen sollen HD-Filme (BD und mkv) sein, sowie gerüstet sein für die 3D Zukunft. Umkodieren eher weniger, habe ich bis jetzt jedenfalls noch nie gemacht.

Eine günstige Graka wird dann wohl auch noch einziehen.
 
Also die SandyBridge Chipsätze haben ja diesen 24p Bug. Ich würde gerne mal wissen ob der jetzt behoben wurde. Dann kann man nämlich eine kleine SandyBridge CPU auf ein B75 Mainboard oder so stecken und hat einen guten & günstigen HTPC.
 
Ich meine das du für eine reine Medienwiedergabe nahezu keine Leistung brauchst. Wenn du eh noch eine diskrete Grafikkarte einbauen möchtest ist die onboard Grafik auch noch total egal.
 
Heisst das, dass ein i3 oder i5 mit besseren Komponenten zu verwenden ist? Oder sonst alles in der gleichen Preisklasse zu mehmen ist?

Nein heißt es nicht, einen i3 kann man genauso gut auf einem günstigen H61 Mainboard benutzen (mach ich übrigens auch). Damit meint RV, wie er schon gesagt hat, dass ein i3 oder gar i5 für die Anwendung deutlich überzogen ist und ein G530 völlig reichen wird. Das mit dem günstigen H61 Board hat er nur gesagt weil es eben günstig ist und alle Features besitzt die man für einen HTPC benötigt.

Ich hatte übrigens selbst einen i3 2120 als HTPC und die Filme laufen jetzt auf einem C2D E4300 mit HD6450 genauso flüssig. ;) Der C2D ist wahrscheinlich noch langsamer als der kleine Celeron, aber wenn du ein bisschen Leistungsreserven haben möchtest könnte auch der kleinste SB Pentium interessant sein. Der kostet so 50€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh