Jemand Erfahrung mit CPU-Elektromigration?

IMoRpHeUsI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2009
Beiträge
284
Hey ich würde mal gerne wissen ob hier schon jemand von euch Erfahnung hat mit Elektromigration . Sprich von Ocen soll ja nach einiger Zeit eine Oc CPU immer mehr Vcore benötigen?

Ist das bei euch auch so?

Ich habe zurzeit mein I5 3570k auf 4,5 Ghz getaktet musste natürlich auch die Vcore anheben auf 1,28V Damit alles Stabil läuft. Mit den Temps bei Prime komme ich auf ca 80Grad.
Mit Wakü

Wie sieht es denn bei euch aus eure CPUs müsste ihr nach einiger zeit die Vcore noch mehr anheben, weil der CPU aufeinmal instabil wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte da damals (vielleicht) Erfahrungen mit gemacht. Mein damaliger X6 1055T lief lange Zeit mit 3,2 Ghz @ 1,15 Volt. Irgendwann wurde er dann etwas unstabil (Bluescreens) und ich musste circa 1,2 V drauf geben. Hat mich nicht wirklich gestört, da selbst 1,2 V noch eine gehörige Portion unterhalb der Standard Spannung liegen.


Sent from my iPhone 4S using Hardwareluxx app
 
die Elektromigration ist ein faktum und jeder macht damit bekanntschaft :d
gerade bei den kleineren fretigungsverfahren die inzwischen am markt sind wird das wohl auch ein immer größeres thema...

die spannung erhöhen würde ich aber ncht mehr, wenn die migration schon so stark geworden ist, dass die spannung nicht mehr ausreicht.
sonst "reißt" man ja noch mehr teilchen mit :d
 
Ich hatte da damals (vielleicht) Erfahrungen mit gemacht. Mein damaliger X6 1055T lief lange Zeit mit 3,2 Ghz @ 1,15 Volt. Irgendwann wurde er dann etwas unstabil (Bluescreens) und ich musste circa 1,2 V drauf geben. Hat mich nicht wirklich gestört, da selbst 1,2 V noch eine gehörige Portion unterhalb der Standard Spannung liegen.


Sent from my iPhone 4S using Hardwareluxx app

Danke für deine Antwort und wie läuft die CPU jetzt? Läuft die weiterhin mit 1,2Vcore stabil? Oder musstest du nachher noch mehr Vcore anheben?

@Onkel.dopi
Was willst du denn sonst machen wenn du auf deine GHz bleiben möchtest?? Da bleibt dir ja garnichts anderes übrig also weiter die Vcore zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft immernoch problemos bei 1,2 Volt. Aber bei einer Standard Vcore von 1,28V ist das ziemlich egal ;) Tendenziell wird es natürlich eher schlechter in den nächsten Jahren, aber ich bin eh umgestiegen :)


Sent from my iPhone 4S using Hardwareluxx app
 
Wie sieht das denn da aus wenn man die CPU undervoltet und trotzdem den Takt erhöht. Wie sieht es dann mit der CPU-Elektromigration.

Klar führt das auch so CPU-Elektromigration aber weniger verschleißt als wenn ich noch die Vcore erhöhen würde?
 
mach dir nicht so ein kopf ,mein alter Q6600@3.6 läuft noch immer beim kumpel wie am ersten tag
 
Naja den kopf mache ich mir ein nur, weil mein i5 3570k 4,5 ghz und 1,27V stabil läuft.

Und naja 80 Grad mit Wakü ( mit prime 95 ). Was allerdings daran liegt weil ich mein Ivy nicht geköpft habe ^^
 
Mein alter Athlon XP 2400+ läuft seit 9 Jahren mit 1,82V und 400mhz Übertaktung ohne ein Anzeichen von Altersschwäche.
 
Mit meinem E6600 ging das auch so, der hat dann irgendwann so nach ca. 4 Jahren intensiver Nutzung ein paar mV mehr gebraucht um die 4Ghz stabil halten zu können - ich denke das ist einfach der normale Alterungsprozess der sich da bemerkbar macht, je nach den Umständen eben früher oder später.

Deine Werte klingen mir noch nicht bedenklich, auch wenn 80° schon gut warm sind, wirst du ja im Alltag nicht sooo oft Prime einsetzen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh