Jemand Erfahrungen mit XMG Laptops ?

W

Wolfseye

Guest
Hi,

hatten uns gestern abend eine Laptop von XMG bestellt. Da es noch ein paar Tage dauert bis es hier ist, mal eine Frage aus Neugierde. Kennt sich jemand mit deren Laptops und Computern aus, bzw hat persönliche Erfahrungen ? Das meiste was ich gelesen haben, bevor wir das bestellt hatten, war sehr positiv. Ich hatte 2 Tage vorher geschaut und bin alle möglichen "üblichen Verdächtigungen" an Laptops durchgegangen, und keins hat mich wirklich so begeistert. Bin kein Fan von ASUS Rog Laptops, und ein MSI Gaming Laptop hatten wir schon und naja, nie wieder. Da ich einige nicht-standard Komponenten in den angebotenen Geräten wollte, wird das Gerät jetzt gerade frisch für mich gefertigt. Freue mich schon. ;)



XMG A706 ADVANCED GAMING NOTEBOOK


• 43,9cm (17.3") Full-HD (1920*1080) Non-Glare IPS **Aktion**
• NVIDIA GeForce GTX 960M 2048MB GDDR5
• Intel Core i7-6700HQ | 4 Kerne | 8 Threads | 2,60 - 3,50GHz | 6MB 45W
• 8GB (1x8192) SO-DIMM DDR3 RAM 1866MHz HyperX Impact
• ohne SSD
• 1000GB SATA-III 7200U/Min HGST Travelstar 7K1000 (HTS721010A9E630)
• keine weitere Festplatte
• Intel Gaming Bundle: Just Cause 3, CS:GO, World of Warships
• DVD SATA Multinorm Brenner Ultra-Slim
• Qualcomm Atheros Killer Wireless-AC 1535 (inkl. Bluetooth)
• 24M. Pickup&Return Garantie
• Platinum - Schnell-Reparatur innerhalb der gesamten Garantie-Laufzeit
• ohne Betriebssystem
• ohne Microsoft Office
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH (mit WASD-Markierung)
• Gehäuse mit XMG-Logo



Ich habe noch eine 512 MB M2.SSD von Samsung aus meinem vorherigen MSI, deswegen hatte ich keine SSD direkt mitbestellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe damals (2013 oder 2012 Juli etwa) mit dem Gedanken gespielt mir ein Gaming Laptop zu kaufen. Letztendlich habe ich mich aber für ein Laptop von "Hawkforce" entschieden. Es ist ein Gerät von "Clevo" quasi Grundgerüste die auch von XMG verwendet werden. Das Gerät war super Robust und makellos.

Leider habe ich nach einem halben Jahr gemerkt das es nichts für mich ist auf einem Laptop zu Spielen.

Habe es verkauft und es läuft bei dem neuen Besitzer bis heute
 
Zuletzt bearbeitet:
Schenker/xmg gilt im deutschen Bereich als der teuerste, aber auch vom Support her beste Händler für Clevo-Barebones. Sprich Gehäuse der Firma Clevo aus Asien, die dann von den verschiedenen Händlern mit Komponenten bestückt werden (z.B. Hawkforce [mittlerweile pleite], one.de, mif.com, etc.).

Die Modelle an sich nehmen sich nicht so viel im Vergleich zu Asus/MSI/Acer/Gigabyte. Haben alle ihre Vor- und Nachteile.

Den Notebookcheck Test zum A706 hast du gelesen oder?
 
Jo, habe ich gelesen. Und ich bin kein Fan von ASUS oder MSI (hatte beides schon, letzteres derzeit noch), und auch die anderen Hersteller haben mir vom allgemeinen her nicht gefallen. Hab massig über Lenovo, HP, Acer etc gelesen, und nix hat mir in der Preisklasse richtig ins Auge gestochen. XMG war da was anderes und hat mich schon vom äußeren total begeistert. Aber auch was drin ist für den Preis finde ich gut. Hatte, weil ich direkt beim Hersteller gekauft habe, auch das IPS Panel ohne Aufpreis (anstatt TN) kostenlos dazu bekommen. Service & Reparatur sind super bei XMG, habe ich so bei keinem der anderen gesehen. Bin ganz zufrieden mit dem was da auf mich zu kommt.
 
So, Laptop da und ich muss sagen, gefällt mir echt. Mehr als die von Asus oder MSI auf jeden Fall. Außerdem sind die Leute bei XMG / Schenker echt freundlich und man hat das Gefühl das man nicht nur einer von unzähligen anderen Deppen (Kunden) ist und die Firma auch wirklich dran interessiert ist, jeden Kunden glücklich zu machen.

P.S: Heute abend packe ich noch 8 GB mehr rein, 16 sind halt doch sinnvoller finde ich. ;)
 
Glaube nicht das das ein Problem hat, hab ich nicht geschaut ehrlich gesagt. Durch die wirklich super Wartungsklappe am Boden kann man sowas einbauen ohne das es jemand im Nachher rauskriegen würde (wenn man es im Fall einer Reparatur dann vorher wieder raustun würde). Wie es bei mehr aussieht, kann ich ehrlich nicht sagen. Am besten mal in deren FAQ rein schauen.

mySN.de | SCHENKER XMG | Schenker Technologies
 
Solange bei einer Wartungsklappe kein Garantiesiegel drauf ist, ist die Wartung immer möglich, sofern sie fachmännisch und sachgerecht durchgeführt wird. Nur wenn ein Garantiesiegel gebrochen wird, kann es Ärger geben (es sei denn auch hier war nachweislich ein Fachmann tätig). Natürlich kann es auch ohne Garantiesiegel Ärger geben, wenn der Schraubezieher abrutscht und etwas beschädigt, wenn statische Aufladung das MB himmelt oder sonstwie unsachgemäß vorgegangen wurde. Allerdings dürfte die Kulanz des Herstellers viel größer sein, als bei einem gebrochenen Garantiesiegel (welches meist rein rechtlich überflüssig ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist kein Garantiesiegel drauf auf der Wartungsklappe. ;) Heute abend kommt noch ne 512 GB SSD rein, und dann reichts erst mal.
 
Nein, ich habe noch eine langsamere mSata SSD m.2 von Samsung (Evo 850) eingebaut, weil ich derzeit einfach nicht mehr soo viel Geld habe nach dem Laptop und meinem etwas ausgearteten Tastatursammel Hobby ^^ neuerdings. ;) Im Laufe der Zeit werde ich dann eine mit PCIe einbauen. Ich bin kein Speedfanatiker, für mich ist eine "normale" SSD echt schnell genug. ;) Besonders wenn man erst mal etwas aufs Geld achten muss. Gerade das OS von der HDD migriert, funktioniert prima. ;)
 
Ich hoffe noch auf einen Preisrutsch bis April beim XMG P706
und kann mir dann Windows 10 und und Ubuntu 16.04 im Dual-Boot installieren.
Allerdings scheint das wohl nicht so einfach zu sein mit NVMe und PCIe, da man dafür Windows 10 laut XMG-Seite im UEFI-Modus installieren muss, was wiederum Probleme beim Dual-Boot bereiten kann.
Linux-Sammelthread
 
Hab das P702 aus 2012 von XMG und bin immer noch gut zufrieden. Das Displayscharnier ist mal gebrochen. Hab ich dann selbst repariert, Schenker wollte um die 100€ haben. Bei dem Aufwand auch logisch. Sonst läuft noch alles wie am ersten Tag! Hast du gute Qualität gekauft.

Viel Spaß damit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh