jmd ne kristallkugel? ocen will nicht mehr hergeben...

Duvo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2007
Beiträge
814
nabend zusammen,
vorab eine entwarnung: ich möchte keinen how-to-oc-guide von jemandem bekommen. ich weiß, dass das etwas, naja, nervig ist.

vielmehr komme ich bei meinem ocen eines e6750 nicht weiter und hätte gerne eine einschätzung von euch, woran das liegen könnte.
zunächst das system: (bitte bei einzelnen komponenten nicht gleich aufheulen, die sind nur übergangsweise und werden teilweise demnächst getauscht)
cpu e6750 stock 2x2.66ghz
mobo asus p5gc-mx/1333, chip intel945G/GZ, bios: american megatrends v02.53 01/07 (daran wirds vermutlich liegen, also am board bzw chip)
ram 2x2gb ocz soe gold ddr2-800 5-5-5-15@1.8v
graka gainward ati hd 4870 golden sample
hd samsung 320bg
vista32bit home premium

imho läuft die cpu auf 2.8ghz, bei einem fsb von 350mhz. ram damit bei 700mhz. das läuft sehr stabil. allerdings hätte ich gerne etwas mehr, zumindest bis das neue zügg kütt.
aber: mehr als besagte 350 sind nicht drin. danach lässt sich der rechner nicht mehr starten. vielmehr fragt er nach der zuteilung eines neuen bootdevices.

jmd sagte mir einmal, dass bei dem chip (i945g/gz) und einem anschluss der festplatte per sata nicht mehr als 350 drin wären. nur mit ide ginge evtl mehr.

die goldene frage also: liegt es tatsächlich daran, dass in dieser kombo (i945g/gz+sata) nicht mehr als 350 drin sind? oder beruht die fehlende, weitere übertaktbarkeit auf einem anderen grund??

vielen dank vorab für hilfreiche antworten, oder wenigstens gut gemeinte.:hail:
fehlende infos reiche ich gerne nach.
duvo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also FSB 350 mit nem i945-Chipsatz finde ich schon krass. Ich bin damals nicht mal bis 333 MHz FSB gekommen mit meinem P5LD2-SE. Also du kannst eigentlich zufrieden sein.
Das Problem bei dem i945 Chipsatz ist, dass irgendwann (bei mir wars ab FSB 300) der PCI-Express-Bus mitübertaktet wird. Für 2 MHz FSB muss man dann 1 MHz PCIe erhöhen. Und irgendwann steigt dann nunmal der SATA-Controller aus, weil er am PCIe hängt.
Der P-ATA (IDE)-Controller hängt aber am PCI-Controller und ist auf 33 MHz gefixt, daher auch eventuell bessere Taktbarkeit mit IDE-Platten.
Sei zufrieden mit deinem Ergebnis oder kauf dir ein neues Board.

MfG
 
danke erstma für die antwort.
hast insgesamt wohl recht, und bestätigst leider meine annahmen. eine frage: dann wird wohl bei mir imho auch der pcie mitübertaktet (evtl zumindest leicht). is das schlimm? weil eigtl läuft alles super stabil (also zocken, arbeiten, 3dmark06).

board war eigtl geplant, bin aber so unsicher, ob ich jetzt noch auf ein 775-system setzen soll, oder lieber auf i7 warten. deshalb wäre es super gewesen bis vllt so 3ghz zu kommen (fsb 375), dann könnte ich beruhigt abwarten. allerdings läuft mit dem sys immernoch alles super, selbst crysis (nur mal als hardware-maßstab). aber man will ja immer mehr.
duvo
 
@all: danke für antworten.

@leinad: habe leider keine ide-platte. dann müssen 350 wohl reichen. passt ja eigtl, aber diese rüstungwut, man kennt das ja.

@headshot: wo kann ich die pcie-frequenz auslesen? gpuz oder cpuz sagen mir dazu nichts.

ich denke insgesamt kann ich zufrienden sein bei dem board. allerdings hilft mir das imemr noch nicht weiter, ob ich nun aufrüste oder nicht.
duvo
 
rüstungswahn halt ;)
ob du mehr leistung brauchst, mußt du selber wissen. ich persönlich werd aus energiespargründen von meinem e4700 auf e5200 wechseln. die haben beide nen hohen multi so das 3,5ghz immer schön entspannt laufen :)
 
dachte eher an einen e8500. allerdings wird auch der kaum merkliche leistungssprünge bringen, außer im 3dmark06 wegen hoher cpu-last.
crysis rennt ja jetzt schon butterweich, ebenso stalker cs. vllt noch zumindest warten bis spiele alá farcry2 draussen sind, dann wird sich zeigen, ob ein mehr an cpu nötig ist.

aber womit kann ich die pcie-frequenz auslsen? und wäre ein grundsätzlich stabiler wert dennoch schlecht für die graka (z.b. wenn 130 eigtl stabil läuft, die graka aber dadurch schaden nähme)?
duvo
 
Hmm PCIe-Takt auslesen hab ich keine Ahnung wie. Hab mich vor geraumer Zeit auch dafür interessiert, aber damals auch nix gefunden. Ich habe dann einfach den Takt im Bios gefixt z.B. auf 115 MHz und anschließend getestet wie hoch der FSB damit geht. Danach PCIe etwas anheben und wieder testen mit 3D-Murks oder so. Wie gesagt bei mir warens ab FSB 300 für 2 MHz FSB, PCIe 1 MHz rauf. Teste es einfach. Bevor sich deine Graka verabschiedet, sollte der SATA-Controller schon ausgestiegen sein. Aber wie immer, OC auf eigene Gefahr!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh