XTaZY
aka h0schi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2004
- Beiträge
- 6.879
- Ort
- HD
- Desktop System
- MESHi
- Laptop
- Apple Macbook Air M1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- Gigabyte B550I Aorus Pro AX
- Kühler
- Custom-Loop
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z DDR4-4000
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 3080 Founders Edition
- Display
- Dell S2716DG
- SSD
- Samsung 980 Pro & 960 Evo 1TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SSUPD Meshlicious
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Razer BlackWidow Ultimate 2016
- Mouse
- Razer Deathadder Elite
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Aquaero 6 LT
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hi,
ich will mir in mein demnächst kommendes HTPC-Case ( Lian-Li V-350 ) ne WaKü einbauen ...
Hardware, die gekühlt werden soll
CPU: Intel Quad Core Q6600 ( G0 - Stepping )
Mainboard: Asrock 4Core1333-FullHD
WaKü-Komponenten
Radiator: MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator
Pumpe: XSPC Single 5,25" Bay Pumpstation 12V
Schlauch: Schlauch PUR 8/6mm glasklar
Lüfter: noch kA -.- sagt ihr mir´s ^^
WaKü-Kreislauf
- CPU-Kühler
- OnBoard-GPU-Kühler
- NB-Kühler
- 240er Radiator
- vllt. noch Self-Made Passiv-Radiator
- viele 90° -Verschraubungen
Jetzt hab ich folgende Fragen:
1) Ich will ein 240er Radi einbauen ...
Ist der den Ausreichend für die Kühlung der Hardware ?
2) Welche Lüfter empfehlt ihr mir ? Sollten möglichst leise & einen guten Durchsatz verfügen ...
Dachte an Noctua oder SilenX ?
Welches Fabrikat ist den besser ?
Die SilenX haben einen beachtlichen Durchsatz ...
3) Ich will in das HTPC-Case ne kleine Pumpe einbauen, die 200 Liter pro Stunde fördert ...
Reicht mir diese Fördermenge aus um meinen kleinen Kreislauf ( siehe Beschreibung oben ) mit genug Wasser zu versorgen ?
Kann ich auch mit schlechten Temps rechnen ?
4) Wollte bei dem Kreislauf auf Düsenkühler verzichten, da meine Pumpe, wie oben schon geschrieben ( 200 l / h ), nicht die kräftigste is ...
Welche Kühler könnt ihr mir den empfehlen, die den Durchfluss nicht so stark bremsen ?
Ich dachte an EK-Wasserkühler ...
5) Will den Q6600 (4x2400 Mhz) vllt. noch auf 4x3000 Mhz übertakten ...
Wenn ich eine CPU hochtakte ohne den Vcore anzuheben dürfte die CPU doch eigentlich auch nicht wärmer werden, oder ?
6) Wenn ich Glück habe kann ich mir einen passiven Radiator aus Aluminum auf der Arbeit fräsen ...
Was muss ich beachten ?
Soll ich die Kühlrippen breit oder eher schmal fräsen ?
Viele schmale Kühlrippen ( vertikal & axial ) müssten ja mehr Kühlleistung bringen, da die Oberfläche des Radiators größer ist & der somit mehr Wärme abgeben kann, oder ?
So ähnlich sollte er dann aussehen ...
Nur werden mehr Alu-Pins drauf sein, da ich vertikal & axial Nuten reinfräse & er wird kleiner sein, dass er perfekt auf den Deckel des Lian-Li V-350 passt ^^
Was haltet ihr von der Idee ?
Habt ihr irgendwelche Tipps zur Herstellung meines Self-Made-Radi ?
Würd mich sehr über ein paar Antworten freuen
greeTz
XTaZY
ich will mir in mein demnächst kommendes HTPC-Case ( Lian-Li V-350 ) ne WaKü einbauen ...
Hardware, die gekühlt werden soll
CPU: Intel Quad Core Q6600 ( G0 - Stepping )
Mainboard: Asrock 4Core1333-FullHD
WaKü-Komponenten
Radiator: MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator
Pumpe: XSPC Single 5,25" Bay Pumpstation 12V
Schlauch: Schlauch PUR 8/6mm glasklar
Lüfter: noch kA -.- sagt ihr mir´s ^^
WaKü-Kreislauf
- CPU-Kühler
- OnBoard-GPU-Kühler
- NB-Kühler
- 240er Radiator
- vllt. noch Self-Made Passiv-Radiator
- viele 90° -Verschraubungen
Jetzt hab ich folgende Fragen:
1) Ich will ein 240er Radi einbauen ...
Ist der den Ausreichend für die Kühlung der Hardware ?
2) Welche Lüfter empfehlt ihr mir ? Sollten möglichst leise & einen guten Durchsatz verfügen ...
Dachte an Noctua oder SilenX ?
Welches Fabrikat ist den besser ?
Die SilenX haben einen beachtlichen Durchsatz ...
3) Ich will in das HTPC-Case ne kleine Pumpe einbauen, die 200 Liter pro Stunde fördert ...
Reicht mir diese Fördermenge aus um meinen kleinen Kreislauf ( siehe Beschreibung oben ) mit genug Wasser zu versorgen ?
Kann ich auch mit schlechten Temps rechnen ?
4) Wollte bei dem Kreislauf auf Düsenkühler verzichten, da meine Pumpe, wie oben schon geschrieben ( 200 l / h ), nicht die kräftigste is ...
Welche Kühler könnt ihr mir den empfehlen, die den Durchfluss nicht so stark bremsen ?
Ich dachte an EK-Wasserkühler ...
5) Will den Q6600 (4x2400 Mhz) vllt. noch auf 4x3000 Mhz übertakten ...
Wenn ich eine CPU hochtakte ohne den Vcore anzuheben dürfte die CPU doch eigentlich auch nicht wärmer werden, oder ?
6) Wenn ich Glück habe kann ich mir einen passiven Radiator aus Aluminum auf der Arbeit fräsen ...
Was muss ich beachten ?
Soll ich die Kühlrippen breit oder eher schmal fräsen ?
Viele schmale Kühlrippen ( vertikal & axial ) müssten ja mehr Kühlleistung bringen, da die Oberfläche des Radiators größer ist & der somit mehr Wärme abgeben kann, oder ?
So ähnlich sollte er dann aussehen ...
Nur werden mehr Alu-Pins drauf sein, da ich vertikal & axial Nuten reinfräse & er wird kleiner sein, dass er perfekt auf den Deckel des Lian-Li V-350 passt ^^
Was haltet ihr von der Idee ?
Habt ihr irgendwelche Tipps zur Herstellung meines Self-Made-Radi ?
Würd mich sehr über ein paar Antworten freuen

greeTz
XTaZY
Zuletzt bearbeitet: