Kühler für Dual-CPU gesucht

ultraflip

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
524
Hi Leute,

ich suche nach einer guten Kühllösung für ein Dual CPU System mit diesem Board: http://geizhals.de/supermicro-x9dai-bulk-mbd-x9dai-b-a747256.html

Ich hatte zwischendurch überlegt, auf eine geschlossene Wasserkühlung ala Corsair H90 zu setzen, allerdings schreckt die Lautstärke mich dort etwas ab. Problem bei dem Board und Luftkühlung ist natürlich der Platz. Man könnte zwei normale Tower Kühler Vertikal anbringen, das hätte aber den Nachteil dass die zweite CPU immer die Abluft der ersten abbekommt und dann ständig heißer läuft.
Lieber hätte ich zwei Tower horizontal so dass beide nach oben raus blasen - dafür ist der Platz seitlich aber sehr begrenzt. Fällt euch was ein, das da gut passen könnte, oder ist sowas wie ein H90 vllt. doch am besten? Auf "richtige" Wakü habe ich eigentlich keine Lust, ist mir zu viel Wartungsaufwand.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Frage: Server mit dual CPU und Lautstärke ist ein Problem?
Soll der in deinem Zimmer stehen?


Ich hätte da die Idee:

Noctua.at - sound-optimised premium components "Designed in Austria"!

Zwei davon (sind für Mini ITX konzipiert, weiß nicht ob die beim Server Mainboard mit dem RAM Probleme machen) und beide Lüfter umdrehen so das diese von unten nach oben raus blasen


Ansonsten wenn man so ein System baut dürfe Geld ja eig. nicht so sehr das Problem sein eine Wasserkühlung mit EK ZMT oder Norprene Schläuchen (beide sind industrielle wartungsfreie Schläuche welche ohne Probleme mehr als 40°C aushalten, da keine Weichmacher)
 
Wieviel Platz in der Breite hast du denn? Es gibt Kühler wie den Zalman CNPS11X , der läuft nach hinten Spitz zu, so sparst du, da die Sockel in der höhe versetzt sind, etwas Platz!
 
Kurze Frage: Server mit dual CPU und Lautstärke ist ein Problem?
Soll der in deinem Zimmer stehen?


Ich hätte da die Idee:

Noctua.at - sound-optimised premium components "Designed in Austria"!

Zwei davon (sind für Mini ITX konzipiert, weiß nicht ob die beim Server Mainboard mit dem RAM Probleme machen) und beide Lüfter umdrehen so das diese von unten nach oben raus blasen


Ansonsten wenn man so ein System baut dürfe Geld ja eig. nicht so sehr das Problem sein eine Wasserkühlung mit EK ZMT oder Norprene Schläuchen (beide sind industrielle wartungsfreie Schläuche welche ohne Probleme mehr als 40°C aushalten, da keine Weichmacher)

Wird kein Server sondern eine Render-Workstation in einem E-ATX Midi Tower, also ja, das Ding wird in meiner Nähe stehen beim Arbeiten, daher wäre es halt angenehm wenn die Lautstärke erträglich ist. Geld ist auch nicht das Problem bei der Wakü aber ich sehe da halt mehr potenzielle Fehlerquellen und Wartung und das wichtigste an der Kiste ist eigentlich dass sie einfach rund läuft, darum möchte ich da möglichst wenig selber basteln. Die Kiste wird auch garantiert niemals übertaktet, also brauche ich eigentlich nur etwas, das die CPUs im normalen Betrieb ausreichend kühlt, ich denke da ist eine Luftkühlung oder halt eine fertige Wakü absolut ausreichend.



Wieviel Platz in der Breite hast du denn? Es gibt Kühler wie den Zalman CNPS11X , der läuft nach hinten Spitz zu, so sparst du, da die Sockel in der höhe versetzt sind, etwas Platz!

He das ist ein super Tipp! Wie viel Platz da genau ist weiß ich leider nicht, habe das Board noch nicht aber ich werds zu Testzwecken glaube ich mal mit den Maßen am PC nachbauen und gucken was passt. Wenn man von denen einen um 180° dreht könnte das durchaus passen. Die Frage ist dann nur, wo der Lüfter sitzt, wenn man den nach oben packt und umdreht (ziehen lässt) hat man weniger Kühlleistung oder?
 
ein wenig unterschied könnte das schonmachen, aber ich glaube nicht das es extrem ist wenn du keine OC Rekorde brechen willst. Habe aber leider keine Erfahrung damit, finde nur die Form des Kühlers sehr entgegenkommend
 
So, habe mal herumprobiert und das in Indesign mit den genauen Maßen nachgebaut. Wenn ich mich nicht vermessen habe passen die sogar beinahe nebeneinander drauf, allerdings mit verdammt wenig Toleranz. Umdrehen bringt in dem Fall leider überhaupt nichts, da verringert sich der Platz eher. Bin allerdings auch nicht 100% sicher wo die in der Höhe genau auf dem Sockel sitzen, das ist jetzt geschätzt in der Mitte. Die haben 135mm in der Breite, ich denke also einen Towerkühler mit ~125mm müsste man auch nebeneinander gut drauf kriegen können was die eleganteste Lösung wäre. Ich werd mal schauen ob es da was gibt.

Edit: Das Problem hat sich glaube ich gerade erledigt, es gibt ja jede Menge Kühler unter 125mm die in etwa die Breite des Lüfters haben. Jetzt ist nur noch die Frage welcher es wird. Der Mugen 3 mit 130mm wäre mir am liebsten, ist aber schon eng ob er dann wirklich passt. Vielleicht probiere ichs einfach aus.
 

Anhänge

  • TEST!.jpg
    TEST!.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 48
  • test2.jpg
    test2.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh