[Kaufberatung] Kühler für GTX 470 gesucht...

phanluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
2.049
Bisher gibts für eine GTX 470 (ref design) folgende Kühler wenn ich mich nicht täusche:

AC Accelero Xtreme Plus
Prolimatech Co. MK-13
GELID Icy Vision
Zalman V3000F

Was mich hierbei nun interessiert ist deren Platz die sie benötigen und die Kühlleistung (auch der sonstigen Chips auf der Grafikkarte).

Die MK-13 benötigt z.B. 5 Slots inkl GPU - finde ich persönlich extrem viel und wird in meinem Gehäuse schon eng (Habe ein CM Stacker).
Wie sieht es aber mit den andere aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den Shaman kannte ich jetzt noch gar nicht - preislich liegt er etwa dort - wo der Accelero Extreme Plus inkl. Montagekit liegt.
Allerdings sieht es so aus, als ob der Shaman mehr Platz braucht? (4 SLots im Vergleich zum Accelero der angeblich nur 3 Slots beötigt)
Bisher hatte ich den Accelero Xtreme Plus favorisiert, abgeschreckt hat mich nur, dass ich da extra so ein Montagekit kaufen muss (da ist dann vermutl. eine Backplate für die 470er und Ramkühler dabei?!)
Auch glaube ich, dass der Xtreme Plus im Vergleich zum Shaman die Spawas besser kühlen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, 4 vs 3 slots.

auf dexgo.com war ein schöner Vergleichstest für eben diese Kühler, in dem auch der shaman als Sieger hervorgegangen ist. Leider ist die Seite momentan down.


achso der Setsugen 2 ist auch noch eine Option. allerdings ist der fast genauso teuer wie der Accelero und der Shaman, bei deutlich schlechterer Leistung, allerdings ist der, meine ich, noch etwas schmaler, dank des slim Lüfters
 
Der wohl leistungsfähigste ist der Thermalright Shaman, dicht gefolgt vom Accelero Xtreme Plus. Den MK13 würd ich nicht nehmen, da dem Recht schnell die Kraft ausgeht wenns ein wenig heisser wird...
Der Gelid ist ziemlich laut! Der Zalman ist Mittelmaß...

http://www.hardwareluxx.de/community/f136/thermalright-shaman-review-mit-gtx-460-a-764241.html

der Zalman ist Top und nicht mittelmaß.. hatte den auf meiner 480 Amp und auf meiner 580
 
Er ist auf accelero niveau, habe beide hier ;)
 
laut Tests ist er etwas darunter - sowohl bei der Temp als auch bei der Lautstärke.
Für mich aber das Hauptargument für den Accelero und gegen der Zalman ist die Möglichkeit ihn über die Grafikkarte direkt zu steuern (z.B. via Temperaturkurve in Afterburner) - das könnte ich bei dem Zalman nur mit einem Austausch der Lüfter und Frickel/Lötarbeit bewerkstelligen - oder ihn halt über das Mainboard mittels Speedfan steuern. (Scheidet in meinem Fall aber aus, da steuerbare Anschlüsse bereits belegt).
Irgendwie gibts nur momentan keinen Distributor für den Xtreme Plus UND das vr003 Kit...
 
Obs nun 40, 50 oder 60€ werden ist mir in dem Fall relativ egal - hauptsache leise, gut kühlend und vor allem nicht so ausladend.
Denke ich habe mich schon irgendwie für den Xtreme Plus entschieden - doof nur, dass er quasio nirgends lieferbar ist inkl. des vr003 sets.

ps: den Test auf dexgo hatte ich mir schon angeschaut via googlecache - wenn auch nur den Text ohne Bilder. Jetzt da er up ist schau ichs mir nochmal an ;) thx!
 
Ich hab mir gestern den Icy Vision bestellt. Ich hoffe, dass er morgen ankommt :) Ich habs nicht eingesehen 60€ für nen Kühler auszugeben.
 
Ich hab mir gestern den Icy Vision bestellt. Ich hoffe, dass er morgen ankommt Ich habs nicht eingesehen 60€ für nen Kühler auszugeben.


Gib bitte ne Rückmeldung wenn du ihn eingebaut hast. Also wie der Umbau war und Temperaturen...

Mfg
 
Siehe Link zum Review. Da hast du schon mal nen ersten Anhaltspunkt.
 
Ich hoffe, dass ich es bis Samstag schaffe ;) Sonst bin ich erstmal ne Woche im Urlaub.
 
Wer sagt das dem mk-13 schnell die Puste ausgeht? Ich war mit dem extrem zufrieden okay nimmt wirklich sehr viel Platz weg, aber arbeitet dafür absolut Silent und selbst an heißen Spätsommertagen lagen unterLast z.B. Metro die Temps selten bei 70°.

Wie gesagt bei einem schönen Sommertag und ich hab mein Büro direkt unter einem nicht gedaämmten Dach.
 
hmm, zb sagt prolimatech selbst man solle mit gtx 470/480 und mk 13 kein furmark ausführen.

laut pcgh test schafft er auch keine auf 900MHz übertaktete GTX460 angemessen zu kühlen unter volllast... etc
 
Okay Furmark stieg bei mir auch höher aber bitte das Programm ist doch auch Mist was soll denn das kein, ich wiederhole KEIN Spiel reizt die Karte so aus wie Furmark.

Ich hatte nie eine 460er, hatte meine 470@mk-13 immer wenn nötig auf 780 MHz, dabei blieb Sie kühl, jetzt ist bei mir eh alles unter Wasser und erreicht nie mehr als 45° :-D
 
da ich übertakte - will ich auch eine stabile Karte. Das teste ich mit gputool...
Wenn es da stabil bleibt wirds in Spielen auch stabil sein.
Ein Lüfter bei dem explizit darauf hingewiesen wird, dass er nicht für "Furmark" oder ähnliche Tools geeignet ist, taugt in meinen Augen für Overclocking nicht viel.
 
GPUTool ist auch nicht gleich Furmark, mir egal mir kommt eh keine Luftkühlung mehr in den Rechner ich sag nur trotzdem der mk-13 ist/war klasse.
 
jup GPUTool ist ein paar Stufen schlimmer als Furmark :)
 
prolimatech scheint einfach keine vernünftigen heatpipes verbaut zu haben, so wie ich es verstanden habe. Ein Accelero Xtreme Plus kann deutliche größere Wärmemengen abtransportieren als der mk 13 trotz weniger Heatpipes.

Natürlich kann man wohl trotzdem eine gtx 470 für den 24/7 Spielebetrieb problemlos kühlen ohne Stressprogramme und starkes Übertakten. Aber ich würde behaupten, dass die meissten die sich einen High end Kühler kaufen auch ein wenig übertakten und testen wollen.
 
Naja was soll ich noch dazu sagen hatte meine 470er auf 780 MHz ist nicht extrem aber schon ganz ordentlich, und wie gesagt es war kein Problem die Kühl zu halten, im Silent Betrieb. Natürlich kann man da auch mit 12V Super Lüftern rangehen dann bekommt man die bestimmt nochmal ein paar Grad kühler.

Trotzdem in der Preisklasse denkt mal über Wasserkühlung nach ich mein gescheiter CPU Lüfter 50-70 €, GPU 50-70 €, Lüfter am Gehäuse 3-8 x 12-15 €, da bekommt man schon fast eine Effektivere kleine Wasserkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe endlich meinen Accelero Xtreme Plus für meine GTX470 erhalten :)

Ich bin begeistert - sowohl von der Lautstärke (quasi silent, da bin ich empfindlich) als auch von den Temperaturen!

Durchlauf jeweils mit GPUTool für 10 Minuten:
original mit 12cm Kühler davor:

idle (uv): @30% Lüfter
GPU: 40°C
PCB: 31°C

Last: @58% Lüfter
GPU: 85°C
PCB: 56°C

OC 0,975/750/1800 @ 69%
GPU: 94°C
PCB: 61°C


Accelero XTREME Plus:

idle (uv) @ 30% Lüfter
GPU: 28°C
PCB: 25°C

Last @ 30% Lüfter:
GPU: 48°C
PCB: 38°C

OC 0,975/750/1800 @ 30%
GPU: 58°C
PCB: 45°C

OC 1,075/875/2000 @ 30%
GPU: 60°C
PCB: 46°C

OC 1,112/915/2000 @ 35%
GPU: 66°C
PCB: 49°C

Fazit für mich: ein voller Erfolg und war jeden Euro wert :)
 
So, ich hab auch endlich meinen Icy Vision "eingebaut". Son Mist...Die Montage ist total fummelig und die Wlp lässt sich mal gar nicht verstreichen...Hab es jetzt nach mehreren Versuchen geschafft die Temperaturen in einer DX11 Wasserdemo unter 100Grad zu halten oO (GPU ist untervoltet). Neue WLP ist bestellt (die mitgelieferte ist alle^^). Und hoffe, dass die am Montag a) ankommt b) ich die Temperaturen endlich auf ein vernünftiges Maß bekomme.
Der Kühler ist inzwischen ~5mal neumontiert, weil irgendeine Schraube oder die WLP nicht richtig saß.
Wenn ich für die Karte nicht 300€gelöhnt hätte, hätte ich sie schon längst aus dem Fenster entsorgt :d :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso die Karte ich hätte den Kühler gegen die Wand geschmissen. Das Erinnert mich wieder mal an Leute die nen 300 € CPU, 500 € GPU haben und auf nen 30 € Board mit 20 € Netzteil setzen.

Die GTX 470 ist etwas hitzig die muss man vernünftig kühlen und da sollte man nicht sparen.
 
Hab nen 80€ und nen 120€ Netzteil :P

Laut diversen Tests sollten die Temps die 80GRad nicht großartig überschreiten...Meine überspringt diese förmlich....
 
dann kann ich mir nur vorstellen - dass du den Lüfter falsch montiert hast...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh