[Kaufberatung] Kühler für P4 550 gesucht!

juell

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
207
Ort
München
Unser schon ziemlich in die Jahre gekommener Aldi-PC röhrt schon lange sehr laut. Deshalb suche ich einen neuen Kühler für unseren Intel Pentium 4 550 Prozessor.
screenvlfl.png


Bedingungen:
-sehr leise
-akzeptable Kühlleistung
-nicht zu teuer(<30€)

Ich hätte vielleicht an den Arctic Alpine 11 Pro gedacht, weiß aber nicht, ob dieser für den Preis eine gute Leistung abliefert. Beachtet werden sollte, dass die Zimmertemperatur im Sommer jenseits der 30°C liegt und der PC keine Gehäuselüfter hat.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Scythe Kama Angle
Review

Scythe Ninja 2
Review

Edit: Ist zumindest die Möglichkeit für mind. einen Gehäuselüfter gegeben?
Danke! Nein, leider nicht. Habe eben nachgeschaut und vorne sind nur Luftlöcher, aber keine Möglichkeit einen Lüfter zu befestigen. Ich wollte in nächster Zeit den PC auch mal komplett sauber machen, dann sollte er auch etwas leiser werden, aber es liegt hauptsächlich am CPU-Kühler.
 
ich hatte mal kurzzeitig einen Z600 vom Coolermaster auf der CPU.
machte sich nicht schlecht. auch mit einem Freezer Pro 7 blieb die CPU recht kühl und der kühler angenehm, aber hörbar.
der screen ist mit Z600 @ 1000rpm
 
Auch dir danke!

Ich habe eben nochmal nachgemessen und der Ninja 2 sollte ganz knapp reinpassen(ist ganz wenig Platz zwischen Gehäusewand). Daher sollte der Kama Angle nicht passen. Jetzt kommt aber das nächste Problem: es gibt auf dem Board nur einen 4-Pin-Anschluss und keinen Weiteren. Was kann ich jetzt machen?
 
Danke! Habe ich gerade auch über das Handbuch(Internet) herausgefunden.
Es scheint ja laut diversen Testberichten etwas kompliziert zu sein die Push-Pins zu verbauen. Sollte ich mir dafür noch dieses Kit kaufen?
 
beim ninja 2 kann es kompliziert sein, da er sehr ausladend ist und die lamellen über die pushpins hinausragen. wenn keine hohen bauteile um den sockel sind (ich weiß nicht mehr wie das mainboardboard aussah), ist es "okay". zur erleichterung würde ich das board ausbauen. du kannst es erstmal ohne probieren und dann entscheiden.
 
Ich werde morgen mal ein Foto machen. Da ist einiges drumrum. Ich wollte mir das eben alles im gleichen Shop kaufen und nicht 3x Versandkosten zahlen(kaufe mir noch einen Mugen 2).
 
Nimm einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro. Der ist sehr günstig und kühlt gut. Der Pentium D 935 im PC meiner Frau wird sehr gut gekühlt und ist leise.
 
An den habe ich auch schon gedacht, aber ich weiß nicht wie es mit den Chipsatzkühlern aussieht.
Nimm einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro. Der ist sehr günstig und kühlt gut. Der Pentium D 935 im PC meiner Frau wird sehr gut gekühlt und ist leise.
Wenn ich mir das Bild davon anschaue, sieht der genauso aus wie mein momentaner Kühler nur mit einem anderen Lüfter.:confused: Ich glaube, ich muss nochmal genau schauen woher der Lärm kommt.
 
Den Artic Alpine 11 Pro oder den Freezer 7 kannste bedenkenlos nehmen.

Aber ein Aldi-Gehäuse mit dem 3,4Ghz Heizkraftwerk ohne zusätzliche Lüfter? :rolleyes:

Du solltest auf jeden Fall keine Wunder im Bezug auf Kühlleistung erwarten.

Leise wird es mit den beiden.

Wenn ich mir das Bild davon anschaue, sieht der genauso aus wie mein momentaner Kühler nur mit einem anderen Lüfter.:confused: Ich glaube, ich muss nochmal genau schauen woher der Lärm kommt.

Klar ähneln sich die Dinger, aber den hast du bestimmt nicht drin. Es sei denn du hast im letzten Jahr schonmal einen eingebaut.

Die Kühlleistung verbessert sich permanent und wenn er laut ist, ist irgendwas mit deinem Lüfter nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Artic Alpine 11 Pro oder den Freezer 7 kannste bedenkenlos nehmen.

Aber ein Aldi-Gehäuse mit dem 3,4Ghz Heizkraftwerk ohne zusätzliche Lüfter? :rolleyes:

Du solltest auf jeden Fall keine Wunder im Bezug auf Kühlleistung erwarten.

Leise wird es mit den beiden.
Danke! Ich habe das nicht so zusammengestellt, ist eben ein Aldi-PC. Ist schon ein komisches Gehäuse.

Klar ähneln sich die Dinger, aber den hast du bestimmt nicht drin. Es sei denn du hast im letzten Jahr schonmal einen eingebaut.

Die Kühlleistung verbessert sich permanent und wenn er laut ist, ist irgendwas mit deinem Lüfter nicht in Ordnung.
Ich nicht, aber ein Bekannter, weil uns die Lautstärke schon damals genervt hat. Wie gesagt: ich werde das morgen nochmal genau checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir ein..

Wie sehen denn die Belüftungslöcher bei dir aus? Oft lassen sich mit Kabelbindern auch ohne Schraubenlöcher Lüfter befestigen. Hab ich bei meinen Gehäusen schon ähnlich gemacht.. da gabs nur Bohrungen für einen 80mm Lüfter, ich hab dann durch die kleinen Lüftungslöcher einen 120mm Lüfter mit Kabelbindern "festgehängt"

Falls du handwerklich begabt bist könnte man u.u. auch selber was basteln..
 
Das geht leider nicht, da genau in der Mitte der Löcher Kabel und ein kleiner Kasten für den Einschaltknopf sind. Außer ich stelle den Lüfter danach auf, aber das wird kompliziert. Davon mache ich dann auch noch ein Bild.
 
ich hoffe die 2,144 V sind n Auslesefehler:shot:

Sonst wär schonmal klar warum der Kühler so rumröhrt:d

Was fürn Aldi ists denn? Es gab damals viel System mit BTX Standard, und bei denen ist der Lochabstand für den Kühler anders. Vll kannst du ja auch nur den Lüfter vom Kühler "austauschen" Damit sparst du dir einiges an Geld, und evtl auch Kompatibilitäts Probleme beim EInbau
 
ich hoffe die 2,144 V sind n Auslesefehler:shot:
Ist mir noch gar nicht aufgefallen.:d Bei den Medion-PCs kommt man, glaub ich, aber nicht ins BIOS.


Was fürn Aldi ists denn? Es gab damals viel System mit BTX Standard, und bei denen ist der Lochabstand für den Kühler anders. Vll kannst du ja auch nur den Lüfter vom Kühler "austauschen" Damit sparst du dir einiges an Geld, und evtl auch Kompatibilitäts Probleme beim EInbau
Müsste ein 8383XL sein, das Handbuch gibts hier unter MS-7091 1.0. Müsste also ein µATX-Board sein.

Hier sind dann mal die Bilder:




Hier bekomme ich keinen Lüfter hin oder doch?


Ich habe jetzt die Geräusche nochmal genau analysiert: Die Grafikkarte(Nvidia GeForce 6610 XL) macht ein lautes Rauschen, das Netzteil brummt und vom CPU-Lüfter höre ich nur ein leichtes Schleifen, da der Rest schon so laut ist. Ich werde in nächster Zeit den PC komplett sauber machen. Ich denke, da wird sich schon einiges an Lautstärke legen können und dann sehe ich mal weiter, was gemacht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dieses Empfangsteile vorne wegmachst, bekomsmte da wohl noch nen 92er/80er hin.
 
Er meint in der Front den Rf empfänger
Das wird wohl für eine mitgelieferte fernbedienung der empfänger sein ;)
 
Ok, danke. Es war auch eine Fernbedienung dabei, aber die braucht niemand. ;)
 
Mein eigentliches Problem hat sich jetzt aufgelöst.:d
Mir ist nach dem Säubern die Graka durchgebrannt.:fire: Jetzt brauchen meine Eltern wohl nen neuen PC.:shake:
 
Oder ne neue gebrauchte Graka heir ausm MP :P

Nach der Optik der Karte wars wohl nicht gerade die neueste Generation, für 30-50€ wirste was besseres bekommen :)
 
Neue Grafikkarte und ein Gehäuse mit Platz für je einen Lüfter vorne und hinten und dann läuft das Ding wieder. Investitionskosten 25€ bei Gebrauchtkauf.
 
Ich weiß ja nicht woran es lag und der PC hat schon einige Jahre auf dem Buckel, daher finde ich es besser, wenn wir uns gleich nen neuen kaufen. Außerdem mögen es Aldi-PCs gar nicht, wenn man Komponenten wechselt.
 
Würde auch kein Geld in einen alten Aldi PC investieren. Wenn du ein wenig Geld zur Verfügung hast, kannst du dir ein neuen PC selbst zusammenstellen (keinen fertigen kaufen).
Dann hast du mehr Leistung + eine deutlich bessere Kühlung = schön leise.
 
Genau das hatte ich vor. Naja das Geld, das muss dann eben investiert werden. Ich weiß aber noch nicht, wie viel meine Eltern dann ausgeben wollen. Ich werde dann aber im Kaufberatungs-Thread weiter machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh