Kühler für Sockel 1155 gesucht

slot108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2011
Beiträge
8.466
der Titel sagts ja schon.
ich möcht einiges austauschen und dachte daran mir ein Gigabyte GA-Z77X-D3H mit nem 2700k zu bestücken.
den möchte ich auch übertakten und dann soll die CPU natürlich auch "cool" bleiben.
leider kenn ich mich nicht wirklich gut aus mit Kühlern und möcht aber auch nicht aus Erfahrung lernen.
daher:
kann mir bitte jemand eine Kühler und ne WLP empfehlen, die die CPU auch bei 4,5GHz unter Vollast bestens kühlt?
das ganze kommt in das case aus meinem Systemangaben.


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
von den beiden ist der NH-D14 der bessere, oder?
 
Was willst du denn ausgeben? Und wie wichtig ist dir die Lautstärke?
 
also wenn ich Glück hab, denk ich an CPU die ca 5GHz unter Luft schafft.
also sollte die, wenn ich denn das Glück einer solchen CPU hab, auch mit 5GHz unter Volllast nicht durchschmoren.
und das ganze dann bitte nicht laut.
ich denk an so 30, eher 50 - 70€?
wahrscheinlich nicht unter 50, wa?
ich hab mir den Macho ma angeguckt bei amazon. soll ja auch sehr gut sein.
der kost 30. krieg ich aber für 50 was besseres, dann der.
oder für 70 was total heftig eiskaltes, lautloses, dann gern 70.
 
Also wenn du 5GHz für den Dauerbetrieb anpeils musst du erstmal eine richtig gute CPU erwischen. Das dürfte schon schwierig werden. Das zweite Problem ist das dein Gehäuse relativ schmal ist und dadurch die Wahl des Kühlers nochmal eingeschränkt wird.
Hatte selber ewig einen HR-02 und der kommt bei 5GHz bei einem 2500k schon an seine Grenzen, ein 2700k dürfte dank HT nochmal etwas mehr heizen. Also bleiben für dich wohl erstmal nur Twin Tower Kühler.

Der neue Dark Rock Pro 2 ist nicht übel und die mitgelieferten Lüfter sind auf einem recht angenehmen Geräuschniveau. Allerdings kostet der Kühler 66€.

Ein Phanteks PH-TC14PE ist nochmal leistungsfähiger, hat allerdings recht laute Serienlüfter dabei und ein Preis von 85€ ist recht hoch.

Ein Prolimatech Genesis liegt leistungstechnisch zwischen den beiden oben genannten Kühlern, allerdings musst du dir für den noch extra Lüfter besorgen.
 
welche Lüfter würdest Du für den Prolimatech Genesis empfehlen?
hast du ne klare Empfehlung für die Preisspanne von 50 -75€?
 
bei den Testberichten schneidet der dark rock pro recht gut ab, ist knappe 1,5Grad wärmer als der phantec in oc-situation, 15€ preiswerter und sieht am geilsten aus (was eigentlich nebensache sein sollte, aber unter den Umständen die Entscheidung mit beeinflusst).
ich glaub, den find ich am besten.
meinst der passt in mein Gehäuse?
 
der Dark Rock Pro 2 hat eine höhe von 166mm

be quiet! Dark Rock Pro 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (BK017) | Geizhals.at Deutschland

Leider ist es schwer einzuschätzen wieviel Platz bei dir noch ist. Dein Gehäuse ist 185mm Breit, aber da ist ja noch der Abstand zur Rückwand sowie das Mainboard. Eventuell mal ein Zollstock anlegen vom Sockel zur Außenwand.

Ansonsten kann man beim Dark Rock auch noch die Aluplatte auf der Oberseite entfernen, dann bringt nochmal ein paar mm.


Falls du den Genesis nehmen solltest würde ich da BeQuiet Lüfter draufschnallen
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, Mist, jetzt muss ich ja den Rechner ausmachen.
grrrrrrmmmmmm
wat mut, dat mut

---------- Post added at 12:50 ---------- Previous post was at 12:01 ----------

aufm sockl sitzt ja der lüfter
wie soll ichn da genau messen ...
die meisten high-end lüfter sind 16cm hoch.
geh ich mal davon aus, dass das passen würde.
der deckel vom dark rock pro 2 sieht mir auch etwas dicker aus.
evtl 6mm dick.

beschissenes ratespiel.
hab jetz auch keine lust den lüfter abzumontieren.
 
kannst auch einfach von irgendeiner freien stelle auf dem mb messen.rechne dann halt noch ein paar mm drauf ;)
 
hab an ner MoBo Schraube angesetzt die ich auf 2mm schätze.
zum inneren Rand des offenen Gehäuses sinds von da 16,5cm.
ziehe ich mal 5mm + die 2 der Schraube ab, sinds 15,8cm.
dass der dark rock pro 2 ohne die Platte auf 15,8 kommt halt ich für unwahrscheinlich.
somit ist der verfallen und meine Suche geht weiter.

---------- Post added at 14:53 ---------- Previous post was at 14:20 ----------

wäre der Prolimatech Super Mega mit 2x120 Lüftern ne gute Wahl?
 
Was ist denn der derzeit beste Luftkeuhler? Gibt es da einen, der einen deutlichen Vorsprung hat oder betragen die Unterschiede nur einige zehntel Grad?
(Der kuehler sollte problemlos auf ein Sockel 1155 mATX Board passen, der erste Slot soll also benutzbar sein!)

Bei Prolimatech mag ich die sehr solide Befestigung.
Spricht etwas gegen den Super Mega (ausser dem Namen ;)) - mit zwei Lueftern?
20 Euro mehr oder weniger sind mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
soviel ich jetz mitbekommen hab, ist das der Phanteks PH-TC14PE
 
Den kannte ich noch gar nicht. Sieht interessant aus.
 
so den totalen fachmännischen Überblick hab ich nicht.
sonst hätt ich ja auch den thread nicht erstellt.
aber der Phantek ist definitiv als einer der besten hängen geblieben.
aber alle hier genannten scheinen sehr gut zu sein.

nur passen leider nicht alle in mein Gehäuse ... :/

du suchst wohl auch grad, wa?
 
Ja genau. Hab gestenr meine H100 eingeschickt, da ist die Lueftersteuerung defekt. Da dacht ich nehm ich wieder nen Luftkuehler, weil die so ziemlich ausfallsicher sind. Moechte aber eine moegliochs gute Kuehlleistung haben, auch wenn ich nicht ganz an die H100 rankomme. Gebe auch gerne 60 Euro oder mehr aus.

Hatte mal den Megahalems. Neben der guten kuehlleistung fand ich vorallem die sehr solide Befestigung gut bei dem.

Spontan hatte ich den Super Mega, Megahalems oder D14 im Blick.
Allerdings hab ich ein mATX Board und die Grafikkarte steckt im ersten Slot, womit einige Kuehler wohl nicht passen (wie der Genesis, denke ich).

Im Falle des Super Mega z.B. wuerd ich den mit zwei mittelschnell drehenden/gedrosselten Lueftern betreiben.
 
Super Mega lohnt net ... der normale tut es auch. Habe zwei Megahalems ... einen komplett schwarz vernickelten und den "normalen" Rev. B/C.

Wichtig ist auch die Auswahl der Lüfter ... die sollten eine geeignete Geometrie aufweisen.

Gut machen sich Coolink SWiF2-120P, Cougar Vortex PWM 120, Noctua NF-F12 PWM (letzere leider sehr brummig ab 900rpm - gehen retour)

Habe noch die Enermax T.B. Silence PWM 120 und die Phobya Nano-2G zum Testen auf dem Megahalems bestellt.

Screen mit 3570K @ 4.9 GHz unter Luft ist in Arbeit. ^^

Für den schwarz vernickelten hat sich die Chillfactor III und für den Rev. B/C die mitgelieferte PK-1 als vorteilhaft erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, passende Luefter waeren der naechste Punkt. Aber da ich noch nicht weiss welcher Kuehler es wird.

Ist der schwarze Megahalems schlechter als der nackte? Und was ist an Revision C anderes? Sockel 2011?
Der Super Mega kostet ja 'nur' 5-10 Euro mehr. (Gibts den Mega Super bzw. den schwarzen als Revision C?

Was ich den Tests entnehmen konnte, ist dass der Mega ziemlich genauso gut ist wie die besten Twin Tower. Oder nicht? Oder ist der Phanteks deutlich besser? (mit zwei guten Lueftern bei 800-900 RMP)

Die Prolimatech Paste hab ich mal separat gekauft und benutze diese auch.
 
Da es manche nicht wissen, in den Heatpipes ist eine Flüssigkeit bzw. Gas. Wenn die Heatpipe beschädigt ist, funktioniert die Kühlung nicht mehr ;)
 
Wenn Du den Megahalems mit zwei guten Lüftern bestückst machst sicher wenig falsch.

Der Phantek 1. ziemlich teuer und 2. sind die Lüfter eher schlecht ... mit bezahlen musst Du sie trotzdem.

Die MegaShadow Deluxe Edition gibt es leider nicht mehr zu kaufen ... habe ich in der Bucht geschossen ... und ganz sicher nicht bereut.



P.S. Thermalright Venomous-X Black ist auch ok ... den kann man mit 140mm Lüfter bestücken. (überragen dann den Kühlkörper)

http://www.hardwareluxx.de/communit...t-hr-02-macho-plus-versch-luefter-890676.html

Kein schlechtes Angebot. Meghalems VB 23€ ^^
 
Mega Shadow? Das ist Megahalems Black oder noch etwas anderes?

Vom Aussehen gefällt er ja. Wieviele Klammern sind beim schwarzen bei?
Was ist nun mit Rev C? Ist mit S2011 Kit?
 
Mega Shadow ist schwarz vernickelt
Black ist schwarz lackiert.

Ich finde letzteres schöner!
 
@IronAge: welche CPU kühlste damit auf wieviel Grad (unter Volllast)?
 
3570K @ 4.8 GHz im Schnitt 75 Grad .... 2500K @ 5GHz ~10 Grad weniger.

Fairerweise sollte nicht unerwähnt bleiben dass beides ganz brauchbare Exemplare sind.

Ob die Liquid Ultra dem Nickel schadet - @Kiy wie einfach ist der Kram zu entfernen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, dachte Shadow und der schwarze waeren beides der gleiche Kuehler.
Der Shadow wird fuer 70 neu verkauft. Schon nicht wenig.

Und die Frage war nach dem Unterschied von Rev B zu C - ob das die extra Schrauben fuer Sockel 2011 sind oder was sonst.

Also in schwarz gefaellts mir ja schon..ob matt oder vernickelt - weiss ich nicht.

Und zu dem gebrauchten: Wer weiss in welchem Zustand das Ding/die Bodenplatte ist.


Nochmal zur Kuehlleistung: Megahalems nackt - black - Shadow: Gibt es da unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh