[Kaufberatung] Kühler für Sockel 775 + weiterer Sockelsupport

FM4E

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
19.416
Ort
Oberbayern
Guten Abend.

Ich habe mir gestern mal ein paar Gedanken um mein System gemacht und habe festgestellt, dass die Temps, besonders die Grafikkarte recht heiss wird. Vor allem jetzt zu der kommenden Sommerzeit. Aktuell habe ich zwar den Scyte Mugen und es gibt dafür ein spezielles Kit, um diesen Kühler festzuschrauben statt mit den Push-Pins.

Wenn ich die Hardware dann auseinander nehme und alle Kabel gut verlege, soll auch gleich ein neuer Kühler her. Vorgestellt habe ich mir da zum einen den EKL Alpenföhn Groß Clockner und den Brocken. Beim Groß Clockner soll es in Verbindung mit meinem Asus P5Q Pro zu Problemen kommen, wo eine Lamelle verbogen werden muss, damit es passt. So möchte ich das nicht haben. Deswegen scheint hierbei wohl der Brocken die bessere Wahl zu sein.

Preislich habe ich mir maximal 40€ vorgestellt. Mein System seht ihr unten. Der neue Kühler soll auch andere Sockel unterstützen, wie eben den AM3, da ich in diesem, spätestens im nächsten Jahr aufrüsten möchte. Was ich nun also wissen möchte ist, welcher Kühler in das Budget passt und zudem voll kompatibel zum Board ist, sodass nichts im Weg ist.

Wenn ich dann den bisherigen Scythe Mugen mit den Push-Pins lösen möchte, wie mache ich das am besten ohne Werkzeug? Man kommt da ziemlich schwierig dran. Hat da wer einen Tipp für mich?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Push-Pins werden doch einfach zur seite gedreht und lösen sich das geht sonst recht einfach.

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht, aber man kommt da wie gesagt etwas schwer dran. Nun gut, einfach dann versuchen, wenn es soweit ist. Wie sieht es mit der Kühlerwahl aus?

Der Brocken wäre für AM3 wohl keine gute Wahl, wenn ich aufrüste nehme ich an, da man ihn lüftertechnisch nicht so gut einsetzen kann.
 
Gut, dann suche ich die Kandidaten selbst aus, wie immer. :rolleyes:



@ Kollegen

Ihr könnt den Thread schließen.;)
 
Um das Thema nun zu beenden, ein kleiner Bericht. Ich habe mich nun für das Scythe Stabilizer 775 Kit entschieden. Gestern habe ich den Mugen mit dem Kit verschraubt und ich kann ruhig schlafen.:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh